1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Excel 2000 - Import aus Datenbank stellt Umlaute als Sonderzeichen dar

Discussion in 'Office-Programme' started by norbertk, Jan 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. norbertk

    norbertk Byte

    Hallo,
    für meine Vereinskollegen exportiere ich aus der "Haufe Vereinsverwaltung" öfters die Daten direkt (d.h. es erfolgt kein Zwischenschritt mit manuellem Einlesen einer Datei in Excel, der Export erfolgt per Button Excel-Export), in Excel 2000. Allerdings werden in Excel 2000 sämtliche Umlaute als Grafik-Sonderzeichen dargestellt, die ich dann per manuellem Suchen und Ersetzen wieder in Umlaute umwandle.

    Nun habe ich den gleichen Datenexport bei einem Bekannten durchgeführt, der mit Excel 2002 arbeitet. Hier wurden die Umlaute sofort richtig dargestellt.

    Meine Frage ist nun, ob ich auch Excel 2000 irgendwie beibringen kann (Optionen anders einstellen, ein Addin installieren etc.), die Umlaute gleich richtig darzustellen oder ob erst Office 2002 entsprechend "eingedeutscht" ist?
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hat der Bekannte etwa eine neuere Version der Vereinsverwaltung?

    Bei Excel ist mir nur bekannt, dass beim Import einer Textdatei der Textkonvertierungsassistent auch das Ursprungsformat DOS (also ASCII) anbietet.
    Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, erstellt das Vereinsvwerwaltungsprogramm direkt eine Excel-Datei.
     
  3. norbertk

    norbertk Byte

    Nein, mein Kumpel hat die gleiche Version der Vereinsverwaltung.

    Und richtig, ich importiere quasi nicht mittels Excel, sondern in der Vereinsverwaltung drücke ich den Button "Excel-Export" und es wird direkt Excel mit den exportierten Daten gestartet. Ich habe also keine Möglichkeit, da irgendwo zwischenrein manuell einzugreifen.
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Dann such mal in der Vereinsverwaltung nach einer Einstellung.
     
  5. norbertk

    norbertk Byte

    Da gibts keine Einstellungen für das Exportformat, sonst hätte ich hier nicht gefragt.
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Dann weiß ich auch nicht weiter.
    Vielleicht gibt es in der Vereinsverwaltung noch andere Exportformate, csv halte ich für aussichtsreich. Bei mir ist csv auch mit Excel verknüpft. Du müsstest die Daten als Datei speichern und dann mit Excel öffnen.
     
  7. norbertk

    norbertk Byte

    Hallo Hascheff,

    Dein Kommentar hat mich nach meiner Antwort nochmals intensiv nachdenken lassen. Innerhalb der Programmgruppe der Vereinsverwaltung (nicht im Programm selbst) gab es noch ein Programm namens BDE-Konfiguration.
    Dort konnte man die Language-Treiber für Paradox und dBase ändern. Nach massig ausprobieren habe ich einen Sprachtreiber einstellen können, der die Umlaute korrekt exportiert.

    Anscheinend versteht / interpretiert Excel 2002 auch andere Einstellungen und stellt sie richtig, Excel 2000 ist offenbar auf ein korrekt vorliegendes Format angewiesen und wandelt nichts um.

    :danke: für Deinen Denkanstoß!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page