1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ESI Juli@ Anschluß Problem

Discussion in 'Audio' started by JJKinferno, Oct 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey,
    ich hoffe ich bin nicht im falschem Thema gelandet oder erstelle ein bereits vorhandenes Thema, wenn ja tut es mir leid, ich bin hier neu^^
    Also mein Problem, hoffentlich könnt ihr mir helfen.
    Ich nehme hobbymäßig meine Musik auf. Es ist eine sehr ausgesprägte Leidenschaft daher investiere ich nach und nach in eine Art kleines Heimstudio.
    Ich arbeite mit einem preamp und einem Mikrofon, welche sind glaube ich nicht relevant. Allerdings hatte ich bis gestern nur eine on-board soundkarte. Nach intensivem Internetrecherchen hab ich mir schließlich die Esi Juli@ http://www.thomann.de/de/esi_juliat.htm bei thomann bestellt. Bezahlt losgeschickt angekommen eingebaut gefreut. Zu früh gefreut alllerdings wie ich merkte da mein Kabel vom Preamp (vorverstärker) zum Pc nach eh bereits einigen adaptern zum Klinkengrößenändern in einer 3,5 Klinke (normale wie bei kopfhörern) endet um sie in den pc zu stecken. Ich hab immer Line in bzw Mic in verwendet. Bei der neuen Esi Juli@ kann hat man 2 Line In´s und 2 Line Out´s, man kann sich soagr aussuchen ob cinch oder 6,3mm klinken ansschluß, wo wir auch beim problem wären. MHHH muss ich mir jez weiter adapter kaufen, weil man nur mit cinch und 6,3 mm statt 3,5mm arbeiten kann? ich habe mir gedacht das vielleciht folgendes mir weiterhilft : http://www.amazon.de/Hama-Soundkarte.../dp/B00005UPBP dann bräuchte ich allerdings einen weitern adapter der von männlich auf weiblich umschaltet und funktioniert dass überhaupt? Weil mein Kabel vom preamp dann ja aufgesplittet wird und in beide Lines ins gleichezitig reingeht . Bzw das ganze dann analog beim Line out zum Musik hören?
    ich brauche Hilfe hatt jemand ahnung oder einen Rat? ich bin wirklich verzweifelt besonders da man als Musik sehr schlecht ohne Musik aufnehmen noch weniger ohne MUSIK HÖREN leben kann :bitte:
    Danke schonma
    Greetz
    JJKinferno
     
  2. tka

    tka Halbes Megabyte

    Ich verstehe dein Problem nicht ganz. Zunächst empfehle ich die Cinch-Seite der Juli@ zu wenden. Ist auf Dauer für ein kleines Home-Studio praktikabler. Dann brauchst du nur noch ein passendes Kabel. Welchen Preamp verwendest du, bzw welche Ausgänge hat er?

    bei Cinch
    http://www.musikland-online.de/onli...n-Kabel-Cinch---Cinch-03m-Silver-CIU03CC.html

    bei 6,3mm Mono-Klinke
    http://www.levelpro.de/shop/klinke-cinch-schwarz-p-3130.html

    bei 6,3mm Stereo-Klinke
    http://www.kabelmeister.de/shop/art...-Klinke-St-/-2-x-Cinch-St,--Länge:-1,5m.html/

    bei 3,5mm Klinke
    http://www.amazon.de/Hama-Audio-Kabel-Cinch-St-5-mm-Klinken-St-Stereo/dp/B00006J6IM

    Das Gleiche gilt für den Weg vom SK-Ausgang zum Verstärker/Boxen. Die obige Auswahl legt keinen Wert auf Qualität; nur dass du weißt welche Anschlüsse du brauchst.
     
  3. hallo
    zuallererst danke dass du dich mit meinem problem beschäftigst.
    Ich habe mich bereits mit jemand anders aus dem Chip Forum unterhalten.
    In diesen Gesprächen wurde mir klar das selbst wenn alle mit der julia klappt ich zum musik hören ja auch einen kopfhörerverstärker oder so brauche da man kopfhörer nciht direkt anschleißen kann. Stimmt das?

    ich wollte mir bzw. ichw erde mir diesen preamp holen http://www.thomann.de/de/m-audio_dmp_3.htm .
    Da ichs ehr unerfahren bin und das mit Julia mir zu kompliziert ist, wollte ich sie zurückschicken, mit meiner onboard soundkarte dem neue preamp und neuen mikrofon glücklich werden. Ist das sinnvoll?

    Wenn ja eine weitere Frage Ich habe bei dem preamp hinten 2 Mic anschlußmöglcihkeiten, aber ich kann einfach eine stinknormal als mono eiter benutzen womit muss ich das verbinden?

    Wäre nett wenn du mir einfach einen Vorschlag machen könntest ich bin sehr verzweifelt und sehr kopliziert^^

    Danke schonmal fürs beschäftigen mit der neuen Sachlage und wenn du keine Zeit dafür hast dann muss ich www.******** weiterhin nutzen

    Danke
    JJKinferno
     
  4. tka

    tka Halbes Megabyte

    Die Juli@ ist eine super Recording-Karte in dieser Preislage, hab ich auch in diesem Forum schon oft Einsteigern empfohlen und selbst verschenkt. Behalte sie auf jeden Fall.

    Der angegebene Vorverstärker hat 6,2mm Mono-Klinken-Ausgänge. Das passende Kabel siehst du oben.

