1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Explorerdatei Offlie nicht zu öffnen

Discussion in 'Browser' started by kogge, Feb 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kogge

    kogge Byte

    Ich gehe mit Windows 98 und dem integrierten Internet - Explorer ins Web. Oft lese ich meine e - Mails nicht online sondern speichere sie mittels der Funktion "Speichern unter ..." in einem Order unter "Eigene Dateien". Im Dateiverzeichnis erscheint dann für jede abgelegte Mail ein Dateiordner sowie deie Explorerdatei. Letzter ist in der detaillierten Liste wie folgt aufgeführt:
    Explorersymbol/ Name/ "HTML Dokument"/ Datum und Uhrzeit der Ablage.
    éffne ich nun diese Dateien offline und speicher sie Wieder mittels "Speichern unter ..." in einen anderen Ordner unter Eigene Dateien, so erscheint diese zuweilen in der Liste wie folgt: anderes Symbol als Explorerdatei/ Sateiname/ statt "HTML Dokument steht "Datei 1"/ Datum und Uhrzeit der Abalge. Will ich diese neu gespeicherte Datei jetzt öffnen erscheint ein Dateidownloadfenster und es besteht keine Möglichkeit die Datei zu öffnen. Ich hoffe, ich konnte es halbwegs verständlich erklären. Wer kann mir sagen wie ich diese Dateien trotzdem öffnen kann. Was läuft hier falsch ? Vielen Dank
     
  2. Gast

    Gast Guest

    HTML-Dateien kann man sich entweder im Browser oder eben in einem Mailprogramm anzeigen lassen. Aber das ist, wie ich wohl schon mal erwähnte, nicht empfehlenswert.
    Man kann sie sich natürlich auch in einem normalen Texteditor ansehen, wenn es darum geht, im Notfall an den Text zu kommen.
    Ob deine wie auch immer fehlerhaft oder unvollständig gespeicherten Mails harmlos oder virenverseucht sind, weiß ich nicht. Bin ja kein Hellseher.
    Mailprogramme gibts viele.
    Alles, was kein Outlook im Namen trägt, ist einigermaßen empfehlenswert.
    Meine persönliche Empfehlung wäre, wenn du unbedingt ein unabhängiges Programm brauchst, entweder Thunderbird oder TheBat!
    Ich selbst verwende seit jeher die Komplettlösung von Netscape/Mozilla. Auch der Opera-Browser hat ein eigenes Mailprogramm: M2.
     
  3. kogge

    kogge Byte

    Vielen Dank erst einmal für Deine Antwort. Ich werde die Einstellungen erst einmal wie beschrieben ändern. Aberwie kann ich die in besagter Art abgelegten Dateien nun öffnen ? Oder kann ich die abschreiben ? Welche Mailprogramme zur Speicherung kannst Du mir empfehlen. Vielen Dank, Kogge
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Da läuft ganz furchtbar viel falsch.
    1. Lass dir in Zukunft den vollen Dateinamen inklusive Endung anzeigen - bei grundsätzlich allen Dateien.
    Windows-Explorer->Ansicht->Ordneroptionen...->Ansicht
    [_] Dateinamenerweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden
    (also Häkchen RAUS)
    Versteckte Dateien->
    (?) Alle Dateien anzeigen
    2. Verwende zum Speichern ein Mailprogramm und speichere Mails wie in diesem Programm vorgesehen. Die Anzeige von HTML-Mails als solche ist aus Sicherheitsgründen nicht empfehlenswert. Alle Mailprogramme beherrschen auch die Anzeige als reinen Text (Plaintext, text/plain).
    3. Musst du aus irgendwelchen Gründen mal eine Mail extern speichern, dann als TXT-, EML- oder LDIF-Datei, je nachdem, was dein Mailprogramm oder Webinterface hergibt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page