1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EXE-Dateien

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by FredDurst, Mar 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FredDurst

    FredDurst ROM

    Hi @ all !!!
    Ich habe ein sehr großes Problem !
    Habe gerade Mandrake 8.0 installiert . Alle funktioniert auch fehlerfrei , bloß ich kann nicht ins Internet ! Ich habe einen Account bei AOL und den kann man nicht mit einer normalen DFÜ-Verbindung herstellen . Ich habe aber gehört dass AOL auch auf Linux lauffähig ist , jedoch bekomme ich EXE-Dateien nicht geöffnet , bzw. bei manchen wird angezeigt , "Öffnen mit" . Da ich absoluter Newbie in Linux bin , weiß ich natürlich nicht , mit was ich das öffnen muss . Könnte mit vielleicht jemand weiterhelfen ?

    Danke schon mal im Vorraus !

    FredDurst
     
  2. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    hab mich geirrt, ist ein von AOL entwickelter Web-Server der bei SuSE 7.3 dabei ist.
    Sorry.

    Gruß Ralf
     
  3. nemorcan

    nemorcan Byte

    Wine (=WINdowsEmulator) ist bei allen SuSE-Distris dabei, wird allerdings nicht automatisch mitinstalliert, also, wenn du SuSE aufspielst unter Programme suchen "Wine" eingeben oder später mit YaST 2 installieren.
    Trotz aller gegenteiliger Behauptungen und angeblichen AOL-Einwahl Dämons, unter Linux kein Zugang zu AOL!!!

    Gruß
    Nemorcan
     
  4. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    hiho!
    hab zwar noch nich viel mit linux gewerkelt...aber der linux\'sche aol-client heisst peng-aol. naja, habs nie geschafft, den einzurichten, muss aber gestehen, dass ich nich die lust hatte, da irgendwie lange rumzuprobieren. unter google findet man rasch die seite, wenn man "peng" und "aol" eingibt...

    mfg
    christian
     
  5. FredDurst

    FredDurst ROM

    Hi @ all !!!
    Danke erstmal für die Antworten !
    Aber viel haben sie mir erstmal auch nicht gebracht :-) !
    Außer der Erkenntnis , dass AOL Scheiße ist ! Das wusste ich zwar auch schon vorher , aber was soll man machen wenn man jeden Monat 7000 Freiminuten bekommt ? :-) ! Demnächst wechsel ich aber auf T-DSL , wenn es endlich bei mir verfügbar ist , aber bis dahin , will ich nicht auf Internet verzichten , also wäre es echt nett von dir Schugy , wenn du mal suchst . Ich denke ich werde auch mal suchen ! Wo krieg ich eigentlich dieses WINNE her , denn das könnte ich ja auch mal ausprobieren .
    Zuerst installier ich jetzt aber Linux Suse 7.3 , mal sehen wie das funzt . Okay , nochmal Danke an alle !!!

    FredDurst
     
  6. nemorcan

    nemorcan Byte

    da wirst du kaum fündig werden. Solange AOL keine DFÜ-Einwahl zuläßt, wird es auch keine Unterstützung der Linux-Programmierer geben.
    Abgesehen davon widerspricht sich doch die "Philosophie" von AOL mit der von Linux in allen Punkten. Hier die Entmündigung, Verdummung und Bespitzelung der Kunden, da eben der Versuch dem User soviel Freiheit und Selbständigkeit wie möglich zu geben.
    AOL ist wohl somit der übelste Provider - schneckenlahm ,teuer, aufdringliche Webung , Spitzelsoftware usw. - den das Internet hervorgebracht hat (siehe auch Carnivora und Webbugs, die nur AOL zuläßt!)
    @FredDurst Unter Linux wirst du dich nie in AOL einwählen können - Wine kann nur bedingt EXE-Dateien ausführen, Linux ist u.a. ein sicheres System, da ihm EXE-Dateien unbekannt sind - solange sich AOL weigert ihre Software zu portieren (aus guten Grund, denn sie wissen um die Gefahr, wenn mündige User ihre Schweinereien entdecken, auch aus diesem Grund verwenden sie ein anderes Transportprotokoll!) wechsel den Provider, zur Zeit ist 1&1 der günstigste. Es ist auch kein Problem - wenn du den XXL Tarif der Telekom hast - unter Linux Sonnstags umsonst zu surfen,
    siehe http://www.onlinekosten.de

    Gruß
    Nemorcan
    [Diese Nachricht wurde von nemorcan am 07.03.2002 | 14:24 geändert.]
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    n abgewandeltes Zeugs.

    Emulieren geht jedenfalls nicht, schon allein, weil mit Wine viele DLL\'s nicht vorhanden sind, die Netzwerk und auch DFÜ-Netzwerk bereitstellen.

    Ich werd mal auf die Suche gehen, wenn du möchtest.

    MfG

    Schugy
     
  8. iCebird

    iCebird Kbyte

    s hatt. Vielleicht findest Du auf Deinen CD\'s (der DVD) ja auch einen AOL-CLient.

    Gruß Ralf
     
  9. MTrebuko

    MTrebuko Kbyte

    Hi FredDurst

    Linux is für mich zwar auch Neuland, aber EXE Dateien unter Linux ausführen, würd ich bleiben lassen, da Linux damit eh nix anfangen kann. (sind doch zwei ganz untersch. OS Sprachen)

    Du müßtest einen AOL Client für deine Distri suchen. (den gibt es auch für einige Distris - aber ob auch für deine - weiß mich nicht) Aber es wird mit Sicherheit *keine* EXE Dateiu sein, die du asuzuführen hast.

    Aber am besten du wechselst weg von AOL - zu einem Provider der eine ganz normale, einfache, internationale DFÜ Einwahl zuläßt. (auch kein T-Offline oder so einen Lötzinn)(oder willst du etwa mit Boris Becker ins Web ;-)

    MT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page