1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Explorer contra Konqueror

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by zuse2218, Mar 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zuse2218

    zuse2218 Byte

    hi,
    hier im forum liest man viele postings linux versus windows. ich unterstelle einmal, dass viele linuxgegner zwar linux mal gesehen, oder einen installationsversuch gemacht haben, aber kaum einer damit arbeitet.

    beispiel kde konqueror vs wexplorer:
    wenn ich auf einem windowssystem eine datensicherung mache, kopiere ich die daten über das netzwerk von festplatte zu festplatte.
    bei einem windows system kommt beim kopieren ein fenster, mit animation bei der papierchen von einer akte in die andere akte fliegen. einmalig schön *g*
    dazu gibt es noch ein info kopiere von \\pc1 nach \\pc2 und die info restdauer ca. 3min.

    beim konqeror unter kde kommt keine animation, dafür aber echtzeit - infos:
    z.b:
    - 410 MB von 480MB kopiert
    - 190 von 230 verzeichnissen
    - 27600 von 34850 dateien
    - geschwindigkeit 103,1 kb/s
    - restzeit 00:00:16:56
    (wenn eine datei defekt ist, wird die übersprungen und am ende angezeigt. ein windowssystem bleibt an dieser stelle hängen!)

    das sind die WESENTLICHEN unterschiede
    zwischen windowsdesktop und linuxdesktop.
    ein sysadd merkt sofort wenn die geschwindigkeit unter 85kb/s sinkt dass am netzwerk was nicht in ordnung ist.
    das nenne ich innovativ.
    gottseidank kann dies microsoft nicht kopieren, da die nix in echtzeit können *g*

    bei windows wird man verdummt was die restzeit angeht. die springt mal je nach lust und laune nach oben oder unten, oder bleibt stehen, obwohl dateien kopiert werden!
    das schlimmste ist, die leute merken es garnicht, dass sie verarscht werden.
    es ist nicht mehr zum lachen, es ist zum weinen!

    auch im internet.
    angenommen ich gebe eine inetaddy ein die NICHT existiert. der blaue balken unten links wird größer und größer, doch die internetadresse gibt es garnicht = verarscht... es wird einem vorgegaukelt dass eine inetseite geladen wird.
    eine weile später meldet ie "server nicht gefunden."

    netscape meldet sofort "server nicht gefunden!"
    konqueror meldet unbekannter rechner.

    KH

    p.s.
    für linuxer, ich weis, dass kde nicht linux ist, wird aber von einem windowsumsteiger gerne benutzt.
     
  2. Marsch

    Marsch Kbyte

    Was bei immer so lustig: wenn ich unter Windows mehrere kleinere Dateien oder eine große mit DSL per Flashget herunterlade, läuft die Platte auf hochtouren. Gleichzeitiges Spielen oder Film Schauen ist nicht drin. Der Zugriff aufs Internet mit gleichzeitigen Downloads ist trotz DSL nicht gerade schnell und man fühlt sich an ISDN-Zeiten erinnert, als es manchmal etwas länger gedauert hat, bis die jemanden Seite vollständig erreicht hat. Unter Linux mit NT/D4X ist alles wie es sein sollte, keine Rattern der Platte, kaum Leistung wird beansprucht und das Surfvergnügen ist ungetrübt. Auch die Softwareinstallation über diese berühmten Setup.exe oder Setup.msi Dateien ist eine Qual, das System ist während der Installation unbenutzbar, wenn ich dpkg oder apt anwerfe kann ich unter Linux trotzdem mein System vernüftig benutzen, obwohl man sagen muss, dass es nicht ganz so schnell wie sonst geht. Oder das Speichermanagement. Wenn ich unter Linux, die Programme laufen hab, die immer laufen (IRC, Browser, E-Mail usw.) sind nichtmal 100MB RAM belegt, bei Windows fast 200. Die Liste der Details, die unter Linux besser sind, lässt sich beliebig erweitern. Eigentlich fällt mir kaum ein richtiger Grund ein überhaupt noch Windows zu booten.
     
  3. zuse2218

    zuse2218 Byte

    hi,
    wenn ich pcwelt connecte,
    bekomme ich vom konqueror die info das der pcweltserver momentan mit 80 kb/s (war gerade der fall) daten mir zuschickt. bei windows bin ich froh, mal über 30kb/s auf dem pcwelt server zu bekommen.
    woran dies liegt, weis ich auch nicht. es ist derselbe pc pII 400mhz, und diesselbe telefonanlage eumex704 dsl. nur 1x mit win98 und 1x mit suse linux 7.1 kernel 2.4.16
    während ich unter windows warten muss bis das werbebanner von pcwelt auftaucht, bekomme ich dies unter konqueror nicht mit, da die anderen daten schneller da sind als das werbebanner. meine grafikkarte ati 16mb kommt mit meinem dsl nicht nach :-)

    KH
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Würde auch gern schreiben das ich den Kernel 2.4.16 habe aber leider geht mein Scanner mit diesem nicht!

    Ich hab noch den überarbeiteten 2.4.10 und die Verbindung ist trotzdem so schnell!
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ausserdem ist die Downloadrate mit Linux viel höher (mit meinem Modem zw. 8-10kb/sek)!
    Keine Ahnung woran das liegt! Es ist kein Fehler in der Rechnung den die Dateien werden tatsächlich viel schneller fertig!

    Wird ein Link in einem Dokument oder sonst irgendwo markiert zeigt die Zwischenablage sofort die Möglichen Browser an die zur Verfügung stehen um die Internetseite aufzurufen!

    u.s.w.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page