1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EVGA GeForce GTX 580 oder eine ASUS ENGTX580

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by legomean, Jan 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. legomean

    legomean Byte

    Hallo,;)

    wie der Titel schon aussagt, bin ich mir nicht ganz schlüssig, was es mit der GTX 580 auf sich hat.

    Ich suche schon seid ein paar Tagen nach einer geeignten GTX 580, welche ich in meinen künftigen PC mit integrieren möchte. Da gibt es zum Beispiel:


    - ASUS ENGTX580


    - EVGA GeForce GTX 580


    - Point of View GeForce GTX580


    - Palit Geforce GTX580
    usw.

    Jetzt frage ich Euch, gibt es bei diesen Grafikkarten einen unterschied?
    Welche würdet Ihr empfehlen? Welche nicht?
    (Ich habe gelesen, dass die EVGA GeForce GTX 580 die meist verkaufte GTX 580 wäre)

    Ich freue mich über jede Antwort!:D

    Liebe Grüße,
    legom.


    P.S.: Falls Ihr noch Fragen zu meinen anderen (zukünftigen) Komponenten habt, fragt einfach!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. legomean

    legomean Byte

    Nun, als CPU hatte ich an den neuen i7 - 2600k gedacht.
    CPU Lüfter: z.B. Corsair Hydro Series H70
    Motherboard: z.B. ASUS P8P67 DELUXE
    Ram: z.B. 6GB-Triple-Kit Corsair
    Netzteil: z.B. be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-700W
    Cardreader: z.B. Wintech int.Card Reader 8,9cm (3,5") USB 2.0 inkl. drei Blenden in schwarz, beige, silber
    Festplatte: z.B. Western Digital Caviar GreenPower 1,5TB SATA II 64MB
    Laufwerk: z.B. LG CH10LS20 Blu-Ray ROM Bulk
    Netzwerkkarte: bräuchte ich eine W-LAN Karte, wobei ich nicht genau weis, welche W-LAN unterstützen!

    Wie Ihr sehen könnt, steht vor fast allen Teilen ein "z.B.", da noch nicht feststeht ob genau diese Komponenten in den spätrigen PC eingebaut werden!
    Ich würde mich auch riesig über Verbesserungsvorschläge freuen!! :)

    Liebe Grüße,
    legom.

    P.S.: Als Budget kommen max. ~1500 Euro in Frage!
     
    Last edited: Jan 10, 2011
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Soll stärker übertaktet werden?
    Wie siehts mit einem Gehäuse aus?
    Brauchst du die Ausstattung des P8P67 Deluxe denn?
     
  5. legomean

    legomean Byte

    Ich habe mir überlegt den CPU später ein wenig zu übertakten.
    An die Grafikkarte habe ich bis jetzt noch nicht gedacht zu übertakten.
    Wegen dem Motherboard, welches würdest du mir vorschlagen?
    Damit habe ich nicht sehr viel Erfahrung.
    Wegen dem Gehäuse, ich habe dieses für "schick" emfunden:
    NZXT Phantom Big Tower - White.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hat halt kein Front-USB 3.0.

    Mit dem P8P67 kannst du doch auch übertakten.
     
  7. legomean

    legomean Byte

    Front-USB wäre mir eigentlich relativ wichtig.
    Aber brauche ich unbedingt USB 3.0?
    Wie wäre es mit diesem Gehäuse?
    - Cooler Master HAF 932 schwarz
    Wegen dem Motherboard, denke ich auch, dass das normale P8P67 reichen würde.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du USB 3.0 -Geräte einsetzen möchtest, wäre das wesentlich komfortabler als hinter den PC zu krabbeln, oder?
    Theoretisch sind die ja alle okay, aber halt ohne USB 3.0 :D Musst du wissen ;)
     
  9. legomean

    legomean Byte

    Ist es bei diesem Gehäuse möglich einen Card reader einzubauen?
    -NZXT Phantom Case, dort sind die Usb - Buchsen usw. oben drauf.
    (USB 3.0 ist mir nicht so wichtig)
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Man wird bei so ziemlich jedem Midi-Tower einen Cardreader einbauen können ...
     
