1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

erste schritte LINUX

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by tomazs, Sep 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomazs

    tomazs Byte

    :)möchte gern linux aus heft-cd bei mir installieren neben winxp home edition NTFS partition,c = primäre partition
    d=logisches laufwerk


    :confused: habe kein partitionMagic8.0,

    frage:ist der befehl von linux "NTFSRESIZE" auf der heft-cd
    und kann ich ihn so benutzen ohne linux schon installiert zu haben.wenn ja wie gehe ich vor und wie partitioniere ich meine platte damit ich linux installieren kann???

    :cool: bitte um hilfe damit ich mich von microsoft befreien kann

    ;) danke tomazs
     
  2. tomazs

    tomazs Byte

    :) hi, habe linux suse problemlos installiert,läuft nur das design von grub naja gefällt mir nicht :-)))

    :confused: jetzt habe ich noch zwei konfigProbleme, stell ich ins forum

    ;) der anfang ist gemacht, bald autonom von microsoft;)


    :cool: mfg TOMAZS
     
  3. He.Fe.

    He.Fe. Kbyte

    na dann viel spaß :)

    aber keine sorgen, die install von suse ist wirklich scho fast "idiotensicher". da ist alles recht nett und (un)übersichtlich erklärt.

    wenn du trotzdem probs hast versuchs mal unter www.linux-web.de

    MfG
     
  4. tomazs

    tomazs Byte

    :) danke wickey, werde also dieses WE LINUX installieren:)

    ;) mfg tomazs
     
  5. wickey

    wickey Megabyte

    Wenn DU die komplette Partition plattmachst, ist das kein Problem, SuSE hätte nur Probleme eine NTFS zu verschieben oder zu verkleinern, komplett löschen ist kein Problem :)

    grüße wickey
     
  6. tomazs

    tomazs Byte

    :) erstmal danke für die tipps, habe aber noch nicht alles verstanden

    :confused:so wie ich es verstanden habe,mit cd linux booten, dann auf d (bei mir 10GB) linux installieren, D vorher plattmachen mit Yast 2 oder Befehl ntfsresize ??? im heft steht das YAST 2 nicht auf NTFS Partitionen zu greifen und nicht verändern kann???
    wie plattmachen, linux benutzt doch nicht die NTFS partitionierung??

    :cool: entschuldigt die umständlichkeit meiner fragen, TOMAZS
     
  7. wickey

    wickey Megabyte

    Für /boot braucht man nicht notwendigerweise eine eigene Partition.

    Das ist eher eine historische Sache da viele BIOS-Versionen (vor 1998) und damals auch Lilo nicht über die 1024 Zylindergrenze der Festplatte greifen konnten. Beides ist mittlerweile kein Problem mehr, somit ist eine eigenständige /boot überholt.

    Ebenso die doppelte Menge Swap zum Ram, eine 2 GB Swap brauch kein Mensch bei 1 GB Ram auf einem Homerechner....

    grüße wickey
     
  8. tux71

    tux71 Byte

    Hast ja fast recht mit der Aufteilung.

    Aber ich würde empfehlen, für Boot ca. 30 MB zu nehmen, Root ca. 2 bis 4 GB (jenachdem wie umfangreich man installieren möchte[Programme]), die SWAP Datei jenach Hauptspeicher anpassen, brauch auf jeden fall nicht mehr als 256 MB sein, wenn der rechner schon sehr grosszügig damit versehen ist. (Eine Faustregel sagt, immer die doppelte Hauptspeichermenge bis 256 MB eingebautem Speicher), den rest der Festplatte empfehle ich für das Home anzulegen, was den Sinn macht, falls mann das System erneuert oder neu installieren muss bleiben die eigenen Daten erhalten.



    Viel Spass
     
  9. emacs

    emacs Megabyte

    Wenn dein logisches Laufwerk D groß genug ist und du keine wichtigen Daten darauf hast (ggf. nach C verschieben, dann dürfte es kein Problem geben. Einfach mit der Linux CD booten, warten, bis du bei der Festplatten Partitionierung angekommen bist, D plattmachen und die Partitionen /Boot (nimmt den Kernel/Startdateien, Skripte auf ca. 50 MB), / (root, hier liegen die Progs und Dateien soviel, wie geht) und /swap (Auslagerungsdatei doppelt so groß, wie dein RAM) einrichten.

    Den Bootloader entweder in den MBR der Festplatte schreien lassen, oder booten von Floppy wählen.

    Das wärs dann auch schon, viel Spaß mit Linux :-)

    gruß

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page