1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Excel Datei von 2 PCs aus?

Discussion in 'Office-Programme' started by Batzik, Apr 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Batzik

    Batzik Byte

    Also, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit eine Excel Datei von zwei PCs aus zu verwenden... Es soll genau die selbe sein, da sich regelmäßig Daten ändern... Ich will aber nicht immer die Datei auf irgendeinen Host oder so laden... Und am besten wäre es noch, wenn man gleichzeitig auf sie zugreifen könnte... Gibts da Möglichkeiten?



    Schon vielen Dank im Vorraus!


    Batzik
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das Verzeichnis, in der die Datei liegt, freigeben und vom anderen Rechner aus über das LAN darauf zugreifen.
     
  3. Batzik

    Batzik Byte

    Der andere PC is aber ein paar Kilometer weg... Geht des also auch ohne Kabel?
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Klar geht das.
    Mit geeigneten Routern per VPN über das Internet.
     
  5. Batzik

    Batzik Byte

    OK... Dann, is es vllt auch möglich, dass man von überall übers Netz drauf zugreifen kann?
     
  6. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Jup.

    *füll*
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das wird wohl nichts. Du müsstest statt einer Exceldatei eine Datenbank, z.B. mit Access erstellen. Die ist dann auch flexibler in der Darstellung der Daten. Allerdings ist der Umgang mit einem Datenbankprogramm gewöhnungsbedürftig.
     
  8. Batzik

    Batzik Byte

    Aha... Wie meinste des mit "gewöhnungsbedürftig"?
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Probier es einfach mal aus.

    Man muss zum Beispiel bei der Dateneingabe nicht mehr ans Speichern denken. Wenn man den Datensatz verlässt, ist automatisch gespeichert.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich bin mir nicht sicher ob es Sinn macht den Einsatz einer Datenbank zu empfehlen, solange man nicht weiß was in der Excel-Tabelle überhaupt drin steht.
    Schließlich bestehen zwischen Tabellenkalkulationen und Datenbanken exorbitante Unterschiede und die vorgesehenen Einsatzbereiche der beiden Applikationen sind auch höchst unterschiedlich.

    Mfg
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Etwa 90% der Excel-Tabellen sind Datenbanken. Dass kein DB-Programm benutzt wird, liegt einerseits daran, dass die Excel-Entwickler das seit ca 15 Jahren erkannt haben und ihr Programm entsprechend ausgerüstet haben, so dass für ca 80 % dieser Fälle Excel vollkommen reicht. Von den restlichen 20 % wissen 95 % der Benutzer gar nicht, dass es etwas Besseres gibt.

    In diesem Fall ist für mich ein eindeutiges Zeichen, dass es heißt:
    Zu meinem Ratschlag, umzusteigen, passt vielleicht folgender Vergleich:
    Ein Koch in einem Restaurant stellt aus geliefertem Putenfleisch herrliche Gerichte her und wird mit dem goldenen Kochlöffel ausgezeichnet.
    Dann wechselt er in ein Bio-Restaurant und sein Chef sagt ihm: "Wir müssen sicher gehen, dass unser Fleisch sauber ist." Er kauft noch einen leerstehenden Stall und sagt zum Koch "Nun mach mal."
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich will ja keine Diskussion bzgl. Sinn und Unsinn von Datenbanken vom Zaun brechen aber wenn ich eine Tabelle habe, in der sich die Daten von ein paar Zellen ständig ändern und ich des weiteren noch komplizierte Formeln in Benutzung habe, dann ist in diesem Falle der Einsatz einer Datenbank völlig abwegig.

    Auszug aus Wikipedia:

    Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.

    Habe auch schon Arbeitskollegen gesehen, die ihre Briefe in Excel geschrieben haben. ;)
     
  13. Batzik

    Batzik Byte

    Es handelt sich um dieses Tool.


    Ginge des? Und wenn, wie richtet man sich des ein?
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Sicher.
    Das ist mir zu fett. Und außerdem möchte ich nicht ins Visier der Staatsschützer geraten. :ironie:
     
  15. Batzik

    Batzik Byte

    Warum is dir das zu fett? Sag halt, wies geht, wenn dus weißt... :bet::bet::bet: :jump:
     
  16. Batzik

    Batzik Byte

    Weiß denn keiner, wie des geht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page