1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EVGA GTX460 Kein Signal

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by DesMongosBongo, Aug 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heya,

    vor geraumer Zeit habe ich mit meiner alten 8800 GTX seltsame Streifen im Bild, auch beim booten und ab und an einen bluescreen nachdem der Grafikkartentreiber abgeschmiert ist. Zunächst versuchte ich windows neu zu installieren, doch auch während der installation hatte ich bereits diese probleme. sie waren also allgegenwärtig. im bios oder nach dem laden von windows. daher habe ich die grafik karte durch eine neue(evga gtx 460) ausgetauscht. nun habe ich aber das problem das ich nur einen schwarzen bildschirm habe. ich habe 2 bildschirme, die ich beide bereits an einem anderen gerät testete. diese funktionieren einwandfrei.bios habe ich resettet. meine frage nun: was kann ich daran ändern, bzw. was ist das problem? mein mainboard ist ein asus striker extreme, sowie 4gig ram und nen simplen 2.4ghz dualcore. welchen genau weiß ich grade nicht. ein 750watt netzteil, das auch genug leistung liefert. alle kabel sind richtig angeschlossen. ebenfalls die an der grafikkarte. sämtliche komponenten habe ich bereits profilaktisch entfernt und neu eingesetzt. diese sitzten so wie sie es sollten. fällt euch dazu irgendwas ein?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >750watt netzteil, das auch genug leistung liefert.

    Welche Marken- und Modellbezeichnungen hat es?
    Es kann auch etwas daran kaputt gegangen sein, so dass es seine ursprüngliche Leistung nicht mehr bringt.
     
  3. Welches denn genau?

    Ich würde da mal pauschal das Netzteil tauschen. Probeweise eines leihen.
     
  4. ich habe ein ATX 780HM netzteil, welches ich vor ungefähr 2monaten neu kaufte. ich kann mir nicht vorstellen das dieses bereits kaput ist.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Chinaböller...
    Aber wenn 2xPCIe-Stecker dran sind, wirds wohl reichen.

    Mit der alten Karte startet der Rechner noch?
     
  6. jein. er startet zwar noch, hat aber zum einen diese komischen grafik fehler und nur der abgesicherte modus funktioniert noch. dort deinstllierte ich die alten treiber, hat nichts geändert. jedenfalls versuchte ich ebenfalls windows neu zu installieren, doch auch dort bekam ich einen bluescreen, oder mein rechner startete einfach neu, sobald ich irgend ein user interface hätte laden müssen. zuvor lief alles einwandfrei auch unter volllast der grafik karte.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann bleibt nur, die Karte mal in einem anderen Rechner zu testen oder es mit einem hochwertigeren Netzteil zu probieren.
    Gute 400Watt-Netzteile wie das Cougar A400 kosten auch nicht viel mehr als dieses 750Wasauchimmer-Monster.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Cougar kostet sogar noch weniger. :o
     
  9. danke erstmal für die hilfe.
    nun gut, dann suche ich mir mal jemanden der nen rechner hat, wo meine graka reinpasst/jemanden der mir ein entzteil leihen könnte. da ich so oder so vor habe mir in den nächsten monaten einen komplett neuen rechner zu kaufen, wäre die investition in ein neues qualitativ hochwertiges netzteil eh keine verschwendung. gibts noch ne andere möglcihkeit die mir nicht auffällt? ich meine die graka läuft ja, zumindest der kühler davon, daher liegt doch nahe das sie genug strom hat, oder nicht?
     
    Last edited: Aug 22, 2011
  10. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Der Lüfter benötigt nur wenige Watt, die Grafikkarte zieht aber um die 150 Watt!

    Es ist übrigens logisch wenn Windows den Treiber der Grafikkarte lädt diese in den 3 D Modus wechselt, zumindest kurzzeitig. Das beansprucht das (möglicherweise überforderte) Netzteil und es kommt zum Absturz.
     
  11. dann würde ich aber zumindest den bootvorgang sehen können oder nicht?
    vorher lief das netzteil mit der gtx8800 ja auch und diese hat auch einen recht hohen stromverbrauch. ich teste, sobald ich kann, mal ein neues netzteil aus bzw. die grafik karte in nem anderen rechner und melde mich dann gegebenenfalls wieder. danke soweit.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Netzteil kann auch kaputt gehen. Wobei ich auch das Mainboard als Fehlerquelle nicht ausschließen würde.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dem Lüfter ist es egal, welche Spannung er hat. Von 6 bis 15V wird der alles nehmen und laufen.
    Die restliche Hardware ist da aber ziemlich empfindlich. Wenn die 12V nicht zwischen 11,4 und 12,6V liegt, dann wird das zu Problemen führen. Gleiches gilt für die anderen Spannungen, die das Netzteil noch abgibt. Wenn auch nur eine davon außerhalb der Toleranz liegt, kann es sein, daß der Rechner nicht mehr startet - nur die Lüfter drehen sich halt.
     
  14. also mein jetztiges netzteil liefert an der leitung 20a auf der 12v leitung. die graka erfordert 24. liegt es daran? ich kauf mir so oder so bald ein neues qualitativ hochwertigeres netzteil, weil in meinen neuen rechner keine wie magiceye bereits sagte: chinaböller kommen.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dein 750 Watt Netzteil hat mehrere Leitungen, die jeweils maximal 20 Ampere bei 12 Volt verkraften können sollen. Ich betone "sollen" weil die Werte bei einem Billignetzteil meist nur auch dem Papier stehen und in diversen Tests von billigen Netzteilen, war aber bereits bei halber Belastung Schluss. :o
     
  16. also ich habe gerade besuch von meinem freund, der zunächst meine gtx460 bei sich getestet hat. diese geht einwandfrei. dann haben wir sein netzteil in meinen rechner eingebaut und es klappte noch immer nicht. ich bekam kein bild. er hat ein bequite 500w netzteil. also es liegt weder an der graka, noch an dem netzteil. verschiedene pcie slots auf dem mobo probierte ich aus. keine änderung.
     
  17. ahm, es hat sich so eben geklärt. ich habe einfach die festplatte und mein laufwerk kurz abgenommen und wieder dran getan, danach ging alles wie es sollte. warum auch immer...
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    [lt]Vielleicht berührt das Mainboard an einer Stelle das Gehäuse, so dass ein Kurzschluss entsteht.[/lt]
    Hat sich erledigt.
     
    Last edited: Aug 23, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page