1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erstellung von VCD

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by myPC, Jan 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. myPC

    myPC Byte

    Hallo,

    Problembeschreibung:

    Es wurde auf 8 mm Video Casstten (Video8) in unterschiedliche Zeitpunkten aufnahmen gemacht und jetzt sollen diese auf die RechnerPlatte gebracht werden und da bearbeitet werden ( wie z.B: WegSchneiden... Datum, ,hintergrund music usw...). Danach sollen diese bearbeitete Files auf CD gebrannt werden ( als VCD)

    Es steht mir ein 1 GHz Athlon Rechner mit 128 MB RAM, ein DVD-LW und ein Brenner-LW, NT4.0 zur Verfügung. Diese Rechner kann an ein Stereo Anlage angeschloosen werden.

    Frage:

    1. welche weitere HW und SW für überspielen von 8 mm Video Cassetten (Video8) auf Platten wird hier benötigt (Kostengünstig)?

    2. Was soll beim Überspielen von 8 mm Video Cassetten (Video8) auf Platte beachtet werden, damit die Qualität nicht vermindert wird?

    Im Voraus bedanke ich mich bei Euch für Ihre Vorschläge.

    Ihr Morizio
     
  2. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Hi
    1. ALs erstes brauchst du ein CaptureDevice. Das kann eine TV-KArte sein, oder eine Grafikkarte mit TV-In. bei einem 1 GHz Prozessor, sollte zur Aufnahme in MPEG1 eine analoge günstige TV-KArte ohne MPEG Encoder reichen. Mit ist natürlich besser, aber teurer. Mit wäre eine Empfehlung die Hauppauge WinTV PVR250. Kostet allerdings auch etwas über 200 Euro. Eine günstige TV-Karte sollte für 50 Euro erhältlich sein.
    Dann brauchst du die Kabel, idR Chinch Kabel, je nach Anschluss an der TV-Karte (der ist eigentlkich immer Chinch) und dem Anschluss an der Kamera (meist auch CHinch). Dann brauchst du noch ein Chinch-auf-Klinke AUdiokabel, damit der Ton von der Kamera (dürfte ebenfalls ein Chinch-Stecker sein) in den Line-In der SOundkarte eingestöpselt werden kann.
    Dann brauchst du, wenn alles verbunden ist, ein Capture-Tool. Für AUfnahmen in DivX und anderen Codecs ist VirtualDub am besten. WEnn du gleich VCD-Konform aufnehmen willst udn eine Hauppauge Karte hast, such dir auf deren Homepage mal das Tool nanoDVR, damit geht das auch. Ansonsten wüßte ich nur noch Tools wie WinDVR/Cyberlink PowerVCRII. Die kosten allerdings wieder. (Ausnahme: Bei einer TV-Karte mit Encoderchip, ist das Programm schon bei)

    2. Die Qualität steht und fällt mit dem AUsgansmaterial. Im Maximum wirst du genau diese Qualität erhalten. Sei dir bewußt: bei jeglichen Bearbeitungsmassnahmen, bei denen das Video neu }codiert wird hast du eine Qualitätsminderung, die sich nach der QUalität des Encoders richtet. Für MPEG1 solltest du TMPGEnc nehmen, die QUalität schon hoch lassen. Dauert zwar, aber}das Ergebnis spricht für sich.

    So, mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein.
    Bei Fragen kannst ja gern noch mal posten.
    Gruß
    André
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page