1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eure Erfahrungen mit LTE

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Daniel Behrens, Feb 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Daniel Behrens

    Daniel Behrens Redaktion

    Hallo liebe Foren-Gemeinde,

    wer von Euch nutzt LTE als Internet-Zugang und/oder kennt andere LTE-Nutzer? Mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungen mit LTE und LTE-Hardware sind. Wie lief die Bestellung und die Freischaltung des Zugangs ab? Welche Hardware-Komponenten habt Ihr vom Provider erhalten? Lief die Inbetriebnahme unproblematisch? Ist jederzeit eine problemlose Internet-Verbindung möglich? Wie hoch sind die Übertragungsraten in der Praxis (messbar zum Beispiel mit www.speed.io )? Weichen sie von der Mindestgeschwindigkeit ab, die der Provider in seiner Tarif-Leistungsbeschreibung angibt? Macht es (bei stationärer Nutzung) einen Unterschied, wo in Eurer Wohnung der LTE-Router steht? Oder benötigt Ihr sogar eine Außenantenne? Wie gut ist der Kundenservice (Hotline/email-Support)?
    Wichtig im Zusammenhang mit Eurem Erfahrungsbericht wäre, welchen Provider und welchen Tarif Ihr nutzt und in welchem Ort oder welcher Region Ihr wohnt.
    Wer seine Erfahrungen nicht öffentlich ins Forum schreiben will, kann mir auch gerne eine PM schicken.

    Viele Grüße,
    Daniel Behrens / Redaktion PC-WELT
     
  2. wingdancer

    wingdancer Kbyte

    Dann mache ich mal den Anfang.
    Ich wohne in Schleswig-Holstein und hatte bis dato nur einen DSL light Anschluss. Seit September gibt es hier LTE, allerdings nur von der Telekom. Der Mast steht 3Km von mir entfernt in Sichtweite. Somit habe ich ohne ext. Antenne volle Leistung von 7200Mbit. Gemessen wird mit "LTE Speedtest".
    Den Standort des Routers sollte man schon ausprobieren, der macht schon mal 1-2 Balken in der Signalstärke aus.
    Die Umstellung ging innerhalb einer Woche über die Bühne. Den LTE Router habe ich gemietet, da ein Kauf meiner Meinung nach zu teuer ist.
    Gerade in der Anfangsphase wird sich auch in der Hardware sicher noch was ändern und dann habe ich das Geld umsonst ausgegeben.
    Der Nachteil ist :die Downloadgeschwindigkeit wird ab 10GB Verbrauch im Monat gedrosselt auf 384, also wieder DSL light. Für Vielloader also nicht so interessant.
    Aber der Tarifmarkt wird sich noch bewegen da andere Anbieter ein größeres Datenvolumen per Monat anbieten, was aber auch einen mtl. Mehrpreis zur Folge hat.
    Für meine Bedürfnisse reicht es allemal und ich bin zufrieden.
    Wer ein funktionierendes DSL 2000 hat, sollte dabei bleiben. Alles was darunter ist, für den lohnt es sich.
     
  3. hwb58

    hwb58 ROM

    Ich wohne in Hessen, mitten zwischen Alsfeld, Lauterbach und Bad Hersfeld. An meinem Standort gibt es DSL mit 168 kB. Unser LTE-Standort liegt ca. 18 km entfernt. Ich kenne persönlich einen Mitarbeiter vom Vodafone Außendienst (vom Shop in Bad Hersfeld) mit diesem habe ich bei uns einen Test direkt im Haus gemacht. Mit speed.io haben wir dabei 8.000 Mbit gemessen. Ich habe dann direkt mit ihm einen Vertrag abgeschlossen und eine Außenantenne gekauft. Die Antenne und die Simkarte hat er mir auch gleich da gelassen. Der Router kam dann zwei Tage später mit einem Paketdienst. Die Installation war völlig Problemlos, wobei der Router meinen Ansprüchen auf Dauer nicht genügen wird. Da werde ich wohl nach der Cebit auf die neue Fritz!Box LTE umsteigen. Mit der Außenantenne kann ich bis zu 12.000 Mbit erzielen und das trotz Relativ großer Entfernung zum Sendemast und einer ungünstigen Lage zum Mast, denn zwischen Sendemast und meinem Wohnort gibt es noch eine Erhebung, die uns beim Mobilfunk zur Netzberuhigten Zone macht, außer D1 geht da gar nichts.
    Mehr zu meiner Erfahrung mit LTE gibt es auch auf dieser Seite:
    http://www.info.hwb58.com/info11/nachrichten/november/breitbandverbindung-im-gruendchen.html
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :grübel: Was ist das?


    Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit LTE.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit Verlaub - ich glaube Euch kein Wort. :rolleyes:
    7 Gbit, 8 Gbit, sogar 12GBit? Pro Sekunde wohl kaum, das bekommt man ja nicht in den Rechner rein, selbst USB3.0 ist dafür zu lahm.
    Also vielleicht pro Minute? Pro Stunde?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... oder doch nur kbit. :D
     
  7. wingdancer

    wingdancer Kbyte

    Entschuldigung, falsche Angabe.
    Als Anhang die richtige Messung.
     

    Attached Files:

  8. Juli1957

    Juli1957 ROM

    Hallo LTE-Nutzer,
    hier meine Erfahrungen zum Thema LTE und Telekom:
    Wir haben in der Stadt Rehburg-Loccum Gebiete, wo die Telekom lediglich einen smal DSL-Anschluss mit 384kB anbietet. Perspektive auf Besserung ging gegen Null. Ich bin daher gleich (leider :aua:) auf den LTE-Zug aufgesprungen, da ich mir damit eine Ankopplung an "neue Zeiten" erhofft hatte.
    Ein Geschwindigkeit von bis zu 7200kB/s, wer sollte da nicht schwach werden.
    Der Anschluss/Umstellung lief nahezu problemlos, auch wenn ich zunächst einen HSPA-Router erhielt und nach dem Umtausch auch beide in Rechnung (Miete) gestellt bekommen hatte.
    Geschwindigkeit super, Welten besser zumindest am Anfang. Zum Teil >7000kB/s. Leider haben aber mittlerweile auch andere einen LTE-Anschluss (meine Vermutung), so dass ich jetzt zwischen 1500 und 3000kB/s herum dümpele. Tendenz fallend. :bse:

    Den Humax-Router nutze ich auch als Netzwerkrouter im Haus und greife damit auf meinen Fileserver zu. Daher habe ich dann auch die ständigen Verbindungsabbrüche festgestellt, die nur durch einen Router-Reset gelöst werden können.

    Volumentransfer?
    Mein Vertrag: 3GB/Monat mit voller Geschwindigkeit.
    >3GB/Monat mit 1000/384 kBit/s
    >5GB/Monat mit 384/64 kBit/s
    Kein Angebot der Telekom auf neue Grenzen (10GB) zu gehen?
    Ich hätte nie gedacht wie schnell die Grenzen hier erreicht sind und das ohne hohes Up-and Downloadverhalten. D.h., keine Video- oder Radiostreaming oder Downloads von GB-Dateien?! Soviel zum Thema: "Aufgeschlossen zum Stand der Technik mit LTE".

    Support der Telekom: Sorry, aber diese Wort sollte/dürfte die Telekom nicht verwenden. Keine konkrete Hilfe bei Verbindungsunterbrechungen, sondern nur Warteschlange. Anfragen zu technischen Lösungen mit dem Huawei B390 werden mit Phrasen oder Hinweis auf Foren, wenn überhaupt beantwortet. Der Huawei-Router bietet z.B. keine Möglichkeit einen Zugriff von außen auf einen Netzwerkteilnehmer (Fileserver) einzurichten. Die Einrichtung einer "ungeschützten" Subdomain über einen Domain-Provider ist notwendig. Dazu keine Hilfe oder Hinweise der Telekom. Ich kann daher nur die LTE-Fritzbox empfehlen, leider eine kostspieleige Sache. So, jetzt habe ich mir meinen Frust vom Leibe geschrieben.

    Zusammenfassung:
    LTE-Telekom: Hält nicht was es verspricht
    LTE besser als 384kB/s DSL: ja (fällt auch nicht schwer)
    Geschwindigkeit: 2300 statt 7200kB/s :bse:
    Zuverlässigkeit: ständige Verbindungsabbrüche über Monate :(
    Support: so kann (hat) man Kunden vergraulen
    Router von Huawei: unflexibel, nur für konv. Hausgebrauch :(
    Konsequenz: Kündigung des Vertrages, leider erst nach 2 Jahren
    Danach: Umstieg auf lokalen DSL-Anbieter, nicht Telekom
    Resümee: Besser als gar nichts, aber keine Alternative zu einem schnellen DSL-Anschluss ohne Volumensbegrenzung!
     

    Attached Files:

  9. hwb58

    hwb58 ROM

    Irgendwie bin ich wohl auf den falschen Zug aufgesprungen, Sorry natürlich meine ich KBit/s. Und was ich noch ergänzen möchte, der Upload liegt bei ca. 500 KBit/s. Die Up- und Downloadwerte schwanken nur geringfügig.
     
