1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ersatz für ESPRIMO Mobile V6535 - welches der Notebooks eignet sich am besten?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by paula, May 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paula

    paula Kbyte

    Hallo liebe Boardgemeinde,

    irgendwie überfordert mich die Auswahl an Notebooks. Ich habe schon rauf und runter studiert und bin einerseits etwas schlauer, andererseits verwirrter denn je.

    Das Notebook (ESPRIMO Mobile V6535S) meiner Schwester zickt seit einiger Zeit rum, es dauert ewig lang, bis Befehle angenommen oder Dateien gespeichert werden, teils muss mehrfach angeklickt werden, dass sich überhaupt was tut. Vor ein paar Tagen hat sie ihn mir vorbei gebracht, weil nur noch schwarzer Bildschirm zu sehen war. Ich habe das Teil zwar wieder zum Laufen gebracht und eine Komplettsicherung gemacht, aber zuverlässig ist was anderes. Der Akku ist zudem auch fertig. Hier die wichtigsten technischen Daten des ESPRIMO Mobile V6535S: Intel® Pentium® Dual-Core Prozessor T4300 (2,10 GHz, 1MB L2 Cache, 800 MHz FSB), 39,1 cm (15,4") TFT WXGA (1280x800), Intel® GMA 4500M Grafik, Maße (H x B x T): 360 x 260 x 28-37mm, Gewicht: ca. 2,7 kg, gekauft 2010.

    Das Notebook ist ihr einziger Computer und wird folgendermaßen genutzt
    - zu 95% für MS-Office 2013 (vor allem Word und Outlook) und Internet mit Firefox
    - Rest ist ein bisschen Bildbearbeitung mit Photoshop Elements, Audioaufnahmen und -bearbeitung mit Audacity, Filme schauen und Musik hören.

    Mit dem Fujitsu-Siemens war sie sehr zufrieden, was Größe und Ausstattung betrifft.

    Nach Rauf- und Runtersuchen, viel lesen hier im Forum und studieren div. Tests, glaube ich, dass meine Schwester mit Lenovo T510 / T520 / T530 mit HD-Auflösung gut fährt. Es sollte aber schon wieder ein 15" Notebook sein. Welches ist vom Preis-/Leistungsverhältnis zu ihrem o. g. Anforderungsprofil am Besten passend:
    - 439 €: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-T510-...63?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e9c6ee94f
    - 425 €, aber leider nur 4 GB RAM: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...82?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2ed9c566be
    - 259 € zzgl. 169 € für SSD/250 GB und 79 € für 8 GB RAM: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...77?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2ee1590d1d
    - 279 € zzgl. 169 € für SSD/250 GB und 79 € für 8 GB RAM: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...35?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2c9abe99ef
    - 299 €, zzgl. 149 € für 8 GB RAM und 180 GB INTEL SSD (für Thinkpads: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...70?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f4cc8245a

    - 449 € zzgl. xx € für SSD und xx € für 8 GB RAM: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...42?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c51ab490e
    - 479 €, wobei insgesamt 128 GB SSD doch etwas knapp sind...: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...93?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e9a2bab7d

    - 562 € zzgl. 148 € für SSD/256GB und 68 € für 8 GB RAM: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...45?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item235076e6b1
    - 649 €, leider damit schon deutlich über Budget: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-T530-...08?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e9daff0b0

    Irgendwie bin ich jetzt doch etwas überfordert, welchen Kauftipp ich meiner Schwester geben soll... :mad: ... reicht ihr das T510 für 425€/435€ oder ist sie mit dem T530 auf jeden Fall besser bedient? Ist da irgendwo ein Fallstrick dabei, womit sie auf die Nase fällt oder sind gar alle Angebote empfehlenswert?

    Nochmals ganz, ganz lieben Dank für euere Unterstützung

    Pauline
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bedenke, dass die erste Generation der Core-CPUs auch schon wieder 5 Jahre alt ist. Klar sind die ThinkPads langlebig, aber du gibst viel Geld für ein relativ altes Gerät aus. Ein neues Gerät bekommst du ja schon ab 530 €.

    http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-l540-20av0033ge-a1017238.html?hloc=de

    Diese Aufrüstoptionen sind zu teuer. Eine SSD kannst du auch selbst einbauen. Eine BX100 kostet ca. 85 €. 4 GB RAM sollten auch genügen.
     
