1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ext. Festpl. od. DVD-RAM, Image + Backup

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Freeman12, Aug 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Hallo,
    ich möchte zukünftig ein Image meiner Festplatte machen können sowie Backups einzelner Ordner (Videos, Bilder, Musik).

    Könnte ich das Image auch über DVD-RAMs machen, anstatt auf eine externe Festplatte? Mein Windows mit allen Programmen hat weniger als die zur Zeit wohl maximalen 9,4 GB (?) einer DVD-RAM, sollte also auf eine DVD-RAM gehen.

    Die DVD ist robuster und langlebiger sowie weniger störanfällig als eine FP, aber ich frage mich, ob sie auch Nachteile hat.


    Meine zweite Frage:
    Von den Funktionen her lassen sich offenbar mit Imageprogs auch Backups machen.
    Ein Backup geschieht normalerweise mit einem entsprechenden Programm unter Windows auf dem Rechner. Ein Imageprogramm muss sich aber außerhalb von Windows befinden, also auf der FP bzw. DVD-RAM. Kann man dennoch mit so einem Imageprogramm normale Backups mit allen Funktionen machen, obwohl es ja nicht auf dem Rechner ist (wie üblicherweise Backup-Progs)?
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Es gibt keine DVD-RAM mit 9,xx GB!
     
  3. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Also ich habe eine von Panasonic: doppelseitig mit je 4,7 GB. Das ergibt bei mir zusammen 9,4 GB.

    edit: Nu warste schneller. Aber genau dieses Modell meinte ich auch
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die Betonung liegt auf doppelseitig! Das Ding muss also umgedreht werden, kann demzufolge nicht in einem Rutsch beschrieben werden.
     
  6. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Wenn die eine Seite voll ist, dann kommt vermutlich ne meldung, ich dreh um und setze das Kopieren fort, oder?
    Ist das beim Anlegen eines Image aus irgendwelchen Gründen nicht empfehlenswert?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gegen Imgesicherung spricht nichts. Sie sollten nur aktuell und fehler- und virenfrei sein.
    Doppelte Sicherung ist nötig, um beim Ausfall eines Mediums nicht mit leeren Händen da zu stehen. Wenn du einen DVD-RAM Brenner hast, kannst du ruhig auch auf DVD-RAM sichern. Dafür sind sie geeignet. Das mache ich selbst. DVD-RAM ist langsamer als normale DVD, wegen der Fehlerüberprüfung und erst recht gegenüber einer Festplatte. Die Fehlerüberprüfung gibt aber zusätzliche Sicherheit. Bei Datensicherung ist Sicherheit das Wichtigste.
    Ein Imageprogramm macht den Platzbedarf etwas geringer durch Datenkompression.
     
  8. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Momentan habe ich noch gar keinen Brenner.
    Gute Imageprogramme wie True Image machen aber einen Brenner notwendig, weil Notfall-CD und Boot-CD gebrannt werden müssen, oder?

    Das würde bedeuten, ich muss mir in jedem Falle vorher einen (externen) Brenner besorgen, egal, ob DVD-RAM oder ext. FP als Speichermedium dienen soll.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweis die Original-CD aus der Schachtel bootfähig.
     
  10. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Also falls Du eine Brennerempfehlung haben möchtest: Ich habe seit ca 6 Monaten den Samsung writemaser SH-S202 in Einsatz. Der hat sehr gute Testergebnisse und ich bin auch sehr zufrieden damit -> zumal bei dem günstigen Preis.
    Der brennt alle CD/DVD-Medien außer 'blue ray', aber eben incl. DVD-RAM und kann zudem auch noch lightscribe.

    Das ist war ein Einbau-Gerät, aber ich betreiben ihn mittels der "Innereien" eines externen 3,5" HD-Gehäuses am USB-Anschluss.
     
  11. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Hast Du einen Selbstbau-PC? Normalerweise haben alle in den letzten 10 Jahren produzierten PCs und Notebooks zumindest einen internen CD-Brenner. Ich mache meine Sicherungen auf eine externe Festplatte, das ist weniger aufwendig als das Jonglieren mit DVDs.
    Falls Du TrueImage 11 als Imaging-Programm verwendest, kannst Du mit dem CD-Brenner eine Notfall-CD erstellen. Mit der bootest Du den Rechner, und mit der kannst Du dann auch auf die externe Festplatte zugreifen und Dein System wiederherstellen.
    Hüte Dich vor sogenannten "Vollversionen" von Paragon, die immer mal wieder in PC-Zeitschriften-DVDs (auch PC-Welt) auftauchen. Die können zwar aus Windows heraus eine Sicherung auf eine externe Festplatte mit USB-Anschluß erzeugen, sind aber nicht in der Lage, beim Booten auf diese Festplatte zuzugreifen. Ich hatte selbst mal das Problem, und der Kundenservice von Paragon hat mir bestätigt, daß nur die Kaufversionen auf USB-Festplatten zugreifen können.

