1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ersatz für Eumex 400

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by MBWR, Oct 1, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MBWR

    MBWR Kbyte

    Hallo zusammen,

    wie schon Maikell, suche ich einen Ersatz für meine Eumex 400, die es leider gerissen hat. Eine Eumex kommt für mein Verständnis nicht in Frage, da in den nächsten 2 Jahren ja sowieso von analog zu digital umgestellt wird. Die im Thread http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?508310-Suche-eine-Fritzbox-um-defekte-Eumex-Telefonanlage-zu-ersetzen empfohlene Fritz!Box 7490 hat leider nur die Möglichkeit 3 (zumindest lt. einem Post im verlinkten Thread (auf der AVM Seite konnte ich die Anzahl nicht finden)) analoge Anschlüsse anzuschließen. Ich benötige allerdings 4 Anschlüsse.

    Hat jemand einen Tipp, welche Fritz!Box o.ä. ich als passenden Ersatz ich nehmen sollte?

    Danke und Gruß
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    SWas ist alles an der Eumex angeschlossen?
    Welcher Anschluss + Router ist vorhanden?
    Was soll zukünftig noch funktionieren?
     
  3. MBWR

    MBWR Kbyte

    Hallo,

    an der Eumex gehen vier Telefonanschlüsse ab, mehr nicht.
    Anschluss ist ein ISDN Anschluss der Telekom, mit drei Rufnummern, wobei nur eine genutzt wird.

    Aufbau ist folgendermaßen (hoffe ich krieg das jetzt sauber hin):

    Splitter* -> ISDN Anlage -> Eumex 400 -> 4 Telefone die alle über die gleiche Rufnummer angewählt werden können
    Splitter* -> Fritz!Box SL -> Switch usw.

    *1 Splitter

    Vorausgesetzt die Eumex wird durch eine Fritz Box o.ä. ersetzt, würde die auch die Alte Fritz!Box SL ersetzen. Insofern sollte der Funktionsumfang schon gleich bleiben.

    Hoffe das beantwortet deine Fragen, ansonsten bitte nochmal nachfragen.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Meine Frage ist, welche Geräte dort angeschlossen sind.
    Evtl. kann man Funktelefone dann auch in der Fritzbox einbuchen. Somit reduzierst du die Anzahl der benötigten a/b-Ports.

    Ansonst seh ich nur die Lösung mit einer ISDN-Anlage, bzw. ISDN-Telefon hinter dem Router, der dann aber einen So-Ausgang haben muss.


    Alternativ, aber nur nach der IP-Umstellung (die nicht erst 2018, sondern auch schon früher erfolgen kann!):
    Eine Digibox-Premium von der Telekom. Ist quasi ähnlich einer Fritzbox, hat aber 4 analoge Ports.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie bereits in dem anderen Thread geschrieben: es lassen sich bis zu 6 DECT-Telefone (normale schnurlose Telefone) direkt an die Fritzbox anschließen. Das macht dann 9 "analoge" Anschlüsse/Telefone.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dazu müsste der TO die Frage aus #4 beantworten!
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

     
  8. MBWR

    MBWR Kbyte

    Guten Morgen,

    ah du meintest welche Telefone an den Anschlüssen hängen? Ziemlich unterschiedlich. Ein Tevion, ein Siemens und ein AEG Funktelefon (jeweils mit eigener Basisstation) + ein Schnurtelefon (kann ersetzt werden). Ob die DECT-GAP unterstützen müsste ich noch gesondert feststellen, hab die Modelle jetzt nicht genau im Kopf, gehe aber mal von aus, da sie alle noch nicht so alt sind. Hast du eine Idee was die Reichweite angeht? Die Fritz Box würde auf dem Speicher stehen oder kann man da mit Repeater arbeiten, sollte/müsste in den Keller?

     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    DECT geht in der Regel ein ganzes Stück weiter als WLAN. In einem normalen Wohnhaus sollte es keine Probleme geben. Ich kenne Leute, die ihr Telefon mit zum Nachbarn 3 Häuser weiter nehmen und es funktioniert noch. Ich würde sagen: einfach ausprobieren.

    Es ist digital und würde bei einer Umstellung trotzdem wegfallen bzw. ersetzt werden. Es gibt aber Router (wie die genannte Fritzbox), die VoIP aber wieder in einen S0-Bus für ISDN Geräte umwandeln können. Da du aber offensichtlich keine ISDN-Endgeräte betreibst, spielt das für dich keine Rolle. Die Eumex hast du ja nur, um aus ISDN wieder analog zu machen. Da das die Fritzbox auch kann, bliebe die immer noch erste Wahl. Du kannst damit im Prinzip alle aktuellen Festnetzanschlüsse in alle aktuellen (und nicht mehr aktuellen) Endgeräteanschlüsse umwandeln. Viel mehr Zukunftssicherheit bei gleichzeitiger Weiternutzung vorhandener Endgeräte geht zur Zeit nicht.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Stell eine Basisstation auf den Speicher, und teste dann die Reichweite.
    Evtl. reicht es ja, wenn du 1 oder 2 Mobilteile einbuchst.
    Bei größerer Entfernung kannst du dann die herkömmliche Anschaltung wählen.
    Das Siemens Mobilteil sollte funktionieren, die anderen musst mal testen.
    Evtl. aber kaufst dir zu deiner neuen Fritzbox auch neue, kompatible Mobilteile.
    Oder du wartest mit der Umstellung bei dir, bist du auf IP umgestellt wirst, und überbrückst diese Zeit mit einer Eumex 400 für kleines Geld.
     
  11. MBWR

    MBWR Kbyte

    Ich danke euch allen für die schnelle, geduldige und kompetente Hilfe.

    Ich denke ich werde mir die Fritz!Box holen und schauen was per DECT funktioniert und was nicht. Wenn nichts per DECT funktionieren sollten, werden halt die Telefone umgestellt.

    Nochmals Danke und Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page