1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

exe dateien öffnen?- partition benutzen?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Bluejac, Jun 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bluejac

    Bluejac Byte

    Hi,
    ich bin linux-newbee und hab suse 8.0
    ich habe keineahnung, wie ich eine exe öffne.
    Wenn ich drauf klicke passiert garnichts.

    und jetzt hab ich eine meiner alten partitionen von ntfs auf fat32 umgeändert, damit ich sie als austausch nehmen kann, aber er zeigt sie mir nicht im verzeichnis an?
    da ich nicht weiss was mounten ist, weiss ich auch nicht ob ich sowas in der art oder so tun muss.

    PLEASE HELP! :\'(
     
  2. UglyKidJoe

    UglyKidJoe Byte

    Hallo,

    die Programme, die du kompilieren wolltest, benötigen diese Libs. Du kannst sie und übrigens auf deine ICQ-Software sehr einfach mit YAST2 nachinstallieren. Unter KDE startest du YAST2 (findest du unter System),gibst das root-Passwort ein und wählst "Software installieren/entfernen)". Nun kommst zu der Paketauswahl, die fehleden Libs findest du bei den Entwicklertools, ICQ müsste unter Netzwerk stehen. Du kannst dir auch alle Pakete anzeigen lassen (sind aber über 2000 Stück) und dich von oben nach unten durcharbeiten. Wenn dir ein Paket gefällt, einfach anklicken, aber achte auf die kleinen Warnungen, die YAST hin und wieder ausgibt, sie weisen auf Abhängigkeiten hin. Wenn du deine Auswahl abgeschlossen hast, klicke einfach auf ok und schon geht es los. Anschließend solltest du noch mal das automatische Online-Update durchführen lassen, ist übrigens auch unter YAST.

    mfg Joe
     
  3. Bluejac

    Bluejac Byte

    ich lad mir nun heute noch licq runter und will das in linux installieren un da bekomm ich die fehlermeldung:
    "Error: failed dependecies.
    libcrypto.so.0 und libssl.so.0 fehlen"
    kann mir einer sagen was das heissen soll und wo ich krieg ich diese dateien her?
    bei kxicq ist die fehlermeldung noch länger!
    *heul*
    lies mich hier schon tot, aber wenn man total windows fixiert war ist das echt hammer schwer.vor allem wenn man nie gesehen hat, wie man damit umgeht.
    thx im vorraus.
     
  4. Bluejac

    Bluejac Byte

    danke erstmal für die antworten, aber gibt es denn nur die befehlsform über die konsole???
    oh man. naja, ich muss wohl echt lange zeit brauchen und erstmal nachlesen.
     
  5. Reaper-TUX

    Reaper-TUX Byte

    Ja du machst was falsch...

    du hast 0 Grunlagen...

    Du weiß nicht, daß Windows Programme (ja das sind die schönen .exe Dateien) nicht unter Linux laufen.
    Du weißt nicht, daß unter Linux jede Datei ausführbar ist, wenn sie das entsprechende Attribut besitzt.
    Du weißt nicht, was der Unterschied zwischen root und einem Standard Benutzer ist.
    Du weißt nicht, was Dateirechte bewirken.
    Du weißt nicht wie man Linux administriert. ("da ich nicht weiss was mounten ist,"... sagt schon einiges)

    Da du ja SuSE8 bestimmt gekauft hast nimmst du jetzt einfach mal die Handbücher raus und liest etwas darin !
    Dann wirds bestimmt gleich viel klarer im Kopf (und fang bitte wirklich mit den ganz einfachen Sachen an !)

    Und wenn du dich dann wirklich wenigstens grundlegend auskennst: ICQ kanndu z.B. benutzen, indem du mittels YasT2 "gnomeicu" installierst und dies dann per Befehl startest und dann schön machst was er dir sagt...
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ja sehr viel eigentlich.

    Dein Freund meinte sicherlich, dass er den ICQ-Service nutzt, nicht dass er das Windowsprogramm unter Linux installiert hat.

    Ich kann dir nur licq.org und kxicq.org empfehlen.

    Ich weiss, für einen blutigen Anfänger ist das kompilieren schwer.

    Aber nach dem entpacken mit ark (z.B. Endung .tar.gz oder .bz2) kannst du in das verzeichnis wechseln und als root

    ./configure
    make
    make install
    eintippen.
    Da kommen dann recht seltsame Meldungen, aber hinterher funktioniert das Programm. Wenn was hakt, dann kannst du dich wieder melden. Eine fat-Partition hab ich leider nicht, weshlab ich dir beim mounten nur bedingt helfen kann.

    mount -t dateisystemtyp /zielverzeichnis

    Im Hauptdateibaum kannst du vielleicht ein Verzeichnis /windows_c (welcher Buchstabe auch immer angeben.

