1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Excel - Zelladressierung

Discussion in 'Office-Programme' started by deanman, Mar 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deanman

    deanman Byte

    Hallo zusammen,

    ich brüte seit Tagen an einem Excel-Problem:

    Täglich importiere ich eine Tabelle mit jeweil unterschiedlicher Länge aber identischer Breite in ein formatiertes Arbeitsblatt. Um die hinterlegten Formeln nicht jeweils auf per Hand anpassen zu müssen suche ich einen "Automatismus" jedoch keine Makrolösung.

    Gibt es eine Möglichkeit die Zelladressierung "dymanisch" durchzuführen?

    In Zelle B2 schreibe ich per Hand die Nummer der letzten Zeile: z.B. 1.234

    Dann hätte ich gerne, dass die Formel
    =MITTELWERT($A$8:$E$"B2")

    das ganze umwandelt in
    =MITTELWERT($A$8:$E$1234)


    So, und "mein Formelversuch"
    =MITTELWERT($A$8:$E$"B2")
    klappt natürlich nicht.

    Weiß jemand eine Lösung?

    Danke im voraus
    Chris
     
  2. mkl

    mkl Kbyte

    Na klar,

    das Geheimnis ist die Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN. Damit kannst Du Teile aus einer Spalte (oder Zeile) "herausschneiden",
    z.B. mit der Anweisung

    =MITTELWERT(BEREICH.VERSCHIEBEN($A:$E;7;0;$B$2-7;5))

    verschiebst Du den Bereich $A:$E um 7 Zeilen nach unten und um 0 Spalten nach rechts (fängt also bei $A$8 an) und der Bereich besteht aus ($B$2-7) Zeilen und 5 Spalten.

    Das war's doch, was Du wolltest, oder ???

    Und tschüx ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page