1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Excel 2010: Wie arbeiten Summenprodukt, Teilergebnis und Indirekt zusammen?

Discussion in 'Office-Programme' started by Helden2000, Mar 25, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Helden2000

    Helden2000 Byte

    Hallo Excelnutzer,
    ich habe ein Problem und hoffe, hier vielleicht jemanden zu finden, der mir hier „Nachhilfe“ gebe kann. Ich versuche erfolglos, in gefilterten Spalten Wahrheitswerte in Abhängigkeit vom Filter zählen zu lassen, dh, ausgeblendete Zeilen sollen nicht mitgezählt werden. „Zählenwenn“ kann das ja nun nicht leisten. Beim Suchen im Netz bin ich wiederholt über eine Kombination der Funktionen „Summenprodukt“, „Teilergebnis“, „Indirekt“ gestolpert, etwa in der Form: SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(9;INDIREKT("S"&ZEILE(4:995)))×($G4:$G995="Martina")). Je nach Aufgabe ist der Index vor „Indirekt“ anders, ganz klar auch die Bereiche und Martina hat immer mal einen anderen Namen. :-). Meine Frage: Ist hier irgendjemand, der mir die Mechanik hinter der Kombination der Funktionen so einfach und begreifbar wie möglich erklären kann? Das wäre echt genial! Ich danke vorab für alle Versuche, mir die Funktionsweise zu verdeutlichen.
     
  2. HajoZi

    HajoZi Byte

    reicht nicht =TEILERGEBNIS(2;A2:A31)? falls es Wörter sind nicht 2 sondern 3

    Gruß Hajo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page