1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

" Explorer.exe " ein Trojaner?

Discussion in 'Sicherheit' started by schmidt, Jan 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schmidt

    schmidt Byte

    Hallo,

    habe gelesen, die Datei " Explorer.exe " sei ein Trojaner, der zusammen mit File-Sharing-Programmen (Morpheus?) sich selbst auf der Festplatte installiert. Explorer.exe hört sich aber so an, als ob das der Windows-Explorer sei, oder wie heißt der Windows-Explorer als Datei? Jedenfalls wundert es mich, daß Explorer.exe sich selbst ins Internet einwählen will. Unter Eigenschaften steht, die Datei sei ein Microsoft-Produkt. Wenn das nicht stimmt, wäre das ja eine Fälschung. Die Datei ist nur 176KB groß.
    2.Überlegung : Wenn Explorer.exe ein Trojaner ist,als Teil von Morpheus, umgeht der Trojaner dann einen Firewall?
    Denn Morpheus ist im Firewall ja freigeschaltet.

    schmidt
     
  2. wpasternak

    wpasternak Kbyte

    Also Deine Explorer.exe scheint ok zu sein, wie meine Vorschreiber schon sagten. Nur wenn die Größe nicht passen würde oder ein Virenscanner Alarm schlägt würd ich mal mißtrauisch werden.

    Gibt da schon welche, Sub Seven z. B., die sich im Explorer einnisten können. Allerdings sind die schon relativ betagt und sollten von allen Virenscannern erkannt werden.
     
  3. grizzly

    grizzly Megabyte

    wenn du die Explorer.exe im Windowsverzeichnis meinst,die ist ok und kein Trojaner.Allerdings hat sie manchmal Heimweh und will nach Hause telefonieren.Eine Firewall merkt das allerdings (oder sollte sie zumindest).
    Etwas anderes ist die Explorer.exe im Verzeichnis c:\windows\explorer . diese ist tatsächlich ein Virus (W32.DlDer).

    MfG
    Mike
     
  4. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Bei jedem Start will der WinExplorer ins Netz, hat halt Heimweh...
    Aber: bei vielen Firewalls soll es möglich sein, ein freigeschaltetes Programm gegen ein anderes mit gleichem Namen auszutauschen und die Firewall merkt nix davon. Gute (heißt nicht unbedingt teure!) Firewalls legen deshalb eine Prüfsumme freigeschalteter Programme an.

    Gruß
    frederic
     
  5. ravo

    ravo Byte

    Hi, unter Win98SE ist die Datei explorer.exe 176kB gross und ist der Windows Explorer!
    ravo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page