1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Excel-Datei viel zu groß

Discussion in 'Office-Programme' started by eldin, Feb 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eldin

    eldin ROM

    Ich habe eine Excel-Datei mit einem Datenblatt erstellt.
    Diese ist 1 MB groß. Warum ? Wie kann ich diese Exceldatei kleiner bekommen ?
     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >>staroffice bekommst du kostenlos im internet unter

    Und das kann ich dann legal Gewerblich einsetzen ?! War immer der Meinung "für Privatanwender Kostenlos". Startet Staroffice mittlerweile auch wenn ich als Benutzer "Jörn" angemeldet bin ? (wegen dem Umlaut "ö" im Namen) Oder beendet es sich auch weiterhin sofort ?

    J2x
     
  3. zuse2218

    zuse2218 Byte

    hi,
    ich habe alles auf staroffice 5.2 umgestellt, mit dem vorteil, dass alle dateien, egal ob text oder tabelle auf 1/3 der ursprungsgröße geschrumpft sind. ideal für das internet!

    warum sind die dateien so groß?
    microsoft speichert zusätzlich in jeder datei wer, wann, wie oft, wie lange, die datei verändert bzw. benutzt / liest etc. dies mag für eine firma interessant sein (herr müller braucht 4 stunden für eine einfache excel tabelle...) für privatanwender ist dies nutzlos, bremst unnötig das ganze system und verbraucht festplattenplatz.
    weiterhin sind formatierungen in der exceltabelle gespeichert, so dass du ohne excel zu besitzen z.b. mit word die tabelle in deine textverarbeitung konvertieren kannst.

    staroffice liest und konvertiert exceltabellen 1:1. die erstellung einer starcalctabelle ist im vergleich zu excel nahezu gleich.

    das arbeiten mit staroffice ist im vergleich zu ms-office schneller, da man nicht so oft klicken muss. z.b. du möchtest in word von arial schriftgrösse 10 auf arial schriftgrösse 72 formatieren den textbereich hast du schon markiert. du bekommst nun aber nur den ausschnitt 8-26 angezeigt. ergo musst du dich bis größe 72 durchhangeln. bei starwrite dagegen werden ALLE möglichen schriftgrößen von 6-96 angezeigt. der komplette monitor wird genutzt. ein mausklick genügt!
    das sind die feinheiten. was nutzt mir ein 21" screen wenn unter microsoft briefmarkengroße fensterchen aufgehen?

    staroffice bekommst du kostenlos im internet unter:
    http://www.sun.de
    pcwelt hatte anno 2000 eine staroffice 5.2 CD-version beigelegt.

    KH
     
  4. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    <Ironie "Sarkasm=TRUE">
    Mit Winzip Packen. Wenn sie dann immer noch zu groß ist nimm WinAce ;-)
    </Ironie>

    J2x
    Sorry aber bei der Fragestellung!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page