1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erster Blu-ray-Brenner im Test

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mroszewski, Jan 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    :eek: mist, da hatte ich mir kürzlich einen DVD-Brenner gekauft und nun soll ich ihn wieder in die Tonne kloppen?:baeh:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenigstens hat die Industrie so lange gewartet, bis jeder DVD hat.
    Nun darf jeder Blu-ray kaufen.
    Mal sehen, was danach kommt...
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Solange es die DVD gibt, bleibe ich auch dabei. Zumal ich mir neben einem Blu-Ray noch ein HD-DVD-Laufwert kaufen müßte, um jedes Format auch lesen zu können. Oder gar einen Brenner, wenn's ums Brennen geht. Bis es Kombi-Laufwerke gibt, wird's wohl noch was dauern. Und bis dahin kann ich mit der DVD gut leben. :)
     
  4. X - Man

    X - Man Kbyte

    Dem kann ich nur zustimmen. Wenn die Geräte alle Formate brennen können und dazu einen vernünftigen Preis haben, dann kann auch ich über ein Wechsel nachdenken.
     
  5. Lactrik

    Lactrik Guest

    Warum? HD-DVD...

    a) ist zeitlich viel später dran
    b) bietet weniger Speicherkapazität
    c) hat viel weniger Firmen, die es unterstützen

    Also ich hoffe immernoch, dass HD-DVD einen derartigen Fehlstart hinlegt, dass es nicht lange Bestand hat. Dann gäbe es nur einen Standard, der zudem auch der technisch bessere ist. :)

    Fürs erste bleiben wir natürlich bei DVD, klar ;) Vorerst...
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Vor- und Nachteile von Blu-ray und HD-DVD kenne ich noch nicht in Detail. Die wenigere Speicherkpazität ist ein Argument, die wenigen Firmen nicht unbedingt, finde ich. Zeitlich ist vieles machbar, wenn man in Schichten arbeitet. ;) Möglich ist ja auch eine Erhöhung der Speicherkapazität durch die fortschreitende Weiterentwicklung. Wenn man sich den ersten Test beider Laufwerke bei Heise durchliest, bekommt man aber schon den Eindruck, daß Blu-Ray die Nase vorn hat. Dennoch, wenn schon für beide Medien Laufwerke produziert werden, gehe ich davon aus, daß beide auch marktreif werden. Ob sie am Markt bestehen bleiben, das wird die Zeit zeigen. Und solange bleibe ich bei der DVD.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Kopierschutz AACS (Advanced Access Content System), was soll man mit einem Brenner der nicht ALLES brennt. Den können sie behalten... oder kann man etwas umlöten .. :)
     
  8. Hmm...
    hat sich eigentlich schonmal einer darum Gedanken gemacht, dass so ein Lüfter in einem optischen Laufwerk höchstens in einem Reinraum sinvoll ist?
    Überlegt doch mal, wie Prozessor und Graka nach ein zwei Wochen schon aussehen...
    Das kann doch nich klappen, wenn der dann dauernd Staub auf Linse und Disk wirft?!

    edit:
    hoppla auf Pc Welt steht gar nix darüber... dann guckt mal hier...
     
  9. daveheart

    daveheart Byte

    Die Antwort steht doch schon in dem Artikel drin...:rolleyes:

     
  10. format_c:

    format_c: Byte

    Weil z.B. Microsoft schon erklärt hat, HD-DVD zu unterstützen - und bei 80% Verbreitung im Consumer-Bereich wird es wie ehedem mit VHS ablaufen: Die Marktmacht verdrängt das (vielleicht) bessere Format zugunsten seiner Interessen vom Markt!
    Oder hatte einer von Euch vor DVD einen Betamx-Recoder zu Hause? :confused:

    :ironie:
    Der einzige Weg kann hier nur lauten: warten, was die Formate wirklich bringen können, warten, wer die Formate unterstützt (Hardware- und Softwarehersteller), warten, wessen Kopierschutz zuerst "analysiert" wird, warten, warten, warten auf die Nachfolgeformate, die in zwei, maximal drei Jahren herauskommen!
    :ironie:-Ende

    Gruß vom DOS-Prompt

    format c:
     
  11. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Kommt auch stark auf den Preis an. Wenn`s die Dinger für nen Hunni gibt, kann man sich notfalls auch 2 davon kaufen, wenn man unbedingt alle Formate haben will. Oder man muss zumindest nicht so lange warten, bis es billiger wird.:rolleyes:
     
  12. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    und sobald die "einlagige Scheibe BD-R mit 25 GB" es für etwa 2.50€ das Stück gibt, ist es einen Überlegung wert meinerseits.
     
  13. Vyasa

    Vyasa Kbyte

    Wozu braucht man Blu-Ray? Man könnte vielleicht alle Herr Der Ringe-Teile nochmal herausbringen. Aber für einen einzelen Film halte ich das für übertrieben.
    CD-Brenner brauche ich für AudioCDs oder Daten-CDs. DVD-Brenner brauche ich für Filme oder Daten-DVDs.
    Von daher bräuchte ich einen Blu-Ray-Brenner bräuchte eigentlich nur für Daten. Aber wegen 25 GB? Da sind mir zur Zeit externe Festplatten lieber.
    Bliebe also nur der Druck durch die Industrie, in dem sie z.B. die Software nur noch auf Blu-Ray-Discs veröffentlicht. Dann kommt man wohl nicht drumherum.
     
  14. don lupo

    don lupo Kbyte

    Ja, ich, und die Kiste läuft immer noch hervorragend. :D
    Ich hab' das Ding vor ca. 15 Jahren vom Sperrmüll geholt und es wird bei mir verwendet als Zweitrecorder, falls ich mal zwei Sendungen zur gleichen Zeit aufzeichnen will, bzw. für Sendungen, die nach einmal sehen wieder gelöscht werden.
    In der Zeit habe ich bereits zwei VHS-Recorder verschlissen, im Moment macht Nummer drei bei mir Dienst.
    Die Kiste ist so etwas von grundsolide konstruiert, da können sich die Entwickler von aktuellen Consumer-Geräten eine dicke Scheibe abschneiden. Und die Bildqualität ist systembedingt sowieso besser als bei VHS.

    Grüße,
    don lupo
     
  15. ja und?! glaubst du etwa da kommt trotzdem kein Staub rein? früher oder später hauts da einem grantiert Linse und Scheibe voll und dass obwohl Blue ray so extrem anfällig auf sowas sein soll/ist...
     
  16. piXL

    piXL Kbyte

    Ganz einfach: Für HDTV-Filme. Oder willst du ewig im PAL-leben? Ich stelle mir bereits seit längerer Zeit die Frage, wie ich denn meine selbst aufgenommenen HDV-Filme konservieren soll. Schließlich hat hier ein Filmchen von gerade mal 8 Minuten bereits 1,5 GB; heißt auf eine DVD-SL passen gerade mal 25 Minuten. Nicht gerade viel, oder? (auch wenn das manchem Besucher bei der Vorführung des Home-Videos schon zu viel sein mag :) )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page