1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Europäische Experten: 'Krieg der Computer" unmöglich

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sarkastic_one, Oct 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Die Amis haben Angst, dass die bösen Terroristen die Kraftwerke etc übers Internet lahmlegen können.

    Das geht aber offensichlich nur, wenn die - sorry - Volldeppen die Prozess- bzw Steuerungsrechner an das Internet anschließen.

    Sowas tut man nicht! Nichteinmal wenn die Kraftwerkshoschis noch so dringend beim Arbeiten surfen wollen!!!
     
  2. LordSim

    LordSim Byte

    Also das ganze ist eine Kostenfrage; wenn man unter knallhartem Kostendruck arbeitet, schließt man die Rechner über das Internet an, und steuert die fern. Eigene Schaltungen etc. sind eben deutlich teurer als ein simpler Internetanschluß.

    In Deutschland sind derzeit die Kraftwerke sicher vor Angriffen aus dem Internet, allerdings ist das noch ein Verdienst aus Zeiten, in denen es ein "Strommonopol" gab, also der Verbraucher nicht wegen 2 Pfennig Unterschied zu einem billigeren Anbieter gewechselt hat.

    Blöd nur, daß das heute der Fall ist, und es in Deutschland diesbezüglich keine verbindlichen Sicherheitsstandards gibt. Und selbst wenn es den gäbe würde ein Dumpinganbieter mit billigerem Auslandsstrom (wo das dann evtl. erlaubt ist) den Markt überschwemmen.

    Es ist alles also nur eine Frage des Geldes. Wenn man weiterhin bereit ist, trotz Kostendruck auf die Sicherheit zu achten, und einer "gesunden" Paranoia arbeitet, passiert auch nix. Leider macht Cash blind für theoretische Gefahren.
     
  3. turp

    turp Halbes Megabyte

    Diese Meldung ist ja auch nicht für uns aufgeklärten Weltbürger gedacht, sondern für die Amerikaner. :jump:

    Ein Angriff auf ein Kraftwerk über das Internet könnte problemlos in ein beliebiges Erdöl förderndes Land zurückverfolgt werden und innenpolitsch einen Militärschlag rechtfertigen helfen! :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page