1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ext. Festplatte läuft nicht mehr!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by quantatheist, Sep 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle miteinander.

    Ich habe diesmal ein sehr schwerweiegendes Problem. Nämlich mit einer externen Festplatte. Dieser hier: Hitachi SimpleDrive 3
    Sie ist knapp ein Jahr alt. Wurde beim Mediamarkt gekauft, lief aber bis vor kurzem noch wie am Schnürchen.

    Ich habe bei einem Kumpel einen PC "repariert". Da seine CPU über 90 Grad heiß geworden ist, hat er sich ein neues Mainboard samt CPU bestellt. Nun habe ich das bei ihm eingebaut. Wir mussten jedoch das Windows neuinstallieren....also habe ich die oben genannte Platte genommen und seine Daten da drauf gespeichert. Über Nacht.
    Am nächsten Tag haben wir bei ihmnd habe das Mainboard usw eingebaut.
    Was er genau mit der Platte gemacht hat, als die bei ihm lief, weiß ich nicht. Wie er sie genau abgestöpselt hat, weiß ich auch nicht mehr, ich denke der PC war aus, als er den USB-Stecker wegnahm.
    Ob die dann noch am Strom angeschlossen war, kann gut möglich sein.
    Da ich erstmal Probleme mit dem Neuinstallieren hatte, habe ich den PC zu mir genommen. Auch die Platte habe ich zu mir genommen.
    Jedenfalls, als ich sie am Samstagmorgen (6.09.10, ca. 3 Uhr) an den endlich fertigkonfigurierten PC anschließen wollte, ging sie nicht an. Die blaue LED leuchtete nicht, sie tat keinen Mucks. Die Steckdosen sind alle okay, auch meine PC-USB-Ports.
    Heute habe ich mal ein Universal-Netzteil gekauft, da es ja vllt am Netzteil der Platte hängen könnte. Also dem Stromkabel.
    Das Uni-Netzteil kriegt seinen Saft (LED leuchtet), ich habe auch es auf das alte Netzteil umgestellt (12 V usw), die Platte läuft nicht. Steckdosen und Ports auch alle in Ordnung.

    Habt ihr vielleicht noch eine Ahnung, wie ich die wieder zum Laufen bringen könnte oder woran das liegen würde?

    Ich habe Angst die aufzumachen und zu entnehmen. Da ich nicht weiß, was ich wo wegmachen muss bzw sie auch nicht schon so kaputt machen möchte, das GAR nichts mehr geht!

    Ich hoffe ihr könnt mir i-wie helfen, bin über jede weitere Frage, die ihr stellt und die vllt helfen könnte, erfreut!

    Danke schonmal im Vorraus

    quantatheist
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Platte gar nicht mehr an läuft, kann es an fehlendem Strom liegen. Das Ersatznetzteil muss nicht nur 12 Volt liefern, sondern auch 1.5 Ampere, wie das Originalnetzteil. 1,5 Ampere ist schon eine Menge Strom, die billige Steckernetzteile häufig nicht bringen.
     
  3. Danke für die schnelle Antwort.

    Hm...auf dem Plattennetzteik steht tatsächlich 1,5 A....auf dem Universal 300 mA. Meine gute Physikzeit ist leider schon längst vorbei, aber das scheint mir zu wenig, oder?

    Das heißt also, ich müsste mir ein "stärkeres" kaufen? Gibts vllt bestimmte Hersteller/Marken, die zu empfeheln sind? Solche, die es in einem Mediamarkt auch gibt (was besseres gbts in unserer Umgebung nicht :( )?

    Gruß

    quantatheist
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei solchen Teilen wirst du auch im Mediamarkt nicht viel Auswahl haben.
    Du benötigst ein stabilisiertes Netzteil mit 12V/1,5A. Zu empfehlen ist auf jeden Fall ein Schaltnetzteil (im Gegesatz zu einem Trafonetzteil).
    Achte auch auf den richtigen Steckanschluss zum Festplattengehäuse.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Original: 12 Volt x 1,5 Ampere = 18 Watt
    Ersatz: 12 Volt x 0,3 Ampere = 3,6 Watt

    Da sieht man direkt, dass der Ersatz zu schwach ist.
    Für den Standby ist das Ersatznetzteil nicht zu schwach, aber da kommt die Platte nicht mehr raus. ;)
     
  6. @Hnas2 @deoroller

    Ja danke, für die Verdeutlichung. :)
    Muss ich mir also ein stärkeres Netzteil/Kabel suchen... -.-
    Wobei das Original-Netzteil auch nicht gerade hochwertig aussieht...da hat das Universalgerät mehr chic.

    Und ein Ersatzkabel vom Hersteller zuschicken lassen, ginge das vielleicht?

    Danke nochmals

    Gruß quantatheist
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nimm deine Festplatte in die Hand und geh zu einem passenden Händler. Selbst die Mediamarkt-Mitarbeiter sollten dann in der Lage sein, ein geeignetes Netzteil anzubieten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page