    Recordingkarten haben im Gegensatz zu üblichen Soundkarten keinen eigenen Ausgangsverstärker, deswegen kannst du keine (passiven) Kopfhörer direkt anschließen, das ist richtig. Du kannst sie an den Verstärker deiner Anlage anschließen (sofern er einen AUX-Eingang hat), an einen extra Verstärker/Mischpult etc. oder an (aktive) Boxen mit eigenem Verstärker. Die günstigen von Behringer (M40)sind trotz ihres schlechten Rufs für Einsteiger völlig OK. An diese lassen sich auch dann Kopfhörer direkt anschließen.

    EDIT:
    Klar. Die sind nur für den Fall, dass du zwei mit Mikros gleichzeitig aufnehmen willst. Verbindung zum Mikro über dieses Kabel, Verbindung zur SK über die Mono-Klinke. s.o.
     
    Last edited: Oct 15, 2008
  5. Oke
    das heißt
    ich soll die Julia behalten und mir den vorverstärker obendrein holen.
    1) Ich soll auch die Julia umdrehen sodass 6,3 klinken anschlüße rausgucken.
    Dann brauch ich ein 2endigen 6,3mm kabl was zu einem 6,3 klinekn kabel für den vorverstärker wird oder?
    bei dem kabel welches du meinst
    bei 6,3mm Mono-Klinke
    http://www.levelpro.de/shop/klinke-c...rz-p-3130.html
    sieht das nämlich anders aus.
    2) Oke dann ein weiteres problem .. ich würde ja egrne während ich singe mit kopfhörern mich selbst hören dann brauch ich so einen verstärker anyway sind die teurer?
    3) weißtu zufällig wie man bei cool edit pro einstellt das der sounds von der julia aufnimmt weil vorher hat es geklappt und jetzt klappt es nur beim audiorecorder?

    Danke
     
  6. tka

    tka Halbes Megabyte

    zu 1) Da hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich würde die Cinch-Seite verwenden, nicht die Klinken-Seite. Die beiden Ausgänge am PreAmp sind zwei Mono-Ausgänge. d.h.: Wenn du von einem Kanal/Mikro über das angegebene Kabel aufnimmt, kommt der Sound nur von einer Seite, was aber normal ist. Da du im Sequencer idealerweise auf einer Mono-Spur aufnimmst spielt das keine Rolle. Also Cinch-Seite bei der Juli@ >> dieses Kabel >> und hier in den PreAmp. Das passt und funktioniert.

    zu 2) Das "Monitoring" läuft in deinem Fall am Besten über deinen Sequencer/Aufnahme Programm. Ich habe keine Erfahrung mit CoolEdit aber laut diesem Thread scheint es eine entsprechende Funktion zu geben. Deine Karte ünterstützt das auf jeden Fall.

    zu 3) müsste irgendwo bei den Einstellungen zu finden sein. "Gerät" auswählen >> "ESI Juli@ ASIO" oder so ähnlich. Ncht "ASIO Multimedia" wählen, der taugt nichts. Es muss der Juli@-Treiber sein.
     
  7. Zu Allererst Danke nochmals
    Du hast mir mehr geholfen als alles zuvor.
    Zu Punkt 2) und 3) hab ich alles geklärt und ne Lösung gefunden der Thread war perfekt für beide Punkte das alles klappt

    Zu Punkt1) Danke ich werde das dann ebstellen und glücklich werden ;) nur eine allerletzte Frage noch. Steck ich TROTZDEM owbohl es 2 Mono ausgänge bei dem Preamp sind bei 6,3mm klinken ein oder nur eine.
    Bei der Cinch seite ist ja kalr das ich ebide einsteck.
    Danke für deine Hilfe :) :)
    Fand ichs ehr nett auch für die Mühen
    außer der letzten frage könnte das Thema geclosed werden
     
  8. tka

    tka Halbes Megabyte

    Kein Problem. :) Ist je ein Kanal für eines der beiden möglichen Mikros. (Ein Mikro ist ja mono) Also wenn du nur eines verwendest brauchst du auch nur den einen entsprechenden Ausgang. Steht ja dran. Mit zwei Mikros könntest du dann stereo aufnehmen.
     
    Last edited: Oct 16, 2008
  9. Morlos

    Morlos ROM

    Hallo,

    vielleicht darf ich mich auch in das geschehen einmischen, da ich ein ähnliches Problem habe.

    Also ich hab auch die Juli und die Cinch-Ausgänge sind außen. Ich hab ein Cinch-Kabel an den Out Ausgang angeschlossen, welches auf 3,5mm Klinke (weiblich geht) wenn ich nun meine PC Boxen anschließe kommt leider kein Sound raus. Ich hab den Juli-Ausgang auch schon an meinen aux von der Anlage angeschlossen - gleiches Ergebnis. Die Einstellungen im Julimonitor hab ich angehängt. Hat jemand eine Idee wa das sein könnte?
     

    Attached Files:

  10. tka

    tka Halbes Megabyte

    Unter den Windows-Soundeinstellungen alles richtig ausgewählt? Und ... nichts für ungut... auf dem Bild kann man nun wirklich NICHTS erkennen. :D
     
  11. Morlos

    Morlos ROM

    Das Problem hat sich gerade erledigt. Manchmal hilft: RTFM. Danke trotzdem!!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page