1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Excel: Suchfunktion für Dummies

Discussion in 'Office-Programme' started by fructivbway, Jul 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo :nixwissen

    Ich arbeite in einer Bibliothek und registriere den Bücherbestand in einer Excel Tabelle.

    Diese ist in 2 Spalten eingeteilt, die für den Nutzer später relevant sind ( Autor, Titel).

    Jeder Sachbereich befindet sich in einem eigenen Tabellenblatt (etwa deutsche Literatur im Tabellenblatt Deutsch usw.). Es handelt sich also um eine Arbeitsmappe mit bisher 4 Unterbereichen, es kommen aber noch mehr hinzu.

    Nun würde ich gerne an einem zweiten PC für unsere Nutzer eine Stichwortsuche anbieten, die auf diese Arbeitsmappe aufbaut, wo man also nach Autor oder Titel oder Schlagwort suchen kann, das ganze vielleicht noch in einer Dialogbox platziert.

    Die Excel-Suchfunktion greift irgendwie zu kurz. Mit Makros und komischen Makrovorlagen und VBAbla hab ich mir heute schonmal fast die Tabelle zerschossen.

    Also, hat jemand eine gute Idee? Gibt es für sowas eigene Programme? Oder ist die Integration in Excel doch einfacher als gedacht ?



    Bei Hilfe wurde mir ein Ausbau meines Zeitvertrages versprochen, also bitte :bet::bet::bet::


    P.S. Ich habe Excel 2003, XP Version 5.1 incl Service Pack 3
     
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Das ist üblich... deshalb experimentiert man ja auch immer an einer Kopie der Tabelle.

    Für mein Bücherbord zu Hause würde ich das auch mit Excel machen. Allerdings alles in einem Blatt und einer Zusatzspalte "Sachbereich".
    Plus die für die Schlagworte benötigten Spalten.
    Ein Makro kann die Excel-eigene Suchfunktion mit dem gesuchten Wort aufrufen...
    ...die dann alle Treffer anzeigt.

    Aber für eine Bibliothek? > Da ist Excel sicher nicht die richtige Wahl.

    Excel ist für unbedarfte oder böswillige Benutzer zu wenig sicher.
    Und Excel prüft die einzelnen Datensätze nicht auf ihre Konsistenz, sie können leicht, unfreiwillig, zerstört werden.

    Access kann das alles richtig machen.... aber leider nicht meine Baustelle...

    Gruss Urs
     
  3. Tamas

    Tamas Byte

    Ich würde auch Access empfehlen, da du es wie eine richtige kleine Datenbank aufbaust. Schau mal ob du vllt. die Tabelle importieren kannst.Ich arbeite auch nicht mehr gern mit Excel.
     
  4. Beverly

    Beverly Halbes Megabyte

    Hi fructivbway,

    erinnere dich mal: die Antworten gestern in dem anderen Forum waren genau die selben, mit dem Unterschied, dass du dort noch weitere Informationen (und den Ansatz für eine Lösung mit Excel) erhalten hast. Wenn du dabei jedoch nicht auch selbst mithelfen willst, hast du kaum Chancen, dass dein Problem gelöst werden wird.
     
    Last edited: Jul 17, 2009
  5. Urs2

    Urs2 Megabyte

    :eek: .... der hat die gleiche Frage ja gleich in 4 Foren (Google dixit) gestellt... und überall Antworten erhalten !

    Wo er sich noch weiter beteiligte, sieht man auch sein Ziel >
    > Eine grundfalsch begonnene Anwendung irgendwie über seine Zeit zu retten, ohne Rücksicht auf das Nachher.

    Der Bibliothekar wird ihm ja kaum die Verwendung von Excel vorgeschrieben haben... und wenn schon, dann läge es am "Fachmann", dies in die richtigen Bahnen zu lenken.

    Da kann man der Bibliothek nur wünschen, die Katastrophe trete vor der Vertragsverlängerung ein.

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page