1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ext. Festplatte(FAT32) an linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by helge144, Jan 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. helge144

    helge144 ROM

    Hallo,

    Habe folgende Frage: Ich möchte meinen Heimrechner evtl. auf Linux umstellen. Habe eine ext. Festplatte die mit FAT32 läuft,da ich öfters an anderen Windows Rechnern arbeite. Kann Linux auf die Festplatte zugreifen bzw. kann ich mit den Dateien auf dieser Festplatte in Linux arbeiten (pdf,gif,xls,doc etc. ) ?

    Vielen Dank
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ja, mit umsdos gehts, das hab ich ganz vergessen. Das hab ich auch mal probiert. (--> monkey linux); Da hat man dann ein /dos verzeichnis, über dies man die eigentliche fat-partition erreichen kann.
    Was jedoch problematischer ist, ist das booten von usb. Da brauchst du das entsprechende bios, oder ne bootdisk.

    gruß, buhi
     
  3. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Eigentlich garnicht, gibt es sagar:
    ZipSlack
    Das ist eine Version von Slackware, die auf eine FAT - formatierte 100MB - Zip passt:

    Sollte sich problemlos auf eine Bootbare USB - Festplatte bringen lassen.

    MfG, Bio-logisch
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ Bio-logisch

    Ich habe dir Fragestellung von helge144 falsch intepretiert, und habe gedacht, dass er linux auf der externen usb-hd auf fat installieren will. und das ist schon problematischer :D
     
  5. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Kurz gesagt: Kein Problem, Linux kann Daten von FAT - Partitionen lesen und schreiben, auch wenn sie auf einer externen USB - Festplatte liegen.

    Aktuelle Distributionen wie Suse Linux 9.0 erkennen sie zum Teil sogar im Betrieb und binden sie automatisch ein.
    Mit den von Dir genannten Daten gibt es auch keine Probleme.

    @blackcomb
    Wo siehst Du das Problem mit FAT und dem Unix - Rechtesystem?
    So lange er Linux nicht auf diese Partition installieren will, ist das Rechtesystem ziemlich egal.

    Nur mit Shell - Scripten sollte man vorsichtig sein, da sie das executable - Bit verlieren.

    MfG, Bio-logisch
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hint: fat32 kennt kein unix-rechtesystem :heul: --> unmöglich
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Niedlich!
    Probier es aus und berichte!

    MfG Raberti
     
  8. helge144

    helge144 ROM

    Hi,

    hatte ich vergessen reinzuschreiben:

    2,5" 40 GB via USB 2.0

    Grüße
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Ich hab sowas noch nicht ausprobiert. Wie wird denn die HD angeklemmt? Per USB? Per Firewire? Per Parallelport? Für USB und ParPort hat bestimmt schon einer ne Lösung gefunden. Aber nagel mich bitte nicht drauf fest.

    Die Datenformate sind alle zu bewältigen. Für den ganzen bürogängigen Kram gibts OpenOffice, für Bilder gibts Gimp, pdf kann man mit xpdf aufmachen, und zip? Hmm, da wirds schwierig. Öffnen wäre wohl kein Problem, aber ob Linux mit dem Ergebnis was anfangen kann, ist davon abhängig, was zuvor reingepackt wurde.

    Nachtrag: FAT32 ist auch kein Problem!

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page