1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eumex 100 programmieren

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ch0xinated, Apr 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seid gegrüßt meine Freunde :)
    Ich versuche es mal so verständlich wie möglich zu schildern...

    ich habe ein kleines problem mit meinem Eumex 100, den ich einzig und allein für ein Faxgerät (brother MFC-240C) benötige. Was ich habe: ISDN-Telefon mit einer Mobilen Einheit, T-DSL, speedport W700v. Das Fax stand jetz hier erstma ne zeit lang nur rum, der rest funktioniert einwandfrei... Nun geht eben zusätzlich vom NTBA eine Leitung in den Eumex 100, der am Anschluss "N" den MFC-240C hängen hat.
    Alles schien zu funktionieren, also mal paar testanrufe durchführen mim handy etc.. Egal welche meiner drei nummern gewählt wird, das Fax springt darauf an und Anrufe nach draussen gehn abwechselnd mal am Basistelefon, dann auch mal wieder über die Mobile Einheit. Sollte ja eigentlich heissen alles is korrekt angeschlossen wenn alles brav arbeiten könnte... So also Anleitung raus zum Programmieren... Schritt für Schritt... Schritt 1 geht leider nicht (Aufruf des Programmiermodus). Nunja, da in der Anleitung nur drinsteht wie man es an ein reines ISDN-Netz anschließt mit einem Analogen Telefon weis ich jetz nich ob alles stimmt. Es sieht folgendendermaßen aus:

    Telefonbuxe => Splitter
    Splitter => Speedport
    Splitter => NTBA

    NTBA hat 2 unbeschriftete Anschlüsse, an einem hing immer standardmäßig mein isdn-telefon, an dem andern hängt jetzt zusätzlich der Eumex 100

    Eumex Anschluss "N" => Fax MFC-240C (LINE)

    Falls das nun richtig ist, kann es irgendwie sein dass das ding nur mit einem Analogen Telefon programmiert werden kann ? oder eventuell über das Faxgerät ?

    Vielen Dank schonmal im Vorraus!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst auch den Speedport zum Wandeln auf Anolg (fürs Fax) verwenden. Verbinde das NT-BA mit dem Speedport, und konfiguriere den A7B-Port im Speedport über dessen Webinterface. Die Eumex 100 kannst du dann zur Seite legen.
     
  3. Danke :)
    hab ich zwar mittlerweile schon überlegt das zu tun, wollt es nur nich machen weil mich das bissl wütend gemacht hat dass die tussie von t-com gemeint hat für ein fax-gerät brauchen sie den eumex, jetz hab ich nochma angerufen warn kerl dran der meint schließen sie es doch einfach an den speedport an :D
    soweit so gut nun hab ichs am Anschluss 2 am speedport die msn3 aufs fax gelegt und jetz reagiert des fax schonma ganz alleine auf diese nummer, nur dass eben die telefonie nicht mehr funktioniert, ich kann von einem telefon aus anrufen, aber auf keinem anrufe entgegen nehmen, es klingelt zwar richtig nach nummern, aber wenn ich dran gehn will heists anruf beendet und am fremdtelefon entweder belegt oder "Der gewünschte gesprächspartner ist zur zeit nicht erreichbar"

    Jetz müsstest du erklären was der A7B-Port is und wo ich den finde ich kann da blos nummern zu ordnen und netzwerk ports konfigurieren oder ich bin blind :D

    Danke nochmal!
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der a/b-Port = Anaolport = z.B. Fon2.
    Welche Telefonie funktioniert nicht merhr? Deine (regulären) Telefone laufen dioch direkt über ISDN. Und wenn du dass Fax-Telefon (?) meinst, probier mal in den Wahlregeln alle 10 Ziffern auf Festnetz zu stellen (also 10 zusätzliche Wahlregeln!). Kann sein, dass dein Fax im Moment eine VoIP-Leitung sucht, aber nicht findet.
     
  5. ne das gerät isn multifunktionsgerät drucker kopierer fax scanner aber kein integriertes telefon... hab mir ein test fax schicken lassen, geht einwandfrei, senden hab ich noch nich probiert müsste aber auch gehn... es is nur noch das winzige problem mit dem isdn-telefon das wie du sagst eigenständig an der isdn leitung hängt. Es geht immer nur eins von beiden, also basis oder mobile einheit. Bei einem von beiden is abwechselnd immer kein Freizeichen. Angerufen werden geht allerdings bei beiden, also die einheit reagiert alleine auf ihre msn, und bei der hauptnummer reagieren auch beide. Das ankommende gespräch annehmen geht aber wieder nur bei der basis. wird langsam ziehmlich anstrengend ich probier hier seit 8 stunden an dem zeug rum aber irgendein fehler bleibt halt irgendwie immer da :D

    Vielen Dank nochma, ich ruh mich jetz erstmal aus und denke nach was ich noch probieren könnte :D
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du solltes dich jetzt mal nur auf das ISDN-Telefon konzentrieren. Steck mal nur dieses Teil im NT-BA an, dann solltest/musst du mit beiden zwei unterschiedliche Verbindungen aufbauen können. Wenn das so ist, wird ein ISDN-Kanal anderweitig genutzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page