1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Excel: Trendlinie durch Ursprung!?

Discussion in 'Office-Programme' started by Captain_Ross, Nov 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Hi,
    ich muss im Physik LK ein Referat über Induktion im bewegten Leiter halten. Dazu führe ich auch zwei verschiedene Versuche vor. Die Versuchsergebnisse will ich dann während der Präsentation in Excel eintragen und mir den Graph dazu zeichnen lassen.
    Weil ich aber nicht jeden Punkt einzeln miteinander verbunden haben will, sondern eine Gerade brauche, die sozusagen die Mittelwerte der Ergebnisse "schneidet", mach ich das mit einer linearen Trendlinie.
    Als erstes Ergebnis hab ich natürlich Null. Die Trendlinie nimmt aber leider auch bei diesem ersten Ergebnis den Mittelwert und schneidet die x-Achse also nicht genau bei Null.
    Wie bekomm ich das jetzt hin, dass die Trendlinie durch den Ursprung geht?


    Ach ja, noch was: Wie kann ich in Word nen Bruch schreiben?
     
  2. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Im "Trendlinie hinzufügen"-Dialog den Reiter Optionen wählen und bei Schnittpunkt 0 eintragen.

    Brüche in Word gibts mit dem "Formel-Editor": Einfügen-> Objekt-> Microsoft Formel-Editor.
     
  3. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Wenn ich bei Schnittpunkt 0 eintrage, schneidet die Trendlinie zwar die x-Achse bei Null, aber die y-Achse nicht. Ich will aber, dass die Gerade genau durch den Ursprung geht.
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Nimm mal den Diagrammtyp "Punkt" und nicht "Linie".

    Welches Excel hast du?
     
  5. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Jetzt scheints zu klappen.
    Aber was macht das denn für einen Unterschied?
    Die Line bzw Punkte blende ich ja eh aus, weil ich nur die Trendlinie brauche ...
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Naja, klar ist, dass Punktdiagramme für diesen Zweck gedacht sind - zwei in Korrelation stehende Datenreihen darzustellen.
    Liniendiagramme sind eher für den Fall gedacht, dass die für X vorgesehene Datenreihe durch "Automatisch ausfüllen" erstellt worden ist.
    Stell dir vor, du führst jeden Tag eine Wetterbeobachtung durch. Und jetzt bist du während des Urlaubs nur alle 7 Tage zum Messen gekommen und löschst die unvollständigen Zeilen. Im Liniendiagramm erscheint der Zeitverlauf ungleichmäßig.
    Immerhin haben die Excel-Programmierer für diesen häufig auftretenden Fall noch die Option "Zeitachse" eingebaut.
     
  7. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Ah, ok.
    Danke dir!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page