1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Excelstor SATA2 Platten laufen im SATA1 Modus ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Odie.1, Mar 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Hallo Leute,

    genau habe genau das gleiche Problem:http://www.freesoft-board.to/f14/excelstor-festplatten-einstellen-127577.html

    Ich will auch meine Platten die im SATA1 Modus laufen in den SATA2 Modus schalten.
    Weiss denn niemand wie dieses Satatool funzt(Read me Anhang)

    Oder sollte ich mich mit dem Ergebnis von HDTach zufrieden geben?

    Test(Long):Average read 94.0 MB/s,Burst Speed 233,1 MB/s
    Test(Quick) 94,8 / 226,2
     

    Attached Files:

  2. Alienfan

    Alienfan Guest

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sata2
     
  3. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Hab hier noch was gefunden:http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=184815

    Also wenn ich das ganze richtig verstehe würde sich beim umstellen auf Sata 2 (Excelstor gibt 300MB/s bei der J880S an) nur die theoretische Übertragungsbandbreite der Schnittstelle ändern,nicht aber der Schreib und Lese Durchsatz.

    Richtig?

    Dies könnte nur mit schnelleren Einzelplatten oder mehr gleicher Platten im Raid 0 Verbund erreicht werden?
     
  4. Alienfan

    Alienfan Guest

    Richtig. Nur ändert auch ein Verbund nicht die max. erreichbare Datenrate der SATA-1-Platte. Die Mechanik bleibt nämlich gleich. ;)
     
  5. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Schon klar,aber 4 Platten zb. würden doch den Lesezugriff des Verbundes erhöhen?
    Das ist doch schlieslich der Vorteil des Verbundes.
     
  6. Alienfan

    Alienfan Guest

    Das hat aber nichts mit SATA1 oder SATA2 zu tun.
    Die Vorteile des Verbundes haben aber auch was "Gutes": Im Fehlerfall sind sämtliche Daten im Nirwana. Mancher mag's so ..........
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das hat tatsächlich was damit zu tun. Denn mit 4 Platten z.B im RAID0 kannst du die volle Bandbreite der Schnittstelle nutzen. Also kannst du mit 4 HDs SATA300 an einem entsprechenden SATA300-Controller tatsächlich eine Datenrate von 300MB/s erreichen. Aber wer nutzt das privat wirklich aus? Dazu müsste man praktisch permanent alle Platten nahezu voll auslasten.
    Dafür gibts 100 Punkte :D
     
  8. Alienfan

    Alienfan Guest

    Grau ist alle Theorie.
    Dazu müsste die einzelne Platte aber mindestens 75 MB/s Daten an die Schnittstelle schaufeln. Und an der Stelle hapert es. Vielleicht macht 'ne Raptor mit 10T U/min das mit, weiß ich nicht. Der Rest liefert wohl so mickrige 60 MB. :D
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das macht ne Raptor... sogar in der Praxis.. oder hast du was langsameres in deinem PC? :rolleyes:
     
  10. Alienfan

    Alienfan Guest

    Klar. Bin ich Krösus? Ich sitze an keiner Quelle. :baeh:
     
  11. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Dafür gibts 100 Punkte :D[/QUOTE]

    Nee,blos 10 bei Gnade vieleicht 12

    Schonmal was von Optischen oder externen Speichermedien auf denen man Daten speichern kann ihr - Eierköppe.:sorry:

    Mein System wird sowieso des öfteren neu aufgesetzt!!!

    Never touch a running System - but new at it´s Best:cool:
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Meines nur beim Wechsel auf ein anderes Betriebssystem... irgendwas machst du falsch
     
  13. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Programme kommen und gehen,genauso wie Treiber - hab immer die aktuellsten wenn sie funktionieren.D.h du hast immer wieder DeInstallationen,doch leider aber arbeiten die Routinen nicht immer 100%ig sauber.Es bleiben also Reste in der Registry zurück.Die Datenbank wird immer voller und bremst mit der Zeit das System.Bei Treiberresten kann das machmal fatal enden -Wie beim letzten mal.Win lies sich nicht mehr booten.Ich sollte es reparieren - Erfolglos.Manchmal probiert man halt was - was man lieber nicht machen sollte - und wenn dann das System merkwürdig reagiert dokter ich nicht lang rum weil meine Kenntnisse auch blos durschnittlich sind.Und dann, meinem Virenscanner und Spywarejäger trau ich auch nicht 100%ig,ob sich nicht doch irgendein Trojaner getarnt von einem RootKit eingeschlichen hat.Ich denke dass langt mal .....mfg
     
  14. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Und auserdem gibt es noch Leute,die setzten ihr System Zweimal die Woche neu auf Siehe Dr.Windows 160GB in zwei aufteilen,Da schneid ich ja noch recht gut ab.:)
     
  15. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Für solche Notfälle hab ich ein Ghost-Image mit den wichtigsten Programmen, Treibern und Updates.

    Ja, wenn man sonst nix zu tun hat :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page