1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ersatz-Kondensatoren???

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by MattezH, May 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MattezH

    MattezH Byte

    Hallo!
    Meine Grafikarte funktioniert nichtmehr richtig. Nach zahlreichen anderen Versuchen , hab ich im gelesen das an sowas defekte Kondensatoren schuld seien können. Und tatsächlich habe ich einen defekten auf der Grakikkarte gefunden! Da ich keine Garantie auf die karte hab , aber gute elektro Kenntnisse , will ich den Kondensator selber austauschen. Weiß jemand wo man so einen Kondensator [1000uF , 6,3V , 105°C] herkriegt ? Ich habe ihn nirgentswo gefunden.
    Danke für Hilfe!
    MattezH
     
  2. Alex30

    Alex30 Byte

    Wenn Firmen elektronische Bauteile einkaufen, dann kaufen sie normalerweise nicht bei Conrad, weil dort nur ein extrem eingeschränktes Sortiment zur Verfügung steht. Aus meiner eigenen Erfahrung nenne ich mal ein paar Namen für elektronische Bauteile und entsprechendes Zubehör (Werkzeuge, Lötstationen, Messgeräte, etc.):

    - R+S Components
    - Farnell
    - Schuricht
    - Spoerle (extrem grosses Bauteile-Sortiment, spezialisiert auf diesen Bereich)
    - Bürklin (erfahrungsgemäß billiger als die anderen)
    - etc.

    Allerdings kann es sein, dass man bei den genannten Firmen nur einkaufen kann, wenn man ein Gewerbe angemeldet hat. Da bin ich mir nicht ganz sicher.

    Gruß
    Alex
     
  3. grizzly

    grizzly Megabyte

    allerdings führt nicht die Hitze zum Elko-Tod,sondern weil die Elkos kaum Sicherheitstoleranz haben.Ich meine damit,daß gewöhnlich auf einer 5V-Leitung Elkos mit 6,3V Spannungsfestigkeit verbaut werden,weil sie billiger sind.Durch Alterung und Spannungsspitzen auf den Leitungen beulen sich die CAPS nach oben hin aus.Reißt die Oberfläche ein,kann sogar Flüssigkeit auslaufen und das Board verätzen.Im schlimmsten Fall explodieren sie und schließen das Board kurz,was den sicheren Tod des Board bedeutet.....
    wenn erstaz angesagt ist,gilt als Faustregel immer Normallast x2,besser x3....

    grizzly
     
  4. grizzly

    grizzly Megabyte

    mit was für einer Spitze arbeitest du denn?? 400° sind da ein wenig viel,da zersatörst du mehr als du Nutzen davon hast.

    allerdings mußt du dich beim entlöten durch mindestens 6Layer durchfressen,von dem großflächigen Masselayer ganz zu schweigen.
    kann mir das richtig vorstellen,wenn jemand mit nem Brateisen an hochsensiblem Gerät hantiert.....
     
  5. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    40 Cent bei Conrad
     
  6. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Man o Man, das nenn ich eine Berichterstattung, gar nicht etwa schlecht.
    Aber wie schon bitpicker sagte das ist eine sehr heikle angelegenheit, da Multileyerprintplatten sehr wenig vertragen, natürlich nicht wegen des alten Mainbord\'s, führe selber ab und zu solche Reparaturen durch, und weiss auch, dass vor allem Billigprodukte davon betroffen sind, unter anderem werden auch manchmal zu knapp kakulierte Spannungsregler auf Mainboards verbaut.
    Jedenfalls solltest du da nicht mit einem normalen Lötkolben rangehen, wenn du jemanden kennst der eine Antistatik-Lötstation hat, dann ist es schon um einiges weniger gefährlich, und wenn möglich die Beinchen des alten abknipsen um den anderen anzulöten und vorsicht wegen falscher Polung.

