1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eumex als Switch hinter einem Thompson Modem von Kabel Deutschland klemmen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by oldcurry, Sep 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oldcurry

    oldcurry ROM

    Hallo,

    wie ihr dem Titel schon entnehmen könnt, will ich meine Eumex 800V hinter ein Thompson Modem klemmen. Rein aus den Konfigurationsmöglichkeiten der Eumex heraus scheint diese primär ein Router und kein Repeater zu sein. Was mich eigentlich verwundert, weil sie als eigentliche Telefonanlage doch primär nicht unbedingt als Router fungieren muss. Ich habe daher das Thompson Modem per LAN Kabel an den LAN 1 Port der Eumex angeschlossen. Nun habe ich aber das Problem, dass die Eumex nicht in der Lage ist mehreren Rechnern IPs zu vergeben. Sie gibt ausschließlich die eine vom Modem kommende IP dem Rechner durch, der sich als erster anmeldet und alle weiteren bekommen keine Verbindung.
    Ich bin zugegeben kein Netzwerkhack und freue mich daher über jeden Hinweis, was man da einstellen muss und beachten sollte.

    Besten Dank und viele Grüße
    curry
     
    Last edited: Sep 10, 2010
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dein Vorhaben ist nicht realisierbar.
    Du benötigst einen Router ohne integriertes Modem, während bei der Eumex 800V der Router fest mit einem (A)DSL-Modem vebunden ist.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach doch mal eine Skizze mit den Geräten und der Verkabelung, wie du es dir vorgestellt hast. Ein Repeater benötigt eine Basis, die WDS kann. Die Eumex 800V hat aber kein WLAN, um die Voraussetzung erfüllen zu können.
     
  4. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Ein normaler Switch funktioniert.
    Dieser verteilt auch die IP.
    Kabel Deutschland. Nunja.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du nicht mehr bei der Telekom bist, kannst du mit der Eumex 800V nicht mehr viel anfangen. Die lässt sich noch bei Ebay für gutes Geld verkaufen. Und dann kannst du einen beliebigen WLAN-Router ohne integriertem DSL-Modem oder das DSL-Modem ist abschalt-/umgehbar hinter dem Kabelmodem betrieben.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Meines wissen verteilt ein DHCP-Server die IPs. Und der sitzt meist im Router.
     
  7. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Auweia.
    Hast recht.
    Meinte einen Router!
     
  8. oldcurry

    oldcurry ROM

    Hallo,

    da ich davon ausgegangen war, dass das Forum an mich Mails sendet, wenn mir jemand antwortet, bin ich davon ausgegangen, dass niemand geantwortet hat ^^
    Ok, offensichtlich versendet das Forum keine Mails ... bzw. ich sollte evtl. doch mal in die Settings schauen, ob hierfür noch ein Häckchen zu setzen ist ...

    Die Eumex 800V hat einen integrierten Router ... Da das Thompson Modem die IP, die ich von KD erhalte direkt auf den Rechner (bei direkter Verkabelung) durchreicht, ging ich davon aus, dass die Eumex so intelligent ist und das schnicked. Ich hatte dazu das LAN Kabel aus dem Modem raus direkt auf die DSL Buchse der Eumex gesteckt und hoffte, dass der DHCP der Eumex so schlau ist ... ist er aber nicht. Die Eumex ist einfach zu deppert dafür. Ich werde daher mal schauen, für was ich meine Eumex noch los bekomme.


    ... So, nun hab ich auch herausgefunden, wie das mit der Mailbenachrichtigung funzt ... Abonieren ist das Schlagwort ...
    VG
    Curry
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der WAN-Port ist fest mit dem Modem verbunden. Um das Modem zu umgehen, wird deshalb üblicherweise ein LAN-Port für den Anschluss eines Modems benutzt. Das muss man dem Router aber mitteilen, denn der erwartet an LAN eine Endgerät. Die Telekom hat ihre Firmware für ihre eigenen Anschlüsse optimiert und da muss man kein Modem umgehen. In der Regel kauft man kein Telekom Netzwerkgerät, um es bei einem anderen Provider zu benutzen. Das ist der Ausnahmefall und Support gibt es nur für Telekom Kunden. ;)
     
  10. oldcurry

    oldcurry ROM

    War mir schon fast klar ... Dumm gelaufen eben. Ich hatte schon einmal eine Eumex. Damals war ich noch Telekomkunde. Nach etlichen Umzügen und schlechten Erfahrungen wollte ich wieder zur Telekom zurück. Da die für die Hardware aber Mietgebühren verlangt, habe ich direkt nach der Auftragsstellung bei der TCOM die Hardware selbst bestellt. Leider hats die Telekom nicht gebacken bekommen, an meiner neuen Adresse einen Anschluss zu legen. Nach einem Dutzend verschiedener Ansprechpartner, ständig neuer Probleme und Widersprüche hab ich den Auftrag storniert und bin zu KD. Dort hatte ich nach einer Woche den Anschluss und alles läuft problemlos. Leider war während dem ganzen Zirkus die Rückgabefrist für die Eumex abgelaufen. Naja, dumm gelaufen eben. Ich schau mir mal an, zu was die Eumex bei Ebay so raus geht. Wenn der Verlusst nicht zu groß ist, verticke ich sie wieder und hol mir ne Fritzbox ...

    VG Curry
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ob eine Fritzbox in deinem Fall das optimale ist, musst du letztendlich selber entscheiden. Ich würde da eher auf einen Router ohne Modem gehen, der einen Accesspoint mit 802.11n hat.
     
  12. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Ich war auch bei KD. Froh das ich weg bin.
    Hole dir einen WL Router von D-Link.
    Damit hatte ich bei KD Zeit gute Erfahrungen gemacht.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei entsprechender Einstellung macht's das auch.
     
  14. fnea

    fnea ROM

    Hallo,
    habe eine ähnliche Konfiguration bei mir zu Hause realisiert. Modem ist ein Zyxel Router, die Eumex 800V funktioniert als Telefonanlage und Switch. Ich finde es schade dass fast alle nur über die Eumex schlecht reden. Ich benutze die sogar in einem anderen Land und musste ein paar Dinge in der Firmware einstellen. Mit TelNet und einem Putty und der voreingestellten IP Adresse der Eumex von 192.168.2.1 kommt man sehr gut auf die echte Firmware der Anlage (leider bietet das von Telekom benutzte Graphic User Interface nur begrenzte Möglichkeiten zum Einstellen der Firmware) und man hat fast unbegrenzte Möglichkeiten diese zu konfigurieren ... und das alles ohne Telekom Helpline. Username und Passwort sind leicht im Internet zu finden. Auch ich bin kein IT Freak und habe mir alles angelesen.

    Ich persönlich habe mir noch ein extra Modem gekauft, weil meine Firma ihr eigenes Modem (Zyxel) für meinen Arbeitsplatz zu Hause haben wollte. Dies lies sich aber sehr gut mit der Eumex kombinieren und ich musste nicht meine Telefonanlage austauschen. Leider konnte die Eumex kein VPN-tunneling sonst hätten wir das direkt mit der Eumex gemacht.

    Jetzt spielt die Eumex wunderbar mit dem Zyxel Modem zusammen und gibt auch entsprechende IP-Adressen weiter, sofern die Einstellungen richtig gesetzt sind.

    fnea
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @fnea ,
    schon mal auf's Datum geschaut?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page