1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Es brennt: Welche Komponente habe ich gekillt?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by knick, Nov 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. knick

    knick Byte

    Hallo,

    1. Das System:

    - Gehäuse: CoolMaster Stacker STC.T01-UK Rev.2
    - Mainboard: Intel Bonanza D875PBZ
    - Sockel: 478
    - CPU: Intel P4 3.0 GHz - Canterwood 875P-Chipsatz, HT usw.
    - CPU Kühler: ichbinleise Cooler 1216R (Thermalright XP 120, Papstlüfter 4412 F/2GL, Zalm.Fanmate 2)*
    - RAM: 2x 512 MB Dual Channel DDR 400
    - GPU: 128 MB MDDR Sapphire Radeon X700 Pro Hybrid AGP
    - GPU-Kühler: Zalman VF900
    - Netzteil: MR Fortron 400 Watt ichbinleise edition (mit entkoppelten Papst-Lüfter 4412 F/2GL)
    - HDD: 2x Samsung SATA SP1614C (theoretisch. á 160 GB)
    - Gehäuselüfter: Papst Lüfter 4412/2GL

    2. Die Vorgeschichte:

    * Da der o.g. CPU-Kühler zwar gut gekühlt, aber "Luftverwirbelung" verursacht hat, musste ich den Fanmate hoch (Anschlag) drehen, was zu hoher Lautstärke/Geräuschkulisse geführt hat.
    Also habe ich einen Scythe Ninja Plus Rev.2 (Tower mit 120er Lüfter, der mit 2 Drahtklammern am Kühlkörper befestigt wird) gekauft, ordnugsgemäss eingebaut.

    Bei offenem Gehäuse/linke Gehäusewand (Ninja passiv) hat alles funktioniert.
    Danach habe ich aus Platzgründen (unten/"südlich" der passive Northbridge-Kühler zu hoch, ober/"nördlich"nicht genug Platz zwishen dem Ninja und dem Netzteil) den 120er Lüfter so angebracht, dass die einströmende Luft in Richtung des 120er Gehäuselüfters hinten (durch den Ninja) geblasen hat.
    Dabei muss ich sagen, dass der Abstand zwischen dem Lüfter und dem 1. RAM-Stick existent, aber sehr knapp war. Bei offenem Gehäuse/linke Gehäusewand (Ninja diesmal aktiv) hat wieder alles funktioniert.

    3. Das Problem:

    Zuerst muss gesagt werden, dass die linke Gehäusewand des CoolMaster Stacker STC.T01-UK Rev.2 eine Anschlussmöglichkeit für einen 80er Lüfter (Erhebung, abstehend, in Richtung des Gehäuseinneren natürlich) -deaktiviert, mit Klebeband abgedichtet- hat.
    Als ich die Gehäusewand anbringen wollte, hörte ich einen kurzen, leichten Knack; danach war alles aus. Es läuft überhaupt nichts mehr.
    Gehe davon aus, dass die o.g. "Erhebung" mit dem 80er den Lüfter von Ninja und hiermit die eine Drahtklammer nach "innen" auf den 1. RAM-Stick gedrückt hat, so dass es zu einem Kontakt kam.

    4. Die Frage:

    - Wenn ich den Kipp-Netzschalter (hinten, direkt unter dem Netzanschluss) betätige, schaltet sich das grüne "Lämpchen" auf dem Main-/Motherboard ein.
    - Wenn der Power-Knopf vorne gedrückt wird, leuchtet das Power-Lämpchen ebenfalls, nur, es passiert eben nichts, also auch keine Möglichkeit im BIOS nachzuschauen.

    Habe ich
    a) den Arbeitsspeicher
    b) das Mainboard
    c) den Hauptprozessor kaputtgemacht?

    Danke für jede Hilfe/Antwort im voraus.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    das können wir so nicht sagen was da alles kaputt ist. Zumindest das / die RAM-Module werden defekt sein. Baue RAM raus und teste ob dann wieder ein POST Code (Signaltöne) kommt.
     
  3. Silver23

    Silver23 Byte

    sieh mal auf dein motherboard ob alle kondensatoren ganz sind(sind diese braun orangenen dinger und haben eine metallene Fläche an der oberseite mit einer bis drei sollbruchstellen). wenn die metallene schicht nach außen gewölbt ist oder gar geöffnet ist, dann hast du den Salat und kannst dir eine neues Mainboard kaufen. wenn es daran nicht liegt dann ist vieleicht der RAM hinüber. gibt es nach dem start des Rechners einen piepton. der gibt nämlich - Abhängig vom mainboard - eine mögliche Fehlerquelle an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page