1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erste Sektoren einer HD501LJ unerreichbar

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dogeater, Apr 27, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hallo, ich bin bei meinen "Datenrettungswochen" nun bei meinr dritten und vorerst glaube letzten Platte angelangt. Heute steht die samsung-spinpoint-t166-500gb-hd501lj auf dem Tagesmenü.

    Die Festplatte wurde nicht mehr erkannt im BIOS. Sie lag nen Jahr auf Halde, praktisch gesehen konnte ich sie nur durch die neuen Möglichkeiten meiner Wechselrahmen nun reaktivieren! 40mal im laufenden Windowsbetrieb eingesteckt - dabei dann einmal erkannt - super. Datenrettung auf Anhieb geglückt, bis auf wenige Ausnahmen an Dateien, keine Lesefehler. Super.
    Damit wäre die Platte nun der Löschung zuzuführen. Hier liegt aber nun der Kausus Knacksus. Die Mft liegt in einem durch Sektorfehler durchlöcherten Bereich. Übrigens dasselbe Problem mit den Sektoren, wie es auch bei meiner Seagate Barracuda der Fall war. Siehe http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?497116-Dateisystemfehler-Seagante-Barracuda-LP-1-5TB

    Nun könnte man denken, dass man mit z.B. DBAN ja trotzdem einfach die Platte löschen könnte. Näh-äh! Denkste. Geht nicht. DBAN bricht mit einer Fehlermeldung ab. Die Partition auf der Platte lässt sich mit chkdsk auch nicht reparieren, das Laufwerk quittiert bei Schreibvorgängen im vorderen Bereich wieder einmal den Dienst.

    Seatools für Dos kann ich ebenfalls nicht nutzen um die
    "Safe-Self-Disk-Löschungsdingens" aufzurufen, da ich ja das Problem mit dem "praktisch-gesehen-nicht-im-BIOS-zu-erkennen" habe. Ich schätze, da müsste ich auch 40mal meinen Rechner neu booten mit Kaltstart, klar, eventuell wäre das die einzige Lösung?

    Hm, ansonsten hier noch die Smartwerte mal aussem Kopf:
    Reallocated Sector Count: 8
    Fehlerhafte, vermutlich reparable Sektoren: 6F
    Eingeschaltete Stunden: 3600
    Temp zur Zeit maximal: 27°C

    Alternatives Betriebssystem: linuxmint 16 (ohne Internetverbindung!),
    viele diverse LIVE-CDs. Festplatte ist (grundsätzlich) Partitionier- und SCHNELLformatierbar.
     
    Last edited: Apr 27, 2014
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    du willst die Platte unbrauchbar machen? Dann nimm einen Degausser oder die Hammer-Methode......
    Letzteres ist effizient und kostengünstiger.
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nein, ich möchte die Platte entweder als kalte Reserve noch verwenden für eher unwichtigere Datenbackups oder sie vielleicht als defekt auf ebay verscherbeln, falls die halt weiter solche Zicken macht. Deswegen müssen die Daten die drauf sind aber auf jeden Fall überschrieben werden. Wenn die Platte ihre eigenen Sektorfehler aber ersteinmal kennen würde, könnte sich das Biosproblem ja eventuell noch in Luft auflösen.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Macht man so wie so nie. ;)
    Vor mir liegt auch seit langer Zeit eine alte Samsung ...


    Wohl die effektivste Lösung.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Soso, einen Jahr ?

    Sorry, aber ich lese diesen Fehler in letzter Zeit viel zu oft.
    Ich nenne es mal den nen-Wahn.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt immer wieder Leute, die auf der Suche nach einer kaputten Platte sind, aber nur die Platine brauchen, um Daten zu retten.
    Die HD501LJ wurde von Samsung in großen Massen verscherbelt und davon sterben dann auch einige.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja und ich besitze zwei 501LJ, auf der einen davon läuft nun linuxmint16. Die andere die ist hier gerade das Thema. Hm ich hatte mir noch überlegt, ob es im linuxmint auch soetwas wie chkdsk gibt? Habe dazu hier etwas gefunden:
    http://superuser.com/questions/319923/chkdsk-in-linux
    da steht etwas von dem Befehl ntfsfix. Gibt es eventuell noch Alternativen dazu, denn angeblich ist ntfsfix kein wirklicher Ersatz für chkdsk.
    Da ich die Platte auch in jedes xbeliebiges Filesystem umpartitionieren und formatieren kann mit gParted, brauche ich aber nicht unbedingt etwas zum Reparieren von NTFS! Vielleicht gibt es ja etwas auch fürs ext4 oder reiserFS?
     
    Last edited: Apr 27, 2014
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    du könntest auch einfach die platine abmontieren und separat verkaufen. der rest ist eh wertlos.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Über konstruktive Lösungsvorschläge würde ich mich freuen...
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich tippe ursächlich auf ein Kontaktproblem auf der Platine, was in der Folge zu den defekten Sektoren geführt hat. Eventuell ist es nur eine defekte Lötstelle. Ein Erwärmen der Platine könnte Aufschluß bringen. Solle die Festplatte hingegen auffällig klacken, wäre ich auch für den Hammer.
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die Festplatte klackert sogut wie nicht, entweder verweigert sie direkt die Kooperation (rote LED am Wechselrahmen leuchtet permanent auf direkt nach dem Einschieben) oder sie klackert, wenn sie versucht auf die defekten Sektoren zu schreiben, zum Beispiel wenn ich chkdsk /f /r /x /b ausführe oder format e: . Habe die Platte in 4 primary Partitions aufgeteilt, aus Zeitmanagementgründen zur Eliminierung von defekten Sektoren.. Sie klackert definitiv nur, wenn der Lesekopf auf einen defekten Sektor stößt. Chkdsk läuft auf Platte F, G und H auch bis zum Ende durch, das dauert mit der chkdsk Option /B etwas länger aber sie packt das. Nur auf der E: will sie einfach nicht so wie ich will. Die Idee mit dem Backofen ist super, die Platine werde ich mal abschrauben heute Abend.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page