    Viele Grüße
    Profi58
     
  12. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Danke für's Mitdenken, ein Brenner muss ohnehin irgendwann her.

    Ich würde ein zuverlässiges externes Gerät suchen, das möglichst alle Formate lesen und brennen kann (einschl. DVD-RAM) und das schon einige Zeit existiert sowie einigermaßen verbreitet ist.
    Also so eine Art VW Golf.

    Geschwindigkeit ist egal, da ich sowieso langsamer machen würde, mit Rücksicht auf meinen Rechner und die Fehlerquote ;).
     
    Last edited: Aug 23, 2008
  13. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Ich und Selbstbau? Neeee, bin froh, wenn ich die Steckdose finde :D.

    6 Jahre alter Rechner ohne internen Brenner.
    Nur ein CD-Laufwerk und zwar dieses:
    http://support.dell.com/support/edocs/storage/49ctv/ge/specs.htm

    Beim Lesen ist mir aufgefallen, dass da gar nichts von DVD steht und DVD-RAM schon gar nicht.
    Ist das überflüssig, weil ich das Restore auch über den Brenner machen kann oder muss die DVD-RAM in das CD-Laufwerk des Rechners?
    Wenn der Rechner die DVD-RAM lesen können muss, dann hat sich diese Speichervariante bereits erledigt.

    Ja, True Image soll es werden.
     
  14. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Das ist echt der Hammer.

    Wenn Du einen externen DVD-Brenner suchst, dann schau mal bei LG nach. Diese Brenner sind relativ weit verbreitet und können DVD-RAM lesen und schreiben. Du solltest vorher überprüfen, ob Dein PC über USB 2.0 verfügt. Wenn nicht (und das nehme ich mal an) bestelle gleich eine Schnittstellenkarte PCI -> USB 2.0 mit. Hoffentlich ist auf dem Motherboard noch ein PCI-Slot frei.

    Falls Du keinen DVD-Brenner besorgen willst und die Datensicherung auf eine externe Festplatte laufen soll, gilt für USB 2.0 dasselbe. Du müßtest dann bei einem Kumpel mit einem "richtigen" PC :ironie: die Rettungs-CD brennen, damit Du Deinen PC vom CD-ROM-Laufwerk booten kannst.

    Naja, vielleicht denkst Du doch mal über den Kauf eines neuen PCs nach.

    Viele Grüße
    Profi58
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kauf Dir einfach einen internen DVD-RAM-Brenner (ich bin auch mit LG zufrieden) und hänge den entweder zusätzlich mit an das CD-Laufwerk oder ersetze es einfach.
     
  16. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das war jetzt nicht Dein Ernst, oder? Wie sollte ein CD-Laufwerk irgend eine Art von DVD lesen können?
    Wer oder was sonst sollte einen Datenträger lesen können? Ohne einen PC (oder einen sonstigen Rechner) dürfte das recht mühsam werden. :rolleyes:

    Mal im Ernst: Jedes Laufwerk ist nur ein Datenlager, zu dessen Nutzung es schreibend wie lesend eines Computers bedarf..
     
  17. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Der ext. Brenner kann neben Brennen doch auch lesen. Reicht es denn nicht, wenn der Brenner beim Restore eines Image als Leselaufwerk fungiert? Der kann DVDs lesen und hängt am Rechner dran...

    Oder anders gefragt, wo ist der Unterschied zwischen dem Lesen der DVD-RAM über ein integriertes DVD-Laufwerk (das ich nicht habe) und einem externen in Gestalt des Brenners?
     
    Last edited: Aug 25, 2008
  18. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    USB 2.0 habe ich "natürlich" schon.
    Der Gedanke eines zweiten Rechners kam mir bereits. Der müsste allerdings wie der jetzige Erstrechner, der noch eine Zeitlang in Betrieb bleiben muss, XP haben. Da geht's dann vermutlich schon los...

    Es würde weitere Fragen aufwerfen, z.B. wie ich den zweiten ans Internet kriege (bisher: verkabelter DSL-WLAN-Router), ob ich einen weiteren Monitor brauche, ob der neue PC DVD-RAM brennen kann, welche Anschlüsse ein moderner PC haben sollte, wäre ein Notebook besser, usw usw. Ein größerer "Act" für mich, der mich momentan noch abschreckt.
     
  19. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Intern zusätzlich mitranhängen wird wohl platzmäßig nicht gehen, da ich einen Slimline Desktop-PC habe (Dell Dimension 4500S).

    Ein Austausch des CD-Lesers durch einen Brenner wäre eine elegante Lösung, aber passt da so ohne weiteres alles rein, also z.B. jeder LG?

    Sieht so aus:
    http://support.dell.com/support/edocs/systems/dim4500S/techov.htm#1101565
    http://support.dell.com/support/edocs/systems/dim4500S/replace.htm#1129652
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page