1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Excel-Problem

Discussion in 'Office-Programme' started by Goodchild, Dec 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Goodchild

    Goodchild ROM

    Hallo
    Ich brauche dringend Eure Hilfe.
    Und zwar habe ich folgendes Problem:
    Ich muss Diagramme erstellen, allerdings sind die Daten (für die y-Achse) sehr unterschiedlich, d.h. sie gehen so von 10 über 1000 bis etwa 1 Mia. Wenn ich jetzt ein Diagramm erstelle, sieht man immer nur den Balken der grössten Zahl. Ich habe die Achsen mit dem 10Logarithmus gemacht udn das geht, man sieht dann alles. Aber ich finde das nicht so toll, weil es nicht so verständlich ist mit dme 10Logarithmus.
    Nun meine Frage: Kennt Ihr noch eine andere Möglichkeit, damit ich alle Balken sehen kann? Ich habe mir überlegt, ob man die Achse nicht unterschiedlich skalieren kann. Geht das?
    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    lg Goodchild
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hast du innerhalb einer Reihe große Unterschiede oder hast du mehrere Reihen?
     
  3. Goodchild

    Goodchild ROM

    Hallo
    ich habe auf der x-Achse Jahreszahlen und auf der y-Achse die anderen. Ich habe also dort eigentlich nur eine Reihe.
    Danke für diene Hilfe.
    lg Goodchild
     
  4. Beverly

    Beverly Halbes Megabyte

    Hi

    du könntest eine logarithmische Skalierung der Y-Achse versuchen. Da besteht nur das Problem, dass die logarithmische Skalierung vom Optischen her teilweise schwer zu interpretieren ist, insbesondere für ungeübte Benutzer.

    Eine andere Möglichkeit wäre, die Balken der "Ausreißer" zu unterbrechen. Auf meiner HP, Seite "Diagramme" findest du dazu das Beispiel Unterbrochene Y-Achse. Das betrifft zwar ein Säulen- und kein Balkendiagramm, lässt sich aber analog auch darauf anwenden.
     
  5. Goodchild

    Goodchild ROM

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Das Problem ist aber bei mir, dass die Daten nicht sprunghaft ansteigen, sondern konitnuierlich, also etwa so 10, 100,1000,10000,1000000, 1000000000, etc.
    Also ich kann nicht einfach etwas dazwischen ausschneiden.
    gibt es noch andere Möglichkeiten?
    Vielen Dank!
    lg Goodchild
     
  6. Beverly

    Beverly Halbes Megabyte

    Hi,

    dann bleibt nur die logarithmische Skalierung.
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Jedenfalls nichts besseres, es sei denn, man macht sich viel Arbeit.

    Im Grunde ist die logarithmische Skala nur ein Art Verzerrung, die häufig sinnvoll ist und deshalb schon als Funktion implementiert ist. Man kann natürlich seine eigene Verzerrung mit einer beliebigen* Formel zeichnen. Dann muss man eben erst eine Hilfsspalte anlegen.

    * Die Funktion muss natürlich monoton sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page