1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erweiterung für asus a7v8x

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by heissim, Jan 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. heissim

    heissim Byte

    ich besitze folgendes system:
    amd athlon 2600+
    asus a7v8x
    geforce 4 ti 4200
    512 mb ddr333 sdram(pc 2700 cr2 cl 2,5)

    laut asushomepage unterstützt das board auch pc3200
    link: http://de.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=13&l3=62&model=226&modelmenu=1


    nun frage ich mich, wie ich meine ramriegel aufrüsten soll?
    1gb solltens schon werden- nochmal das gleiche modul kaufen?oder 333 und 400er module mixen?icch hab da kaum ahnung also wollt ich hier mal fragen

    mfg simon heise
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst ruhig ein PC3200 CL3 Modul vom gleichen Hersteller nehmen.
    Der ist abwärtskompatibel.
    Wenn der dann als PC2700 läuft, sind die Latenzen auch wieder kürzer.
     
  3. heissim

    heissim Byte

    okay, schonmal dankeür die antwort, nur lohnt es sich dann überhaupt pc 3200 zu nutzen?wenn mein anderer schokoriegel den dann eh ausbremst?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Board hat den VIA KT400-Chipsatz und kann PC3200 RAM auch als solchen takten. Nur hat die CPU einen FSB, der mit PC2700-Taktung synchron läuft. Es ergibt sich deshalb kein Geschwindigkeitsgewinn, wenn der RAM schneller getaktet wird und asynchron zum FSB der CPU läuft.

    Natürlich gibt der langsame RAM das Gesamttempo vor.

    Ich würde den alten RAM behalten. Was hat man davon, wenn man den neuen RAM sowieso nicht weiterverwenden kann, wenn man auf ein DDR2-System aufrüstet?

    Dann würde mich auch das hier abhalten, den Betrieb mit PC3200 versuchen zu fahren:
    http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/asus_a7v8x/index3.php
     
  5. heissim

    heissim Byte

    ich danke dir für deine ausführliche auskunftt
    zum zitat: wieso gibt asus da kein statement zu ab`?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Test ist ja schon ein paar Jahre alt. Möglicherweise hat Asus die Einschränkungen mittlerweile auf ihrer Webseite dokumentiert.
     
  7. heissim

    heissim Byte

    inzwischen is für mich eine weitere frage aufgekommen

    bisher ist der drin steckende riegel ein:

    kingston kvr333x7c25/512
    es kann sein dass ich mich verguckt habe beim ablesen und dass es:
    kingston kvr333x72c25/512
    heisst, glaube aber net

    nun suche ich nach einem passenden 2ten riegel, optimal wäre der selbe riegel noch einmal, nur wo bekomm ich das gute stück her, es is reichlich alt.kann ich es mit einem anderen modell wie z.b dem

    KVR333X64C25/512 zusammentue- geht das?laut kingston is der ram für a7v8x board ok

    mfg
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den könntest du nehmen
    Kingston ValueRAM DIMM 512MB PC2700 DDR CL2.5 (PC333) (KVR333X64C25/512)
    http://geizhals.at/deutschland/a32074.html

    Ich würde aber den PC3200 nehmen.
    Kostet nicht mehr und lässt sich später besser verkaufen.
    Kingston ValueRAM DIMM 512MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) (KVR400X64C25/512)
    http://geizhals.at/deutschland/a44404.html

    Die exakt gleiche Typbezeichnung wird man kaum nochmal bekommen. Beim Händler hat man ja immer noch ein 14tägiges Rückgaberecht, wenn der RAM nicht läuft.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich vermute stark, kvr333x72c25/512 stimmt eher - den gibt es immerhin: http://geizhals.at/deutschland/a49909.html
    Allerdings ist das ein ECC-Modell, also mit Fehlerkorrektur und der wird dann nicht so einfach mit einem Modul ohne ECC zusammenarbeiten. Wäre allerdings ungewöhnlich, da es sich um Speicher für Server handelt.
    Also solltest Du noch mal genauer nachsehen, mit Everest Home Edition sollte das auch ohne aufschrauben und ausbauen gehen.

    Kingston gehört eigentlich neben Infineon zu den wenigen Herstellern, die ihre RAMs relativ lange anbieten und bei denen man auch nach Jahren noch unter der selben Typenbezeichnung exakt den gleichen Speicher bekommt - während andere, wie MDT schon mal Chips von verschiedenen Herstellern verbauen.
     
  10. heissim

    heissim Byte

    ich hab mit everest corporate edition geguckt->er sagt ich haette keinen speicher, deswegen hab ich ihn aufgeschraubt

    woran seh ich ob mein ram ecc is?

    pc3200 macht halt performance technisch keinen unterschied, sofern es geht und die kosten gleich sind werd ich ihn allerdings nehmen

    wusste net mal dass ich mir nen serverspeicher gekauft hab :aua:

    tjo, was ich nun mach weiss i net
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ECC hat eine 72 im Namen, normaler RAM die 64
    Außerdem hat ECC einen Chip mehr drauf also z.B. 9 statt 8.
     
  12. heissim

    heissim Byte

    und is mein oben genannter chip nun ecc oder net? ich nehms an, oder- von daher sollte es kein thema sein ein gleiches modell zu nutzen oder
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    DU hast ihn doch vor Dir liegen. Schau halt drauf.
    Wenn er ECC ist, dann nimm einen baugleichen, der auch ECC hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page