1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Expertise für Eigenbau-Pc

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Eumel12, Jan 22, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eumel12

    Eumel12 ROM

    Hallo Miteinander,

    ich habe mich entschlossen einen Spiele-Computer selber zusammenzustellen. Nach langen Überlegungen und noch längeren Sparens, ist meine Wunschliste nun fertig. Da ich allerdings nicht vom Fach bin, bleiben leider noch ein paar Fragen offen.
    Meine Kriterium ist, einen leisen Spiele-Computer mit hochwertigen Bauteilen und guter bis sehr guter Leistungsfähigkeit für die nächsten 3-5 Jahre zu erwerben.
    Orientiert habe ich mich nach Testergebnissen und verschiedenen Berichten/Empfehlungen einschlägiger Computerseiten im Internet.


    A. Grafikkarte
    „MSI Nvidia GTX 970 gaming 4G“ ; ca. 400€
    (Diese Entscheidung steht sehr fest)

    B. Prozessor
    „Intel Xeon E3-1231 v3 3,4 GHz Box“, Sockel 1150; ca. 230€
    (Diese Entscheidung steht auch sehr fest. Als Alternative hatte ich noch den „Intel Core i7 4790K“ im Kopf. Da ich aber nicht das Bedürfnis habe zu Übertakten, um noch mehr herauszuholen, wird es wohl der Intel Xeon)

    C. CPU-Kühler
    Entweder der „Be Quiet! Pure Rock“ oder der „2 EKL Alpenföhn Himalaya 2“, Sockel 1150; ca. 30-40€
    (Habe über beide Gutes gelesen und bin für beide offen)

    D. Arbeitsspeicher
    „Crucial Ballistix Sport - DIMM 240-PIN“; ca.74 €
    (Hier fällt es mir sehr schwer mir eine Meinung zu bilden, da mich die technischen Kriterien überfordern, mich das Angebot erschlägt und die Empfehlungen auseinander gehen. Mein Schwerpunkt liegt zur Zeit auf ddr3, 8Gb, DualRank.)

    E. Festplatte
    „Samsung SSD 850 Pro“ 250 GB; ca. 150€
    (Diese Entscheidung steht sehr fest.)

    F. Netzteil
    „Be Quiet! Straight Power E10“ 500W; ca. 90€
    (Diese Entscheidung steht sehr fest, da mich die geringe Lautstärke überzeugt. Für mich stellt sich hier noch die Frage der Leistung. Im Internet finde ich zum Beispiel sehr unterschiedliche Angaben: für A – 150 bis 400W, B – 80W....)

    G. Betriebssystem
    „Windows 7“ und später „Windows 10“, 64bit; ca. 100€
    (Ich würde ja am liebsten, wie bisher Ubuntu nehmen, aber dann klappt das ja mit den Spielen nicht.)

    H. Laufwerk
    ??
    (Auch hier fällt es mir sehr schwer sich zu entscheiden. Ich finde in den Testergebnissen zwar sehr gute ComboBlurayPlayer, nur werden diese oftmals als zu laut beschrieben. Was nützt mir also ein superleiser Computer, wenn das Laufwerk vor sich hin röhrt. Für mich stellt sich noch die Frage, ob ich ein Bluray Player benötige, da ich für Filme einen Externen besitze.)

    I. Mainboard
    „ASUS Maximus VII Hero“ Sockel 1150; 250€
    (Hier liegt meine größte Problematik. Am liebsten wäre mir eine matx (maximus gene) in einem Minitower. Nur habe ich die Befürchtung, dass die oben genannten Komponenten nicht alle darauf passen. Weiterhin stellt sich mir die Frage, ob es bei der kleineren Variante Leistungsabstriche gibt?)

    J. Gehäuse
    ??
    (Wie schon bei I. beschrieben, würde ich das Gehäuse am liebsten so klein, wie möglich haben. Ich vermute aber, dass ich hier Abstriche machen werde müssen. Ich suche immer noch ein Gehäuse, welches nicht höher als 28 cm ist. Dann könnte ich den Computer unauffällig platzieren. Eine andere Variante ist den Computer quer (mit Slot-in Laufwerk) zu lagern. Nur weiß ich nicht, ob dies ratsam ist? Falls mir bei dieser Problematik geholfen werden kann, wäre ich sehr glücklich.)

    Allgemeine Fragen:
    1. Sind die Komponenten kompatibel zueinander?
    2. Tritt bei einigen Komponenten aufgrund unterschiedlicher Leistung ein Flaschenhalseffekt auf?
    3. Werden die Kabel zum verbinden der Bauteile mitgeliefert oder muss man die dazu bestellen?
    4. Gibt es noch Bauteile, welche ich schlicht vergessen habe? (Tastatur, Maus, Bildschirm vorhanden)


    Ich möchte mich schon mal im Voraus bei den Leuten bedanken, welche sich hierfür die Zeit nehmen, mir mit Anregungen und Empfehlungen weiter helfen und auf die Fragen eingehen. Dies ist für mich nicht selbstverständlich und ich habe großen Respekt vor Leuten, welche Ihre Freizeit dafür hergeben.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jan 22, 2015
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page