1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Expertenfrage: ich möchte capella Dateien in mp3 Dateien umwandel

Discussion in 'Audio' started by Leserfrage, Feb 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    habe Capella Dateien erstellt, in Midi exportiert (hier macht mir scheinbar der WMP die Dateien kaputt). Eigentlich möchte ich sie sowieso in mp3 Dateien umwandeln. Habe schon fast alles versucht. Audacity kann die Dateien nicht erkennen, obwohl er sonst gut arbeitet, jetzt habe ich mir noch foobar downgeloadet, funktioniert auch nicht.
    Ich schätze es liegt am WMP, vielleich haben Sie ja noch eine Idee, wie ich den WMP umgehen kann?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Capella-Dateien sind "Notenschrift"-Dateien und keine Audiodateien. Deshalb kannst du sie nicht in mp3 konvertieren. MIDI-Dateien wiederum sind reine Steuerdateien (Frequenz, Dauer und Instrumententyp), welche von einem Synthesizer interpretiert und wiedergegeben werden.
    Wenn du z.B. einen Waverecorder benutzt, muss man MIDI auf einem systemeigenen Synthi wie Microsoft GS Wavetable SW Synth, Soundcard-Synthi oder General-MIDI Synthesizer dort abspielen und (gleichzeitig) vom Waverecorder aufnehmen lassen. Anschließend als mp3 exportieren lassen.
    Ich würde es mal mit dem WinAmp probieren, angeblich soll auch ein passendes Recorder-Plugin verfügbar sein.
     
  3. Verena Ottmann

    Verena Ottmann Redaktion

    Auf der Hersteller-Website von Capella findet sich außerdem der Hinweis, dass man Capella-Dateien mit Capella playAlong ins Wave-Format umwandeln und dann MP3-Dateien daraus machen kann. Ausprobiert habe ich das allerdings nicht.

    MfG,
    Verena Ottmann
    PC-WELT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page