1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Expertenfrage: Usenet Zugang funkt. nicht > Error Coupon nicht korrekt

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Leserfrage, Feb 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Hallo, der beschriebene Gratiszugang zu Usenet mit Coupon pcwelt_xsu, Land deutschland + mail-Adresse funktioniert nicht. Es erscheint "Coupon nicht korrekt"!
    War der PC-Welt Artikel falsch?
    Danke für eine Rückinfo
     
  2. tti

    tti Hausmeisterin

    Ich habe das schon zweimal erfolgreich ausprobiert. Einen Tag lang ging es auch nicht. Sollte es morgen immer noch nicht wieder funktionieren, werden wir uns an den Anbieter wenden und nachfragen.
     
  3. tti

    tti Hausmeisterin

    Die Freischaltung funktioniert jetzt wieder.
     
  4. Sharky32

    Sharky32 ROM

    Ich habe auch versucht den coupon einzugeben und bei mir funktioniert das auch nicht, es kommt immer die meldung coupon nicht korrekt, wollte mal fragen ob der coupon noch gültig ist.
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    stimmt der Fehler kommt bei mir auch.....aber denke mal dass die Aktion nur ein Monat gültig ist bzw. war....

    LG SUSE_DJAlex
     
  6. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Als "IT-Fachhändler", der unter anderem auch Software, Spiele DVDs / Blu Ray DVDs usw. verkauft, finde ich es nicht mehr als richtig, wenn es mit dem PC-WELT Usenet-Müll wohl arge Probleme gab und hoffentlich auch weiterhin geben wird.
    Denn:
    a) Was wird im Usenet i. d. R. angeboten? Illegales Material.

    b) Wem wird mit dem Download und der Nutzung von auf illegalem Weg erlangtem geschädigt?:bse: Der Allgemeinheit, somit uns allen.

    Bevor jetzt jemand darüber lacht oder der Meinung sein sollte:
    Ist mir doch egal, sollte er sich mal folgendes vor Auge führen:
    a) Was/wem fehlt denn was durch "auf illegalem Weg" erlangtem?
    Den Software Herstellern / den Urhebern / der Film- und Musikindustrie / den Kinos / uns Fachhändlern usw. usw. entgehen nicht unerhebliche Einnahmen, was auch weniger Gewinn bedeutet.

    b) Was passiert, wenn Einnahmen (auch Umsätze genannt) fehlen?
    Vater Staat nimmt von den betroffenen Unternehmen weniger Steuern ein.

    c) Was passiert, wenn die oben genannten weniger Gewinne machen, bzw. auf Grund des von "Kriminellen ins Usenet Illegal zur Verfügung gestelltem" nicht mal mehr die Unkosten für die Herstellung ihres Produkts (Spiel, Kinofilm usw.) herein bekommen?
    Richtig, die Unternehmen müssten Mitarbeiter entlassen.

    d) Wer muss das dann ausbaden?
    Richtig, wieder wir alle, die Allgemeinheit weil dadurch die Arbeitslosenquote wieder steigt.

    Reicht es nicht, wenn Steuern (auch Staatseinnahmen genannt) durch die "einschlägig bekannten Steuerhinterzieher und Steuerflüchtlinge (welcher Personenkreis damit gemeint ist, wird wohl jeder selbst wissen?") dem Statt entgeht?

    Musste es sein, dass die PC-WELT:bse:, die ich bisher immer als "einigermaßen seriös" erachtet hatte, es mit der in Heft 2/2012 enthaltenen Usenet-Anleitung (inkl. kostenlosem Coupon) jedem Computer Laien = auch einem reinen Anfänger (wenn er die Anleitung umsetzen kann) ermöglicht hatte, ohne Angst vor Verfolgung zu haben, an Illegales heran zu kommen?

    Meiner Meinung nach wandelt die Zeitschrift mit ihrer in Heft 2/2012 enthaltenen Usenet-Aktion auf sehr dünnem Eis.

    Den PC-WELT Verantwortlichen müsste bekannt sein, dass im Usenet (vollkommen egal bei welchem dieser Anbieter) i. d. R. fast nur Illegales zum Download bereit steht.

    Der pauschal gehaltene Artikelhinweis (Seite 41):
    reicht meiner Meinung nicht aus.

    Dieser wäre in etwa mit folgendem zu vergleichen:
    oder nehme man als Bs. einen "nach Außen hin als eigentlich seriös bekannten Schmuckhändler", der allerdings im "Hinterzimmer" als Hehler tätig ist und seinen "Hehlerware Käufern" den Hinweis auf den Weg gibt:
    "Bitte nach Außen nicht erwähnen, zu welchem günstigen Preis Sie den Schmuck bei mir erworben haben da es sich bei diesem "eigentlich um illegal erworbenes Diebesgut" handelt."

    Wenn ein aus dem Usenet-Downloader der Auffassung sein sollte, dass es vollkommen ausreicht, wenn zur Prüfung solcher "illegalen Downloaddateien" auf Viren/Trojaner und sonstige böswilligen Inhalte ein "koschtnix Schutzprogramme" ausreicht, befindet er sich leider auf dem Holzweg.

