1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ersatz für defekte HDD - neue HDD oder neue SSD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by hans10, Apr 6, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans10

    hans10 CD-R 80

    Am Wochenende kam vom BIOS die Meldung "Festplatte defekt" (sinngemäß).

    Eine Überprüfung mit dem WD Data Lifeguard Diagnistic brachte ebenfalls die Meldung, Bad ....
    Gewährleistung ist vorbei und damit ist ein neuer Datenspeicher erforderlich.

    Die defekte HDD ist eine WDC WD20NPVX (2,5" - 2TB) und wird Daten-Ablage genutzt. Hauptsächlich Digitalfotos, Musik- und TV-Aufnahmen sowie wenig benutzte Excel- und Word-Dateien (ges. 890 GB).

    Nun geht die Überlegung dahin, eine neue HDD 2,5" (und welches Fabrikat?) oder eine SSD. Ist es überhaupt sinnvoll zum aufbewahren von Daten eine SSD zu verwenden? Oder ist die HDD schon ein Auslauf-Modell?Die Datenmenge könnte ich, durch aufteilen der Datenmenge auf 2 weitere HDDs, von 890GB auf 400 GB reduzieren. Einfacher wäre es aber, mit nur einem Speichermedium(intern) als mit 4 HDDs (extern) zu arbeiten.

    Der PC ist ein ITX-Gehäuse und eine 3,5" HDD hat darin keinen Platz mehr.

    Was spricht für oder gegen HDD oder SSD
     
  2. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Als Datenlager ist eine HDD noch die bessere Wahl -> geringerer Preis pro GB.
    Bei einem Datenlager kommt es auch nicht auf jede Millisekunde an, sodass sich der höhere Preis für (kleinere) SSDs hier nicht wirklich lohnt.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde die Seagate FireCuda Compute 2TB, SATA 6Gb/s nehmen.
    Die ist günstig und hat 5 Jahre Herstellergarantie.
    Der SSD-Cache bringt kaum etwas bei einer Datenfestplatte, kostet aber auch nichts extra.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    Damit ist die Entscheidung schon gefallen, Danke
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... schon etwas eigenartig:

    Die "defekte" HDD
    -mit CrystalDiskInfo "Zustand gut" keine Warnung
    - wird unter W10 fehlerfrei erkannt

    Mit WD Lifeguard
    - beim "SMART Status" grünes Häkchen und PASS
    - "Quicktest" grünes Häkchen OK
    - bei "Extended Test" Abbruch nach wenigen Sekunden
    "Too many bad sectors detected"

    :confused: wat nu?
    In Ordnung? ; defekt? ; hat der UEFI-Bios seine Finger im Spiel (Partitionstabelle MBR-GPT)?

    Gewährleistung/Garantie ist vorbei.
     

    Attached Files:

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    WD Lifeguard ist vertrauenswürdiger als das Universaltool.

    http://support.wdc.com/knowledgebase/answer.aspx?ID=4996&lang=de

    Da der Schnelltest keinen Fehler gemeldet hat, muss das Laufwerk nicht ersetzt werden.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... und weshalb bricht dann der Extended Test mit der Meldung ab?

    ... mehr gibt HD-Tune nicht her, die HDD ist im Moment an einem USB3Anschluss.
     

    Attached Files:

  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... hier noch zwei weitere Bilder von HD-Tune
     

    Attached Files:

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du das das Datenkabel mal ausgetauscht?
    Daran liegt es meistens, wenn CRC-Fehler angezeigt werden.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das sieht alles gut aus.
    Da auch in Crystal Disk Info keine defekten Sektoren angezeigt werden, halte ich die Platte für gesund.

    Laß mal chkdsk /r /f im cmd-Fenster als Admimistrator laufen und sfc /Scannow hinterher.

    Wenn dann nichts kommt, ist die Platte höchstwahrscheinlich in Ordnung.
     
  12. hans10

    hans10 CD-R 80

    :spitze: :böse:
    ... anderes Kabel anderer SATA-Platz - Extended Test läuft und bricht nicht ab.
    Neue HDD doch zu schnell gekauft.
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    kannst Du doch stornieren oder (falls schon geliefert) vom Widerrufsrecht Gebrauch machen ...
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du die alte zufällig runter fallen lässt, war der Neukauf nicht umsonst. :ironie:
     
  15. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... danke für gut-gemeinten Tipps.

    Die HDD hat schon eine neue Verwendung,
    an der Fritzbox wollte ich schon seit längerem ein NAS anhängen.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... zur Speicherung von Dokumenten wird die Geschwindigkeit ausreichend sein,
    ein Versuch ist es wert.

    Ein 2,5" - Gehäuse mit Stromanschluss ist vorhanden,
    damit dürfte auch die Stromversorgung kein Thema sein.

    Zuerst werde ich aber die SATA-Kabel im PC austauschen.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Geschwindigkeit ist nicht der einzige Knackpunkt. Die Box friert auch gerne mal mit 100% Auslastung ein - dann kann man nicht mal mehr telefonieren - oder die Verbindung zum Netzwerklaufwerk bricht unvermittelt ab. Also in solchen Fällen nicht lange wundern.
     
  19. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... für einige Zeit hatte ich mal zum Testen einen USB-Stick als NAS-Laufwerk mit Musik an der FB.
    Das einzige was mir dabei aufgefallen ist, der USB-Stick wurde sehr heiß.

    Jetzt benutz ich den Stick in der FB nur noch für Daten, auf die ich mit dem PC und einem Notebook zugreife.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page