1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Excel Diagramm "schliesst" sich kurz

Discussion in 'Office-Programme' started by Urs2, Mar 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Guten Morgen,

    Excel2003 - Diagrammtyp Punkt(xy) - Untertyp "Punkte mit interpolierten Linien ohne Datenpunkte"
    - Koordinatennetz wird angezeigt
    - Einzelne isolierte Punkte werden angezeigt und im gleichen Diagramm >
    - Eine Art Glockenkurve vom linken zum rechten Rand wird mit einer eigenen Datenreihe angezeigt

    Das war perfekt, aber jetzt muss ich irgendetwas verstellt haben !
    Da ich kaum je Diagramme verwende, finde ich den Weg zurück nicht mehr...

    >>> Die Glocke wird jetzt unten auch noch geschlossen. Vom äussersten linken, zum äussersten rechten Kurvenpunkt läuft jetzt eine gerade Linie. Es sieht so aus, wie wenn jetzt eine umschlosse Fläche gezeichnet werden müsste...

    Hat jemand eine Idee, wie ich diese sinnlose Gerade wieder weg bringen kann?

    Besten Dank und Gruss
    Urs
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Urs,
    überprüfe deine Datenquelle. Ich konnte deinen Fehler in Excel 2000 nachvollziehen, indem ich das erste Datenpaar am Ende der Tabelle wiederholte.

    Gruß Hascheff
     
  3. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hallo Hascheff,

    Das war es ! Die Daten beziehen sich auf einen Kreis !
    Angezeigt werden mir zwar 0° und 360°, aber gerechnet wird logischerweise mit einem identischen Datenpaar.

    Ich habe wirklich keinerlei Erfahrung mit Diagrammen. Weil es jetzt halt doch einmal sein musste, hatte ich mir mein Ding aus verschiedenen Beispielsdiagrammen zusammengeschustert... und bin wohl prompt über einen Anfängerfehler gestolpert.

    Vielen Dank und Gruss
    Urs
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hier noch die Antwort auf die Frage, die noch kommen müsste >>> "...und wie konnte es denn zuerst perfekt anzeigen?"

    Das Makro, das die Datenquelle mit den Wertepaaren beliefert, hatte einen Fehler.
    Es lieferte Daten für jedes Grad, die Schritte für seine Berechnungen waren aber nicht 3600 Sekunden, sondern etwas weniger.
    Für 0° und 360° waren die Datenpaare deshalb nicht identisch!

    Diesen Fehler hatte ich korrigiert... und einen neuen geschaffen.

    Gruss Urs
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Urs,
    nix Anfängerfehler, Winkel in Diagrammen kommen selten vor. Ich musste auch erst mal suchen.
    So was macht Spaß, danke für das Erfolgserlebnis.

    Gruß Hascheff
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page