1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

erstes WLAN eines Newbie

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by A.H., Feb 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. A.H.

    A.H. ROM

    Hallo allerseits,

    die jetzige Situation:
    (unzugänglicher da weggeschlossener) DSL-Router, an dem ein Windows-PC hängt;
    über LAN und Internet Connection Sharing kommt ein zweiter PC ans Internet ran

    geplant:
    zusätzlich ein Notebook per WLAN ins Heimnetz und ans Internet ranbringen;
    Dazu soll ein WLAN Access Point mit integriertem Switch her, mit dem
    - DSL-Router,
    - Notebook (per WLAN) und
    - den beiden PCs (per Kabel-LAN am integrierten Switch)
    verbunden werden.

    Access Points scheinen aber nicht im Überfluss angeboten zu werden, schon gar nicht mit mit der heutzutage empfohlenen Verschlüsselung WPA. Deshalb wollte ich gleich auf einen Wireless (DSL) Router mit Port Switch zurückgreifen, da die ja auch nicht wesentlich teurer zu sein scheinen.

    z.B.
    Netgear WGT624GR Wireless Router 802.11g 108 MBIT/s mit 4-Port Switch/ Double Firewall (laut Amazon ohne Modem)

    oder
    Netgear DG834GBGR Wireless DSL Firewall Router 54 Mbit/s, integrierter 802.11g Wireless Access Point (laut Amazon mit Modem)

    Router (und DSL-Modem) blieben dann natürlich ungenutzt.

    Könnte mir jemand bestätigen, ob trotzdem alles funktionieren würde? (Laut chip.de solls ja klappen.) Sonst noch was wichtiges zu beachten?

    Danke,
    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page