    Dann musst du eintippen:

    mount -t vfat /dev/hda2 /windows_c

    hda primary master
    hdb primary slave
    hdv secondary master...

    Je nach dem, wo deine Platte eingehängt ist. Jetzt muzss die Ziffer noch die Partition auf der hda angeben.

    Bei mir selbst hängt die Festplatte am 2. IDE Controller (weil Ata100) und hat daher die Partitionen hde1 bis hde4.

    Probier\'s mal aus.
     
  7. Bluejac

    Bluejac Byte

    GOtt verdammtere mist!!!!!!!
    das mist der partion klappt einfach nicht und ich versteh echt nicht warum!!!!!!!!

    das schlimmere ist auch noch, das ich es noch nichtmal schaffe irgendetwas zu installieren!
    exe-dateien kann er nicht öffnen (er frag nach einem prog mit dem ich das öffnen kann) und wenn ich da icq für linux habe, dann hab ich da eine install datei ohne endung, ohne alles.
    wenn ich sie öffnen will wird mir nur angeboten das ich sie speicher oder ich muss wieder ein prog auswählen um es zu öffnen.

    SCHEISSE! ich bin ja manchmal schwer von kp, aber doch nicht so heftig!

    ich muss was grundlegendes doch falsch machen!?????
     
  8. quereller

    quereller Kbyte

    gib "su -" ein und dann dein root-passwort.
    Dann bist du root der SuperUser und hast die macht.
    <B>und kanst alles zerstören wenn du nicht vorsichtig bist</B>

    P.S. Das währe vielleicht kein schlechte Bett-Lektüre (auch für mich wiedermal): http://www.mubo.saar.de/linux/crash.html
    [Diese Nachricht wurde von quereller am 18.06.2002 | 18:06 geändert.]
     
  9. Bluejac

    Bluejac Byte

    ok, soweit gut.
    den mountbefehl hab ich nach langer suche rausgefunden.
    er lautet bei mir: "mount -t vfat /dev/hdc6 /mnt/Spiele_E"

    dabei soll Spiele_e der ordner werde, aber er sagt mir das das verzeichnis noch nicht existiert.
    ich also in das "mnt"-verzeichnis, aber da gibt er mir keine berechtigung ein neues verzeichnis zu erstellen.

    genau so komme ich nicht in "root"-verzeichnis.

    (ich bin der einzige mit allen rechte - rein theoretisch)
     
  10. quereller

    quereller Kbyte

    Wieso denn es gibt doch licq für linux.

    ----

    Montieren ist übrigens extrem praktisch.
    also ich schreib hier noch ein letztes mal das kommando.

    su -c "mount -t vfat /dev/hd<I>XX</I> /mnt"
    Passwort eingeben (keine Sternchen) und enter drücken.
    z.b. in das verzeichniss /mnt/"eigene dateien" wechseln.

    /dev/hd<I>XX</I> wird so was wie /dev/hda1 sein

    hda1 erste Partition auf dem Master des ersten IDE- anschlusses
    hdb2 2 Partition auf dem
    hdb5 erste logische Partiton auf dem Slave des Ersten IDE- Anschlusses
    usw.
     
  11. Bluejac

    Bluejac Byte

    aber ich muss doch software unt5er linux installieren können!
    und ich wollte z.B Icq installieren, was laut freund bei 7.3 ging!

    bisher kann ich nur textdateien öffnen!

    und wie mach ich das mit den mouten??
    alle reden immer nur davon, dass sie es gemacht haben :(
    [Diese Nachricht wurde von Bluejac am 18.06.2002 | 16:56 geändert.]
     
  12. quereller

    quereller Kbyte

    ja du musst die partion mouten.
    siehe dazu man mount, und man fstab.

    Zu den *.exe du kannst kein windows Programme unter Linux benutzen!
    Du kannst aber eventuell dein windows emulieren.
    Siehe dazu http://www.winehq.com/ .
     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Nicht gleich verzweifeln!
    Ich hab auch länger gebraucht .....na gut....das Windows Programme nicht unter Linux laufen das wusste ich schon vorher!

    Zum Mounten:
    Bei mir hat SuSE Linux 7.3 beim 1. Start von KDE Desktopeinträge angelegt zum Mounten aller Partitionen und Laufwerken!
    Wäre Schaden wenn das bei 8.0 nicht mehr so wäre!
    Alle Programme findest du auch am unteren Bildrand im "SuSE Menü" oder im "K-Menü" d.h. du musst sie nicht über die Konsole starten! Du kanst auch Alt+F2 drücken und es kommt so ein "Ausführen" Fenster wie bei Windows.

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page