  3. paula

    paula Kbyte

    Hallo Boss,

    lieben Dank für deine Tipps. Schon klar, das Alter ist nicht weg zu diskutieren. Ursprünglich hatte ich auch in die gleich Richtung wie du gedacht und dieses hier mit SSD und HDD war eigentlich die erste Wahl: http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-university-l540-20aus00p00-set-m2.html aber das 15.6"-Display hat nur ne Auflösung von 1366x768 und dass soll gerade bei Texten für die Augen schlecht sein. Leider gibt's das L540 offenbar gar nicht mit 1600 x 900 oder höher ...;-(

    Fällt dir alternativ dazu was ein?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Es gibt viele Menschen, die mit jener Auflösung gut leben können. Für mich wäre es aber nix.

    1920x1080 gibts schon, aber das ist dann natürlich teurer.
    http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-l540-20av006age-a1223251.html?hloc=de

    Günstig in der Klasse wäre dieses ProBook:
    http://geizhals.de/hp-probook-450-g2-k7j64es-a1183986.html?hloc=de
    http://geizhals.de/hp-probook-450-g2-k7j65es-a1183984.html?hloc=de
    http://geizhals.de/hp-probook-450-g2-l7z60es-a1247359.html?hloc=de
    Betriebssystem ist nicht dabei, qualitativ kann es nicht mit dem Thinkpad mithalten, aber solide ist es schon.
    http://www.notebookcheck.com/Test-HP-ProBook-450-G2-Notebook.137455.0.html

    Ansonsten ist DELL immer einen Blick wert. DIe bieten aber nix in der Preisklasse mit 1920x1080 an.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dürfte qualitativ auf dem Niveau des ProBook liegen. Ist halt nur ein Edge. :)
     
  7. paula

    paula Kbyte

    Hatte bisher das L540 noch gar nicht mit FHD gefunden, ist ja wirklich viel, viel teurer als mit 1366x768...:( Das E550 (20DF004PGE) gibt's bei notebooksbilliger auch im Studentenprogramm, 25 € günstiger als bei geizhals ausgewiesen, ist aber halt "nur" ein Edge...;-)

    So, ich glaube, für eines dieser beiden hier wird sich meine Schwester wohl entscheiden:

    - http://outlet.lenovo.com/SEUILibrar...?hide_menu_area=true&GroupID=445&Code=767D016 für 419 € erweitert um einen SSD (mSATA) http://geizhals.de/crucial-m550-256gb-ct256m550ssd3-a1086157.html für Betriebssystem und Programme müsste eigentlich ja auch 128 GB (http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00IRRDI34/ref=olp_twister_child?ie=UTF8&mv_size_name=0) reichen, oder? Anstatt eines WWan-Moduls kann man ja ein

    - https://www.lapstore.de/a.php/shop/...kw/Lenovo_ThinkPad_L450_-_20DSS00C00_-_Campus erweitert um eine eine M.2-SSD mit 128GB (http://www.amazon.de/Transcend-MTS4...ywords=Transcend+MTS400+128GB*****comput0d-21) und einen externen DVD-Brenner.

    Was hälst du davon? Ist das zweite Angebot trotz nur 14"-Display, den doch deutlichen Mehrpreis wert, bei dem o. g. Anforderungsprofil? Oder ist alles nicht das Wahre?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine M.2-SSD würde ich auf jeden Fall einer im 2,5" Format vorziehen. Dann kann man auch eine Festplatte einbauen und muss keine USB-Platte mitschleppen, wenn man mehr Daten mitnehmen will, als auf der SSD Platz finden. Die M.2 darf aber nicht länger als 4,2 cm sein.
    Transcend ist ein guter Hersteller, verwendet MLC. Samsung hat da nur TLC, was bei der 840 Evo Problematisch ist.
     
  9. paula

    paula Kbyte

    Ich wollte mich nur kurz noch mal melden und mich für euere Hilfe und Geduld bedanken. Ich habe die 320 GB HD durch eine 250 GB SSD ersetzt, noch 2 GB DDR2 RAM dazu gesteckt und das System kplt. neu aufgesetzt.

    Das Notebook meiner Schwester schnurrt nun wieder, schneller denn je und hat nicht ein einziges Mal mehr rumgezickt. Ich gehe mal davon aus, dass das Problem mit rd. 100 € Investition und ein überschaubarem Zeitaufand damit gelöst ist und eine Neuanschaffung die nächste Zeit nicht fällig sein wird. Mit einem externen Gehäuse macht sich die alte HDD jetzt noch als Backup-Medium und Datengrab nützlich ... ;-)

    LG Pauline
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page