1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eudora - Adressbuch und Sprache

Discussion in 'Software allgemein' started by bazimu, Jun 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bazimu

    bazimu ROM

    Moinsen allerseits!
    Ich benutze seit kurzem Eudora 5.1 und möchte gerne wissen, wie bzw ob man ein deutsches Sprachpaket installieren kann. Mir ist es ja eigentlich egal, aber meinem Vater nicht....
    Außerdem möchte ich gerne meine alten Kontakte aus dem Netscape Messenger 6.2 importieren. Mit der Import-Funktion scheints nicht zu klappen. Hat jemand ne Idee?
     
  2. bazimu

    bazimu ROM

    Danke für die Antwort! Ich werds gleich mal ausprobieren!
     
  3. pignix

    pignix Kbyte

    Hallo,
    ich habe Eudora auch eine Weile benutzt. Soweit ich weiß, gibt es oder gab es nur für ältere Eudora Versionen ein deutsches Sprachmodul, nicht für die 5.1.
    Zum Import der Adressen: das klappt in der KostNix Variante leider nur während der aktiven Sitzung. Sehr geistreich, aber man soll das Programm halt kaufen. Sollen die Adressen dauerhaft zur Verfügung stehen, muss man einen neuen Ordner anlegen, der Nicknamesordner von Eudora muss erhalten bleiben. Es ist ein wenig umständlich. Ansonsten fand ich Eudora ok. Positiv fällt auf, dass man, im Gegensatz zu Outlook Express, eine andere Reply Mailadresse z.B. von web.de angeben kann. Die mails können dann ohne Rücksicht auf dieses smtp after pop bequem von der "guten" Mailadresse verschickt werden. Daneben können einige Virenscanner zumindest Norton Antivirus sich in den Maildownload einklinken und die mails vor dem Download sannen.
    Gruß Lemmi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page