1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eure Empfehlung für Festplatten?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Tueftli, Apr 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    Hallo!

    Ich brauche Euren Rat:
    Ich suche für ein RAID0-System zwei sehr gute Festplatten mit folgenden Eigenschaften:

    - Sehr gute RAID0-Performance
    (WICHTIG!!! Wenn ich da an die Seagate Barracuda ATA IV
    denke...)
    - UATA 100 oder evtl. auch UATA 133
    - mind. 8 MB Festplattencache
    - möglichst leise (AAM-Unterstützung)
    - kurze Zugriffszeiten...
    - etwa 120 bis 160 GB Speicherplatz pro Platte
    ACHTUNG: Keine SATA-Platten!!!

    Meine Frage gilt eher der RAID-Performance, hat da jemand mit einem Festplattentyp besonders gute Erfahrungen gemacht?
    Diese beiden Platten (baugleich) wären dann die einzigen im Verbund...

    MfG
    Flo
     
  2. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Grundsätzlich hat derupsi recht. Bin da auch immer sehr skeptisch.
    Bei mir ist es so, dass die Schraubenöffungen im Plattenkäfig etwas größer sind, in den Öffnungen sitzen kleine Gummiringe. Die Platte wird mit Spezialschrauben, die am Kopfende einen Bereich ohne Gewinde haben ( der dann im Gummiring sitzt) im Käfig festgeschraubt, wobei der Gummiring gequetscht wird. Die Platte sitzt dann fest im Käfig.

    Übrigens, wenn die Platte das Gehäuse in Schwingungen versetzt, kann der von derupsi beschriebene Effekt in gleicher Weise auftreten.
     
  3. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    du sollst die platte ja auch nicht freischwebend im gehäuse aufhängen, sonder wie es der user vorhin schon erwähnt hat mit Gummiringen - das reicht. ;)
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Mit dem "Entkoppeln" wäre ich grundsätzlich seeehr vorsichtig. Und wenn dann der Grund auch noch von den Festplatten aus geht, sollte man erst recht nicht entkoppeln, da sich die Platte sonst selbst "aufschaukeln" :jump: könnte und somit mehr Lese- / Schreibfehler produziert, damit wird sie langsamer und unzuverlässiger. Denn sie muss sich ja nun ständig selbst korrigieren und die Köpfe häufiger neu possitionieren.
     
  5. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Mit der neuesten Sandra-Version (2004 SP1) und nach Installation sämtlicher Software und somit zahlreicher laufender Prozesse: 85MB/s
    Das entspicht in etwa den von Sandra angezeigten Vergleichswerten für so ein System.
    Mein Gehäuse hat standardmäßig Gummiringe, in den die Schrauben für die Festplatten lagern.
     
  6. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ich kenn ja deinen prozi nicht, aber wenn du nen sockel A und DDR-Ram hast, dann passt sicherlich auch ein preisgünstiges Board (ca. 25-40 EUR) mit SATA Schnittstelle.

    Ein Tipp noch zu Samsung Platten mit 7200 rpm - sollten entkoppelt im Gehäuse sitzen, sonst vibriert der ganze Kasten (ist jedenfalls bei mir so gewesen ("Chieftec CS-601"))

    mfg;)
     
  7. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    Hallo!
    Nachdem eure Empfehlungen noch durch die Benchmarks der ct unterstütz wurden, werd ich mir wohl die Samsung zulegen!

    SATA wär wohl auch meine erste Wahl, aber dann bräucht ich ein neues Mainboard, neue..... usw....
    Das will ich mir net anfangen! ;-)
     
  8. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    Hi Ho,
    auch meine Empfehlung geht zu den Samsung SpinPoint Serie.
    8 MB Cache, 7200 U/Min, 160GB, 8,9 ms Zugriffzeit. zZ für ~ 100? zu bekommen.
    Die Platten sind top, absolut leise und verdammt schnell.

    Schau auch mal im Kaufberatung Hardware nach Festplatten

    TnX
     
  9. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    warum keine sata platten - ist nur ne Frage, kein Vorwurf ;)
     
  10. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    Was für Transferraten hast du?
    Wenn du HDTach, ATTO oder Sandra verwendest, schreib doch bitte mal Deine Bestwerte!

    Hab momentan einen Promise-Onboard-Contoller, bei dem ich das BIOS umgeschrieben habe, um die Stripesizes selber einstellen zu können!

    VLP hab ich bereits installiert, bringt echt was! :)

    Ich hab nämlich die Barracudas in meinem RAID0 (RAID0-fähige Variante) aber die Geschwindigkeit ist trotzdem nicht so berauschend! Außerdem hab ich für die zwei ein anderes Einsatzgebiet gefunden, weshalb ich jetz neue Festplatten brauch...
     
  11. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Ich kann Dir die Samsung-Platten mit 7200RPM und 8MB-Cache empfehlen, leistungsmäßig liegen alle aktuellen Platten sehr eng beieinander. Der Einsatz von AAM ist überfüssig, meine beiden Samsung 120GB (Raid 0) sind auch ohne diese Performacebremse nicht zu hören.
    Von Raid-Unverträglichkeiten habe ich schon seit Jahren nichts mehr gehört (seit der Seagate).
    Bei MoBos mit VIA-Chipsatz den VIA-Raid-Performance-Patch nicht vergessen.
    Als Raid-Controller-Chip empfehle ich Silicon-Image. Gut zu händeln, sehr gute Leistung, preiswert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page