  11. legomean

    legomean Byte

    Also nach allen Verbesserungsvorschlägen die ich bis jetzt bekommen habe würde mein System ungefähr so aussehen:

    -Grafikkarte: EVGA / ASUS / Palit / Point of View GTX 580
    -CPU: i7 - 2600k
    -CPU Lüfter: Scythe Mugen 2
    -Motherboard: ASUS P8P67 DELUXE
    -Ram: 8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
    -Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-700W
    -Cardreader: Lian Li Aluminium-Cardreader CR-36B
    -Festplatte: Western Digital Caviar GreenPower 1,5TB SATA II 64MB
    -Laufwerk: z.B. LG CH10LS20 Blu-Ray ROM Bulk
    -Netzwerkkarte: z.B. TP-Link TG-3468 Gigabit PCI Card
    -Gehäuse: NZXT Phantom


    -Mit der Grafikkarte ist es so, dass bis jetzt keine direkte Antwort bekommen habe. Ich bin immer noch am überlegen, welche ich davon nehmen soll... besserer Support?...übertaktet?...billiger?


    -Wegen der Netzwerkkarte, vlt. findet ihr eine bessere. (Muss W-Lan haben!!!)
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. legomean

    legomean Byte

    Bis jetzt habe ich nur positives über EVGA gehört, guter Support etc.
    Wegen dem Netzteil, ich habe mir überlegt evtl. (im nachhinein) mir eine zweite GTX anzulegen, d.h. ich bräuchte evtl. ein Netzteil mit ca. 800W.
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das ist korrekt.
    Bedenke, dass später neue und moderne Grafikkarten aktuell sein werden.
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...s-f-r-neuanschaffung-update-10-05-2010-a.html
     
  16. legomean

    legomean Byte

    Habe ich auch schon nachgelesen, mit dem SLI werde ich es lassen, aber welches Netzteil soll ich mir dann anschaffen?
    Wegen der Festplatte hatte mich jmd. ermahnt, da sie nicht sehr schnell wäre und die Samsung Spinpoint F3 1000GB, Samsung Spinpoint F3 500GB lieber nehmen sollte, da sie leistungsstärker sind?
    Lohnt sich eine kleine SSD fürs booten?
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sehr gut passen würde meines Erachtens ein Cooler Master Silent Pro Gold 600.

    Die Caviar Green nur nehmen, wenn du eine SSD zusätzlich als Systemlaufwerk kaufst. Wäre mir persönlich auch wichtiger als "dickes" ASUS-Board.
    Ansonsten halt die Samsung F3 Spinpoint.
     
  18. legomean

    legomean Byte

    Also das System wie ich es mir holen werde, wird warscheinlich jetzt so aussehen:

    -Intel Core i7-2600K
    -ASUS P8P67 DELUXE
    -Scythe Mugen 2 CPU-Kühler
    -8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
    -NZXT Phantom Big Tower - White
    -be quiet! Straight Power BQT E7-700W (unsicher!)
    -Lian Li Aluminium-Cardreader CR-36B
    -EVGA GeForce GTX 580
    -WD Caviar Black 1TB SATA 3
    -LG CH10LS20 Blu-Ray ROM Bulk
    -W-LAN Karte oder W-LAN Stick (?!?)

    So wird er dann aussehen, nach allen Verbesserungsvorschlägen usw.!
    Falls Ihr noch was zu bemängeln habt, bzw. wegen dem Netzteil und dem W-LAN problem eine Lösung habt, bitte ich Euch diese zu schreiben!

    Schonmal danke für alles!! ;)
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Über das Board hatten wir uns unterhalten. Die Caviar Black ist relativ teuer ohne schneller zu sein als die Samsung. Ich bevorzuge eine PCIe-Karte.
     
  20. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Be Quiete sollte unbedingt aus der E8 Baureihe sein und nach Möglichkeit CM ( cablemanagement ) besitzen. Wenn du mitlerweile SLI nicht mehr in Erwägung ziehst, sollte die 580 Watt Variante ( 540 watt auf 12 Volt ) gut reichen.

    http://gh.de/a583752.html

    Du wirst dich bei einem NT in der Größenordnung sonst noch wundern wieviel Platz unbenützte Kabel im Case wegnehmen.

    Ansonsten CPU eine Nummer kleiner und das vom Boss vorgeschlagene Board, dafür eine SSD ( ist finde ich in einem PC der Leistungsklasse inzwieschen Pflicht ). Aber die Ratschläge hast du ja auch schon alle von Boss bekommen.
     
    Last edited: Jan 14, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page