1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erstellung eines Links

Discussion in 'Office-Programme' started by oe5stl, Jul 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oe5stl

    oe5stl ROM

    Ich muss mehrere CD´s mit .pdf Dateien und einen Ordner
    namens Katastro erstellen. Diese CD´s müssen auf verschiedenen Notebooks laufen.
    Ich möchte aus einer .pdf Datei heraus auf diesen Ordner
    verlinken. Der Ordner soll mit dem Explorer angezeigt werden.

    Da ich diese Verlinkung von ADOBE ACROBAT 6.0 nicht
    angeboten erhalte, versuche ich über den Umweg einer
    katastro.bat - Datei, auf die ich verlinke, das Ziel zu erreichen.

    Der Inhalt meiner katastro.bat Datei lautet:
    %windir%/explorer.exe /e,R:\eCERM\Katastro

    Dieser Link funktioniert, aber nur, wenn das CD-Laufwerk
    auch tatsächlich R:\ ist. Die Notebooks haben aber verschiedene
    andere Laufwerksbuchstaben.

    Wie muß meine Befehlszeile heißen, damit immer der
    richtige Ordner geöffnet wird?

    Wir verwenden MS XP Prof und MS Office 2003 und ADOBE ACROBAT 6.0.

    Danke und liebe Grüße
    Gernot
    oe5stl@a1.net
     
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hi Gernot,

    Mir ist kein Batchbefehl bekannt, der das könnte.
    Wenn öfters solche CDs benutzt werden, und dies an einer begrenzten Anzahl und vorher bekannten Notebooks...
    ...dann lohnt es sich vielleicht, auf jedem Notebook seine eigene Systemvariable zu setzen >

    Set cdrom=H:
    ...oder wie der LW-Buchstabe jeweils heissen mag...

    Dann kann die Batch anstatt R:\xxxx einfach %cdrom%\xxxx aufrufen.

    Gruss Urs
     
  3. oe5stl

    oe5stl ROM

    Hallo Urs,

    vielen Dank für Deine Antwort. Leider habe ich auf die anderen Notebooks keinen Zugriff.

    Liebe Grüße!

    Gernot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page