1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Explorer greift nicht auf Netzwerk zu

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by steff_ks, Sep 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steff_ks

    steff_ks Byte

    Nach einer Win ME- Neuinstallation kann ich über den Explorer (und auch Win Comander) nicht mehr auf das vorher voll funktionierende Netzwerk zugreifen. Ich bekomme die Meldung, das Netzwerk würde diese Funktion nicht unterstützen (???). Über SUCHE => COMPUTER kann ich allerdings problemlos auf den anderen Rechner zugreifen, es liegt also nicht an Hardware, Firewall oder so.
    Was ist da los?

    Gruß,
    Steff
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Bitte, bitte.

    Ich hab übrigends die "Shit Edition" Ist mir auf jeden Fall sympathischer als "eXtremly Pain". ;-)

    Für deine NW-Karte. Du kannst auch eine alte Combo-Karte (RJ45+BNC) für DSL nehmen. Kommt im Wühltisch auf 3 teuro. Wird auch teilweise verschenkt. Wie schon gesagt, das DSL-Modem kann eh nur 10MBit.

    Meide jedoch RTL8029 (Combo). ME und SE können beim Runterfahren hängen. Unter Linux jedoch tadellos. RTL 8139 (10/100) ist wieder ok.

    Nur der Schlagenhauf hier im Ort (sept 2002) möchte 33,90 für eine RTL8019 (10MBit ISA) und einen EUR mehr für die PCI-Version. Ein echtes Schnäppchen!

    Nimm auf jeden Fall PCI. Jede(!) ISA-Karte bremst das System spürbar aus.

    mfg
    Raphael
     
  3. steff_ks

    steff_ks Byte

    Soooo!
    NDISWAN wird mit dem Schlabbach installiert. Wenn ich das rausnehme ist auch PPPoe weg. Bleibt also drin.
    NETBEUI und IPX/SPX vermisse ich (noch) nicht. LAN-Parties sind ohnehin nicht meine Welt. :-)
    Das mit der Arbeitsgruppe hat super geklappt! Jetzt geht das im Explorer.
    Vielen Dank für Deine tolle Hilfe!

    Gruß,
    Steff
     
  4. steff_ks

    steff_ks Byte

    >ME-Neuinstallation (Multi-Error *grins*)
    Da sagste was! :D

    >PFUI!!! ...
    Huch! :-) Ok, ich werde nach einem Finanz-Check mal eine 2. NWK installieren (diesen Monat isses echt knapp *seufz*). Gibt ja 10/100er ab 7,50?. Kabel habe ich zu Genüge.

    >>NDISWAN (verweist auf den PPP over Ethernet Miniport)
    für ISDN? Warum dann bei DSL? mh?
    Tja... gute Frage! Ich denke, ich werfe\'s einfach mal raus und schaue, was passiert.

    NETBEUI fliegt auch raus. Ich teste das jetzt mal!

    Gruß,
    Steff
     
  5. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    >Das mit dem Arbeitsgruppennamen ging früher ja auch
    ME-Neuinstallation (Multi-Error *grins*)

    >Und DSL funzt klasse, auch kann vom anderen Rechner ohne Probs auf meinen zugegriffen werden
    Unabhängig von der Arbeitsgruppe. IPs und Subnet paßt

    >nur über Suche nach Computern, nicht vom Explorer aus.
    Arbeitsgruppe relevant

    >an dessen Uplink das DSL-Modem steckt
    PFUI!!!
    Besser: Zweite Netzwerkkarte direkt an DSL-Modem
    Warum? Dein gesamter Netzwerkverkehr landet auch bei der Telekom.
    Uplink-Port: Dient zum Verbinden zweier Hub/Switch mit einfachem Patchkabel. Ohne diesen Port nur mit Crosskabel möglich.

    >Client für Microsoftnetzwerke
    muss sein...

    >DFÜ-Adapter
    für Fritzcard (Modem o.ä.)

    >DLink... (Netzwerkkarte)
    gute Wahl. Alle DLink-karten laufen auch unter Linux

    >2 mal IPX/SPX (je einmal auf DFÜ und Netzwerkkarte)
    für manche Netzwerkspiele notwendig, ansonsten Ballast

    >NDISWAN (verweist auf den PPP over Ethernet Miniport)
    für ISDN? Warum dann bei DSL? mh?

    >netbeui
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das brauchst. Windows installiert gerne Protokolle en mass. Wie sagt der Engländer? Nach meiner bescheidenen Meinung kann das Teil wech! Manche lösen damit Netzwerkprobleme (weiß der Geier wie!)

    >2 mal PPP over Ethernet Miniport (je einmal auf NWK und PPP over Ethernet Protokol
    für DSL zwingend notwendig

    >2 mal TCP/IP (je einmal auf DFÜ und NWK)
    für Ethernet zwingend notwendig. Für DSL unnötig, da schon in PPPoe enthalten. Also drinlassen wegen LAN (Lokales Netzwerk)

    >Datei und Druckerfreigabe für Microsodtnetzwerke
    Berühmter Port 139. Erlaubt den Zugang von außen auf den Rechner. So wie du ihn angeschlossen hast wahrscheinlich auch aus dem Internet aus. Zu kontrollieren mit z.B. mit shieldsup auf http://grc.com

    >P.S.: NDISWAN brauche ich für ISDN. Sagt zumindest Windows. Stimmt das?
    Dann muss es auch auf DFÜ zeigen. Aber wie gesagt, ich kenn ndiswan nicht. Im Zweifel für den Angeklagten.

