1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

es ist ein Jammer

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by micbur, Jun 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. micbur

    micbur Kbyte

    Hallo,

    ich habe ja einige Probleme mit meinem Linux und weil es irgendwie sehr lästige Sachen sind und ich nirgends richtig Hilfe finde, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Distribution kennt, die nicht den Kernel tot-patcht.

    Außerdem würde es mich interessieren, ob man RPMs von RedHat oder Mandrake auch auf Knoppix oder Suse installieren könnte, oder ob die Pakete an die Distribution gebunden sind. Wenn nicht: Wozu gibt es die Linux Standard Base (LSB)???


    Ciao micbur
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    Ja, so ziemlich jede Distribution abseits des Mainstreams. Ausserdem steht es Dir frei, einen Vanilla Kernel zu nehmen und zu installieren.

    Die unterschiedliche Paketverwaltung (1) hat nichts mit der LSB (2) zu tun.
    Tja, und kein Distributor hält sich 1:1 an die LSB

    Ausserdem hast Du die Möglichkeit

    1. selbst Pakete aus den Sourcen für Deine Paketverwaltung zu bauen
    2. Tools wie Checkinstall zu verwenden
    3. alien zu verwenden
    4. Das Programm das Du von SuSE oder wo auch immer installieren willst als .deb zu suchen und zu installieren


    grüße wickey


    (1) vergleiche .deb http://www.debian.org/doc/manuals/reference/ch-package.de.html und .rpm http://www.tu-chemnitz.de/docs/lindocs/RPM/test.html
    (2) http://www.linuxbase.org/
     
  3. cirad

    cirad Kbyte

    @micbur:
    > Wozu gibt es die Linux Standard Base (LSB)???
    Das weiß niemand so genau. *g*

    > ob jemand eine Distribution kennt, die nicht den Kernel tot-patcht.
    Slackware oder Debian?

    > oder ob die Pakete an die Distribution gebunden sind
    Sind sie in der Regel. Es kann zwar gut gehen, aber ich würde es nicht unbedingt probieren.
     
  4. micbur

    micbur Kbyte

    Ja, das ist es ja, ich wollte den Vanilla Kernel compilieren, aber Mandrake hat zum Beispiel seinen Kernel mit supermount gepatcht. So, nun funktioniert bei mir das mounten nicht mehr, weder die initrd konnte beim Booten unmountet werden, noch ein anderes Device gemountet werden.

    Ich gebe zu, das Linux mir an vielen Stellen zu komplex ist und nicht den Elan habe, mir alles anzulesen. Deshalb ist es für mich irgendwie einfacher, Pakete und Sources zu nehmen, von denen ich weiß was drin ist, anstatt herauszufinden, was die von Mandrake, Suse, ... so alles da 'rumgefuscht' haben.

    Und das mit dem Mounten ist nicht das erste Mal, dass ich mich geärgert habe. Und ich würde mir das, glaube ich, langsam zutrauen, auch ein Linux zu fahren, was nicht ausschließlich für DAUs konzipiert ist. (Wobei es bei Mandrake auch oft hoch her geht)

    Dank an Euch.

    Ciao micbur
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Mandrake für DAUs konzipiert?
    Frage mich, was passiert, wenn Bitumen das liest...

    SCNR

    MfG
    Vimes
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    mdk benutzen die faulen..
    bitumen steigt afaik bald um.

    probiert doch mal LFS und gentoo (achtung, wenn du keinen gepatchten kernel haben willst, dann nicht mm-sources oder irgenwelche sources von gentoo nehmen, sondern von kernel.org)

    mfg
     
  7. emacs

    emacs Megabyte

    Ich denek mal, in jeder Distribution wurde irgendwas am Kernel geändert. Wenn du einen original Kernel nimmst, und ihn auf SuSE, Mandrake, RedHat,..... installierst, zerballert er dir dein System. Du musst den schon so patchen, wie die Distributoren es machen.

    Wenn du ein originales System haben willst, kannst du dir eins bauen mit LFS.

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page