1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eumex 504 USB überlisten?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by DCW_Mr_T, Jun 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DCW_Mr_T

    DCW_Mr_T Byte

    Hi!
    Ich habe mal ne Frage:
    normalerweise kann man ja die Eumex 504 USB (bzw. die TEDEWE OpenCom 30) nicht unter Linux verwenden. Unter Windows wird nun ja aber zum nutzen der Modem-Founktionen (was naderes brauche ich an sich nicht) der CAPI - Treiber verwendet.
    An sich findet Linux die Anlage am USB-Port ja (zeigt alle Infos richtig an, kennt blos den Gerätetypen nicht.... so ist es zumindest in meinem SUSE 8.1 "Webedition")
    Nun gibt es ja den Capi - Treiber für Linux von AVM, der ja eigendlich für die Fritz-Cards (auch die Externen über USB) gedacht war. Da ja die CAPI-Schnittstelle eine Art "Standart" ist wollte ich fragen, ob es irgendwie unter Linux möglich ist den ISDN-Einstellungen die ja gefundene Anlage mit den Capi-Treibern anzusprechen um so zumindest die Modem-Funktionen zu nutzen.
    Unter Windows ist es ja recht einfach, einer Hardware-Komponente einen Treiber "zuzuweisen", aber da ich Linux-Neuling bin, wollte ich fragen, ob sowas möglich wäre und wie ich darangehen sollte....
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Jo. Stimmt schon. Eine 2ab konfiguriert man einmal und dann nochmal nach dem ersten Umzug oder so.
    Bei meiner Euracom kann ich einmal im Monat die Verbindungsdaten abrufen und gelegentlich fürs Least-Cost-Routing noch die Provider-Vorgaben ändern. Und das ist dann schon etwas mehr Aufwand.
    Aber Wine funzt da schon erstaunlich gut. Kompliment an die Jungs und Mädels, die das zusammengestrickt haben.

    MfG Raberti
     
  3. emacs

    emacs Megabyte

    Hi Raberti,

    Das mit WINE habe ich noch nicht probiert, ist mir offen gesagt auch zu blöd. Ich habe die Teledat eingestellt und nun eigentlich keinen Grund, daran was zu ändern (Läuft seit 1,5 Jahren). Wenn ich mir irgendwann eine neue Anlage kaufe, werde ich nach Linuxtreibern Ausschau halten.

    Die Frickelei mit der Telefonanlage hat mich damals 2 Wochen beschäftigt, mit der ISDN-Karte lief das ganze in wenigen Minuten.

    Wenn ich die Anlage regelmäßig umkonfigurieren müsste, würde ich auch versuchen, dass mit Wine hinzubekommen, aber so lohnt sich der Aufwand nicht.

    mfg

    emacs
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ooops...
    Das kenn ich doch irgendwoher...
    Wechselfestplatten sind ja sooo praktisch.

    Keine Chance mit WINE? Meine Telefonanlage kann ich inzwischen unter Suse mit WINE konfigurieren.

    Noch was: Capi-Treiber ist nicht gleich Capi-Treiber. Da kocht wieder mal jeder sein eigenes Süppchen. Acer hat auch welche für die ISDN-Karten und -"Modems". BTW: Möchte mal wissen, was es da noch zu "modulieren" und/oder zu "demodulieren" gibt: digital rein und digital weiter und digital raus. Grrr.

    Und an Capi-Treibern herrscht somit kein Mangel. Es gibt reichlich davon, nur eben keine für Linux passenden.

    MfG Raberti
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wilke Trei schreibt oben, daß er Suse8.1 verwendet.
    Man sollte nicht nur die letzte Antwort lesen, sondern nach Möglichkeit das gesamte Thema, gell?

    Na klar: Linux8.1 gibts nicht.