    Ich empfehle dir dringend(!!) eine zweite netzwerkkarte (zur Zeit bei Penny im Wühltisch. Immerhin mit RTL8139 Chipsatz! plus 2 NW-Kabel für 12,95). 10MBit reicht für DSL. Was anderes kann das DSL-Modem sowieso nicht. Falls du kein Aktiv-Hub hast, zieht das DSL-Modem zudem den (Passiv-)Hub auf 10MBit runter.
    Alternativ ist natürlich auch ein Linux-Router eine wunderschöne Sache. Und halb so schwer. Ein Freund hat so ein Teil letzte Woche in Betrieb genommen (ohne Linux-Kenntnisse). Ich hab ihn "etwas" dazu "ermuntert", jedoch nicht geholfen (er hat nicht gefragt). Ein 486-66 ist auch keine allzu große Investition ;-)

    mfg
    Raphael
     
  6. steff_ks

    steff_ks Byte

    Das mit dem Arbeitsgruppennamen ging früher ja auch. Aber ich teste das mal mit den gleichen Gruppen. Komme aber wohl erst morgen dazu. Und DSL funzt klasse, auch kann vom anderen Rechner ohne Probs auf meinen zugegriffen werden. Nur von meinem aus geht es nur über Suche nach Computern, nicht vom Explorer aus.
    Um ehrlich zu sein, habe ich die Protokolle die ich so hatte, einfach unangetastet gelassen, als DSL kam. Ich habe in Sachen Netzwerk nur rudimentäre Kenntnisse und hatte Angst, was Falsches zu deinstallieren. Ich habe wie gesagt WinGate, DSL und eine Fritzcard (ISDN, für FAX und DSL-Pannen) und einen zweiten Rechner im Netzwerk. Die Rechner sind über ein Hub verbunden, an dessen Uplink das DSL-Modem steckt. Installiert sind:

    -Client für Microsoftnetzwerke
    -DFÜ-Adapter
    -DLink... (Netzwerkkarte)
    -2 mal IPX/SPX (je einmal auf DFÜ und Netzwerkkarte)
    -NDISWAN (verweist auf den PPP over Ethernet Miniport)
    -2 mal NetBEUI (je einmal auf DFÜ und NWK)
    -2 mal PPP over Ethernet Miniport (je einmal auf NWK und PPP over Ethernet Protokol
    -2 mal TCP/IP (je einmal auf DFÜ und NWK)
    -Datei und Druckerfreigabe für Microsodtnetzwerke

    Was davon kann denn raus? Selbst wenn das mein Explorerprob nicht löst, so ist doch zumindest Ballast raus. :-)

    P.S.: NDISWAN brauche ich für ISDN. Sagt zumindest Windows. Stimmt das?
    [Diese Nachricht wurde von steff_ks am 28.09.2002 | 21:05 geändert.]
     
  7. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Wofür brauchst du eigentlich NDISWAN? Netbeui, also ich brauchs nicht.
     
  8. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Steff!

    Das ICS fummelt ein "bißchen" in der Netzwerkkonfiguration herum. Ich hab da schon ordentlich gekämpft. Deshalb meine Frage. Aber gut, das ist es (Gott sei Dank) nicht.

    Auch schon die Arbeitsgruppe kontrolliert?

    mfg
    Raphael
     
  9. steff_ks

    steff_ks Byte

    Nee, kein ICS, WinGate. IPs und Subnetmask stimmen. Aber mein Prob ist ja auch nicht der DSL-Zugang, das funzt alles prächtig. Lies bitte mal mein erstes Posting. Falls Du noch genauere Angaben brauchst, sag bitte Bescheid.
    Gruß,
    Steff
     
  10. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Ich vermute mal zwei Rechner. DSL - mh? Internetsharing? Vermutlich, leider.

    Falls ja, Freigabe wieder neu installiert?

    Falls nein, stimmen IP (z.B.: 192.168.15.1 ; 192.168.15.2), Subnet-mask (255.255.255.0) und workgroup/arbeitsgruppe überein?

    By the way, die DSL-Karte braucht nur das pppoe-Protokoll. Kein TCP/IP (ist schon in pppoe drin) Und erst recht kein beui. Wie gesagt, nur so nebenbei. Denn jedes Protokoll kostet Zeit.

    mfg
    Raphael
     
  11. steff_ks

    steff_ks Byte

    War\'s das jetzt? Keine Antwort mehr? :-(
     
  12. steff_ks

    steff_ks Byte

    TCP/IP, IPX/SPX, NDISWAN, NETBEUI, alles auf beiden Rechnern. Auf meinem ist noch zusätzlich schlabbach, wegen DSL.
    Es wundert mich halt, dass es vorher ging, aber jetzt nur noch über die Suche.
     
  13. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Welche Protokolle sind auf welchem Rechner installiert?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page