1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eSata Probleme

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by durdentylor, Jun 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo leute!

    Ich habe ein Problem:
    Ich habe diese externe Sata Festplatte Mapower AE31F esata&usb und darin eine Samsung 500GB.
    So unter USB läuft es ohne Probleme. Nun habe ich eSATA Kabel extern (eSATA-eSATA) bei Pearl Best.-Nr.: PE-7167-906 gekauft. Aber sobalt ich es anschliese mit über esata, wird dies nicht erkannt. ICh ahbe schon einige Foren durchsucht auch das hier aber leider kam ich nichtweiter.

    System:
    Win XP sp 2
    Asus P5b
    COre 2 Duo 6300
    Ati Radeon X1950Pro
    2GB OCZ Platinum
    Samsung 250GB Sata intern
    Ich komme einfach nicht weiter. Ich habe auch versucht AHCP einzuschalten aber dann stürzt XP nach dem booten ab.


    Falls es wichtig ist, die Controller im BIOS Stehen auf IDE aber das ist meine ich ja egal, ob AHCP oder IDE. Bei IDE brauche ich therotisch keine Treiber, kann dann aber nicht während der PC schon läuft die externe nicht einschalten. ODER?
     
  2. kann mir keiner helfen?
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    für eSATA-Betrieb (Hotplug wie bei USB) ist AHCI zwingend notwendig! Allerdings hat Intel da auch sehr geschlampt. Im Gegensatz zu NVIDIA (Hotplug funktioniert bei SATA seit nForce4) ist das eine Art Glücksspiel.
    Allerdings sollte die Platte wenn sie vor dem Booten eingeschalten und angeschlossen ist normal als Laufwerk erkannt werden.
     
  4. ja was nun?
    mir würde es ja reichen wenn es beim rechnerstart läuft
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    hab ich chinesisch geschrieben? :sorry:
    Um Hotplug nutzen zu können muss AHCI aktiv sein (aber bei Intel-Chipsätzen dann immer noch Glücksspiel), ansonsten müsste die Platte erkannt werden, wenn sie vor dem Rechnerstart eingeschalten und angeschlossen ist.
     
  6. aber das wird sie nicht, und das ist mein Problem!

    das Problem ist noch immer nicht gelöst:(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page