    Nur so nebenbei:
    Wie soll das bekannteste und leider von den einschlägigen Computer Zeitschriften immer noch als ausreichender Schutz empfohlene "koschtnix Programm" (das mit dem roten Schirm) schützen können (aktuell sein können) wenn es sich:
    a) nur alle 24 Std., beginnend ab der Installationsuhrzeit, aktualisiert?
    b) wenn es nur über die "Expertenfunktion" so eingestellt werden kann, dass es das tut, was es soll (z. Bs. zum geplanten Zeitpunkt einen Rechner Scan ausführen?)

    Der vom Programm bei der Standard-Installation angelegte Planer ist sogar deaktiviert!!
    Weisst darauf irgend eine der empfehlenden Computer Zeitschriften hin? Nein.
     
    Last edited: Mar 5, 2012
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :rolleyes:

    *OT
    ich würde glatt sagen, Thema verfehlt!,
    denn das Thema heißt : Usenet Zugang funkt. nicht > Error Coupon nicht korrekt
    *BTT*
     
  8. johi

    johi ROM

    Das stimmt... Analyse zu lesen, ist hier nicht interessant.
    Da hier keiner einen vernünftigen Antwort gegeben hat, habe ich sogar an Redaktion mit dieser Frage eine E-Mail abgeschickt. Übrigens, hab ich nochmals ganze Artikel genau nachgeschaut. Es steht nirgendwo, dass diese Aktion zeitbegrenzt sei...
     
  9. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Nicht "das Thema verfehlt" sondern es war meine volle Absicht, hierbei nicht zu helfen.

    Als "seriöser Fachhändler" werde ich nie und nimmer User unterstützen, die über solche "kostenlose Usenet Zugänge" deren Betreiber ich mit Hehlern gleich setze, an illegales (Software, Spiele usw. usw.) gelangen können/ten.

    Solche Usenet User schaden nicht nur mir sondern wie geschrieben, der Allgemeinheit.

    Mein Thread diente eigentlich dazu, hierauf eine Reaktion der Redaktion zu bekommen :bitte:- was leider nicht geschehen ist.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Machen wir uns nichts vor, die Leute, die im Usenet irgendwelche Software ziehen, hätten sie eh nicht käuflich erworben. So bringt es wenigstens den Herstellern von Festplatten noch ein paar Euro. Die riesigen Speicher der Cloudanbieter müssen zudem auch mit irgend etwas gefüllt werden.

    :fire:
     
  11. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Was intressiert uns (Fachhändler, Hersteller von Software, die Filmindustrie usw. usw.) mit was diese "unseriösen Cloudanbieter" ihre Speicher füllen? Dafür gibt es auch vollkommen seriöse Möglichkeiten.
    Diese unseriösen Betreiber können nur deshalb weitermachen, weil sie sich entweder auf irgend einer Karibik-Insel befinden oder in der leider mehr als lieberalen Niederlande.

    Ich gehe sogar soweit, dass ich jeden User, der sich illegales im Netz herunterzieht bzw. es ins Netz stellt, als "Ladendieb und Gesetzesbrecher" bezeichne.

    Meiner Meinung nach müssten die ISP's den Traffic ihrer Kunden bedeutend mehr im Auge behalten, d. h., bei einer bestimmten Volumengröße in kurzer Zeit bzw. jeden Monat, müssten bei diesen die "internen Warnglocken" klingeln.
    Laut AGB können alle ISP's durchaus schon bei einem von ihnen vermuteten Missbrauch der Datenflat einschreiten, z. Bs. eine Warnung an die Kunden versenden und mit weiteren Maßnahmen drohen.

    Ab einem bestimmten Datenvolumen, das aber um einiges höher sein sollte, als es bei den mobilen Surf-Tarifen der Fall ist, müsste die Bandbreite massivst nach unten gedrosselt werden, z. Bs. auf max. DSL 1000.

    Nur dann könnte dem illegalen Down- und Upload Einhalt geboten werden.
    Leider wäre es dann wieder mal so, das die Allgemeinheit der DSL-User wegen einer Minderheit, die den momentanen, uneingeschränkten Flat-Trafic ihres ISP ausnutzen, davon ebenfalls betroffen wäre.

    Ist halt wie im wahren Leben:
    Ein paar Störer können mitunter die ganze Feier verderben.

    Für mich ist dieses Thema erledigt.

    Zum Schluss wünsche ich jedem "Usenet illegales Downloader" soviel Viren, Trojaner, usw. usw. wie möglich auf den Hals.:baeh:
     
  12. tti

    tti Hausmeisterin

    So isses!

    Ich habe die Info bekommen, dass die Freischaltung nur bis Ende Februar möglich war. Ich bitte dafür um Entschuldigung, dass wir das im Heft nicht erwähnt haben. Absicht war es auf keinen Fall.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page