  10. erdmeyer

    erdmeyer ROM

    Hallo,
    ich benutze seit 01/2012 LTE im Raum Nordhausen/Thüringen. Vertrag mit Vodafone, Router B1000. Geschwindigkeit am Anfang 2000 statt der versprochenen 7200kB/s, bei ständigen Signalabbrüchen. Hab mich dann über Signalverbesserung mittels externer Antenne schlau gemacht und mir eine LTE Richtantenne, die auch MIMO kann, von BAZ Spezialantennen besorgt. Die 2x18 dBi Gewinn + zusätzlichen Effekte durch MIMO haben das Signal so versdtärkt, dass keine Abbrüche mehr kamen und der Speed so bei 5000-6000 kB/s im Download liegt, funzt also ganz gut. MfG Ed
     
  11. FFrenzel

    FFrenzel Byte

    Eine DSL-Geschwindigkeit von 168 kB ist sinnlos/unbrauchbar. Wenn die Geschwindigkeit stimmt, deutet das darauf hin, dass der User in einer sehr großen Entfernung von der Vermittlungsstelle wohnt.
    Eine Geschwindigkeit von 8.000 MBit (8000?) gibt es überhaupt nicht, das wären 8 GigaBit und so schnell ist kein Netz, weil die Zuführungen, wenn sie gut/normal ausgelegt sind, in der Regel nur bei 2 Gigabit liegen.
    Maximale Geschwindigkeiten bei LTE sind (wie bei VDSL) (bis zu) 50 bzw. 100 MBit (MegaBit, 1 GBit = 1024 MBit ~ 1000 MBit).
    Gemessen (PC-Welt-speed.io) habe ich bisher DFÜ-Geschwindigkeiten von max. 30 MBit, meistens 22 MBit (Speedstick LTE, D1). Der Router der Telekom (für Call & Surf Comfort per Funk ist auf 6 MBit gedrosselt, weil mit dem Tarif eine DSL 6000 entsprechende Leistung zur Verfügung gestellt wird. Diese 6 MBit werden auch fast immer erreicht.
    Dabei muss man immer berücksichtigen, dass die schnellste Internetverbindung nichts nützt, wenn der Server auf der anderen Seite nichts ins Netz schickt. Der mit speed.io gemessene Wert ist übrigens auch immer davon abhängig, wie viele User gerade den Speedtest machen, also den Server belasten.
    Das muss man sich so vorstellen, als ob ein einem schnellen Internetzugang entsprechendes Wasserrohr einen Durchmesser von x Metern hat. Wenn nun auf der einen Seite (Datenquelle) das Wasser nur literweise hineinläuft, kommt es auf der anderen Seite des Rohrs (Datensenke) halt auch nur wiederum literweise heraus.
    Ich bin hier in Eichigt (Vogtland) und werde von einer ganz neu eingerichteten Basisstation der Telekom mit UMTS (HSPA+ = 3G+) und LTE (4G) versorgt.
    Die Entfernung zur Basistation beträgt 800 Meter, d. h. es besteht Sichtverbindung. Trotzdem liegt hier bei LTE fast immer nur eine Feldstärke von 80 % (4 Balken) an. Das hat aber keinen Einfluss auf die DFÜ-Geschwindigkeit. Bei HSPA+ (gleiche Basisstation) sind es dagegen immer 100 % = 5 Balken.
    Wichtig erscheint mir die Feststellung, dass LTE die Übertragung der Funkkopfhörer beeinträchtigt (starkes Störgeräusch), was bei UMTS überhaupt nicht der Fall ist.
    Vodafone teilte uns (Gemeindeverwaltung) zwar schon vor einiger Zeit schriftlich mit, dass die hier vorhandene Basisstation auf LTE aufgerüstet wäre, bisher wurde bei Empfangsversuchen aber immer noch lediglich EDGE angezeigt. Von den übrigen Anbietern ist überhaupt nichts zu hören.
    Von den Ortsteilen der Kommune Eichigt (www.eichigt.de) werden nur zwei mit DSL versorgt (teilweise 384 KBit). Bis 9/2012 erfolgt der Ausbau (nur) dieser beiden Standorte (Hundsgrün und Ebersbach) auf VDSL.

    Friedrich Frenzel, IT-Ing. (FH)
     
    Last edited: May 15, 2012
  12. PCSmoothy

    PCSmoothy Byte

    Sehr informativer Thread. Mich hat das auch sehr interessiert, da ich auch mittlerweile überlegt mir vielleicht LTE zu besorgen, dass mich mein netzbetreiber mittlerweile öfter darauf angesprochen hat via Telefon. Aber ich mach das nicht ... habe ich nun festgestellt. Vielen Dank schon mal!
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page