    MfG Raberti
     
  6. emacs

    emacs Megabyte

    Hallo,

    ich hatte das Problem mit einer Teledat USB 2 AB. Dieses Teil wird auch nicht von Linux unterstützt, bzw. unterstützt Linux nicht. Herumgefrickel mit CAPI-Treibern brachte nichts. Dann habe ich im Internet einen Patch aufgetrieben, mit dessen Hilfe das Teil unter Linux laufen soll. Nachdem ich den Kernel patchte und neu kompilierte, ging garnichts mehr. Eine Mail an die Entwickler brachte auch nichts.

    Meine Lösung:

    Ich verwende wieder den original Kernel, habe mir für 20 ? eine ISDN Karte von Fritz gekauft, die Teledat USB 2 AB verwaltet meine normalen Telefone. Wenn ich dieses Drecksteil konfigurieren muss, habe ich dafür eine uralt Platte (500 MB) mit Win 98 und mache es damit (Das ist übrigens der einzige Einsatzzweck, für den ich Windows noch nutze).

    gruß

    emacs
     
  7. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Das funktioniert leider nicht, da Capi nicht gleich Capi ist.
    Näheres unter http://eumex.sf.net .

    MfG, Bio-logisch
    [Diese Nachricht wurde von Bio-logisch am 11.06.2003 | 08:53 geändert.]
     
  8. buherator

    buherator Byte

    es gibt keine "linux version 8.1"
    --> du meinst suse8.1

    mfg, "der immer was zum mekkern hat" :)
     
  9. Corinna

    Corinna Byte

    hi,
    schau mal da:
    http://www.laubrock.de/eumex-linux.html

    ich meinerseits kaufe NUR noch hardware MIT linuxtreiber!!!

    :)
     
  10. DCW_Mr_T

    DCW_Mr_T Byte

    Ok, dann drücke ich es nochmal etwas genauer aus *mühe geb*
    Also:
    Ich besitze eine Eumex 504 USB - Tk- Anlage mit integriertem ISDN-Modem. Die}se Tk-Anlage läßt sich unter Linux normalerweise nicht verwenden, da der Hersteller (TeDeWe) nicht dazu bereit erklärt, Linux-Treiber rauszurücken bzw. auch keine Technischen Infos zur Verfügung stellt, damit Hobbiebastler sich eigene Treiber schreiben können.
    Nun wird aber die Modem-Funktion der TK-Anlage in Windows über den so genannten CAPI-Treiber angesprochen... (ein Quasie-Standart)
    Nun hat vor einiger Zeit der Hersteller der Fritz!Cards (ebenfalls ISDN-Modems) AVM Capi-Treiber für Linux rausgerückt, damit man die Fritz-Cards verwenden kann (auch die USB-Varianeten... die Eumex-Tk-Anlagen werden auch per USB angeschloßen...)

    Deshalb wollte ich fragen, ob man diesen Linux-Capi-treiber nicht so verwenden kann, dass man damit zumindest die Modem-func der Tk-Anlage nutzen kann und wenn ja, wie ich dieses am besten Angehe....

    Ich hoffe mein Anliegen ist nun einigermaßen klar ;-)
     
  11. buherator

    buherator Byte

    Es ist mir zwar nicht ganz klar, was du meinst, aber ich versuchs mal! Ich hab ein HMR internes modem. (analog); Das konnte ich unter Linux auch nicht verwenden, bis ich den SmartLink treiber fand. Das hab ich installiert, und der treiber hat sich als /dev/modem verlinkt. Du musst auch irgendwie schaffen, dass eine spezielle gerätedatei erstellt wird (ev readme lesen); Die kannst du dann mit einem beliebigen Programm verwenden.

    Gruß, buherator
     
  12. DCW_Mr_T

    DCW_Mr_T Byte

    Ist die Idee so schlecht, dass sie ignoriert wird, oder wieso Antwortet mir keiner?
    Ich möchte doch nur wissen, ob sowas im Prinzip möglich ist.... :-(
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ich meinte natürlich "suse linux 8.1 "

    mfg ossilotta
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ist unter deiner linux version nicht möglich.
    es bleibt nur die möglichkeit einer neuen isdn karte, die treiber für linux vers. 8.1 mitbringt.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page