    Gruss Zaeggu256
     
  7. MattezH

    MattezH Byte

    Hi!
    Wie ich das gemerkt habe?
    Der Kondensator ist nach oben ausgebeult als ob er bald explodiert[Wenn das passiert wirds gefährlich!] , und die karte stürtzt seit dem bei höheren Auflösungen als Standart ab.
    Kondensatoren-Probleme sind häufiger als man denkt und verursachen oft instabilitäten. Natürlich werde ich nicht rücksichtslos an der Graka rumlöten , wenn du genauer liest , ist von dem alten KAPUTTEN Board die Rede. Hier noch ein Auszug von http://www.faqs.org/faqs/de/comp/hardware/cpu+mainboard/kapitel_10 betreff des kaputen Kondensators. Du siehst ich habe mich schon informiert! :
    10.3.1.6 Defekte Kondensatoren
    ==============================

    Im Netzteil und auf dem Motherboards sind zahlreiche Kondensatoren verbaut, die meist zur Regelung der Versorgungsspannung benötigt werden. Durch die recht beachtlichen Ströme, die in PCs fließen, sind
    diese Bauteile hohen Belastungen ausgesetzt. Weiterhin führt Hitze zu einer schnelleren Alterung dieser Kondensatoren. Immer wieder sparen die Hersteller von Netzteilen und Motherboards bei den Kondensatoren, sodass es nach längerer Betriebszeit dazu kommt, dass die Kondensatoren eine Beule bekommen, reißen und das Elektrolyt ausläuft oder gar explosionsartig platzen.

    Die praktischen Resultate derartiger Defekte sind
    * Totalschaden (des Netzteil / Motherboard läßt sich nicht starten)
    * schlechtes Startverhalten (Kapitel 10.3.1.5)
    * sporadische Abstürze (besonders, wenn starke Lastwechsel auftreten,
    z.B. wenn die CPU aus dem Ruhezustand (HLT) aufwacht)

    Die Lösungen für das Problem sind in erster Linie das Geltendmachen von Garantieansprüchen oder der komplette Austasuch der Komponente. Versierte Bastler können auch zum Lötkolben greifen und ein Ersatz-Kondensator statt des defekten einlöten. Dabei ist darauf zu achten, dass der Ersatz-Kondensator schaltfest ist, Temperaturen bis etwa 100°C verträgt und mindestens die selbe Kapazität hat. (Eine geringfügig höhere Kapazität als der Original-Kondensator soll meist kein Problem darstellen). Wenn noch die komplette Modellbezeichnung
    Original-Kondensators zu erkennen ist, liefert diese gute Richtwerte. [Zitat Ende]

    Für andere Meinungen und Erfahrungen bin ich natürlich offen und dankbar.

    In diesem Sinne , mfg
    MattezH
     
  8. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Die frage wollte ich ihm auch stellen, denn wenn ich da "Lötkolben" lese wird\'s mir irgendwie anders!

    Gruss Zaeggu256
     
  9. zeusomator

    zeusomator Kbyte

    nur mal so zur neugier wie hast du denn festgestellt das der elko defekt ist??
     
  10. MattezH

    MattezH Byte

    Ich hätte sogar ein altes motherboard mit 1000 uF 10V 105°C
    Kondensatoren, aber ich krieg mit meinem Lötkolben die nicht von der Platine. HAt da einer Erfahrung? Mein Lötkolben sollte 400°C grad schaffen , aber damit wird das Lötzinn auf der Platine nicht gerade doll flüßig...
    Kann einer helfen?
    Mfg
    MattezH
     
  11. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Hallo MattezH, setz doch einen 1000 microfarat 10V 105gradcelsius, das geht ganz sicher, nur etwas stabiler.

    Gruss Zaeggu256
     
  12. MattezH

    MattezH Byte

    Hi!
    Gute Idee!
    Es war/ist eine Gforce 4Ti 128MB........ von PALIT (mit TV usw)
    Zu dumm das ich keine Garantie dafür hab.
    Es kann ja auch jeder auf alte Grakas gucken ob der zufällig die gleichen Kondensator hat wie meine ;-)
    Mfg Mattez
    [Diese Nachricht wurde von MattezH am 21.05.2003 | 00:19 geändert.]
     
  13. MattezH

    MattezH Byte

    Danke schonmal für die Hilfe!
    Aber dieser Kondensator ist extrem selten zu finden .
    [nicht im Katalog oder nicht lieferbar]
    Wenn einer einen solchen Kondensator findet , bitte posten!
    Danke! MFG
    MattezH
     
  14. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Conrad hat das bestimmt
     
  15. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    für sowas ist www.reichelt.de erste wahl
     
  16. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    was war es den für eine Grafikkarte?
    Eventuell hat ja jemand die gleiche, defekt bei sich zuhause rumliegen ...

    Löt den Kondensator da dann runter und bei dir drauf ;) ...

    Gruß, dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page