1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ext. festplatte wird in winME trotz fat32 nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by huhn_me, Mar 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. huhn_me

    huhn_me Byte

    hallo

    ich bin mittlerweile ziemlich verzweifelt.
    habe mir eine 120gb ext. festplatte gekauft, und will diese auch
    an meinem laptop der winME hat benutzen. klar, winME kann mit ntfs
    nichts anfangen, deswegn habe ich die platte umformatiert.
    mit dem cmd befehl format e: /fs:fat32 /a:32k hat es nicht geklappt,
    mit der datenträgerverwaltung auch nicht. ich habe partition magic benutzt.
    4 partitionen mit je 32,768gb (bzw. die 4. mit ca. 16gb) mit fat32 erstellt.
    wird in xp auch so angezeigt aber mein laptop erkennt alles nicht (wirklich
    nirgends, weder im systray noch festplattencontroller, usbports usw...).

    brauche nun wirklich dringend hilfe!!! was soll ich tun, dass mein notebook die platte erkennt????

    danke!!
    andi
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Erkennt der Me-Rechner denn die Platte überhaupt als angeschlossenes Gerät? Wenn nicht, erkennt der Rechner andere USB-Geräte?
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    die platte ist nicht zufällig ein "dynamischer datenträger" (nachsehen unter winxp in der datenträgerverwaltung)
     
  4. huhn_me

    huhn_me Byte

    @theD0CTOR: nein der laptop erkennt sie überhaupt niciht. aber er erkennt sonst andere usb-geräte ohne probleme

    @Michi0815: habe nachgesehen und nirgends etwas von einem dyn. datenträger gefunden...

    hilfe ^^
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hat die Platte eine eigene Stromversorgung?
     
  6. huhn_me

    huhn_me Byte

    muss mich verbessern: der laptop erkennt sie, wenn man in den arbeitsplatz>rechtsklick>einstellungen>gerätemanager geht, und zwar als unbekanntes gerät usb-device.
    aber erkennt sie nicht unten rechts im symbolbereich un auch nicht im arbeitsplatz selbst, also als datenträger.
    treiber wird auch keiner gefundn.

    die platte an sich hat keine externe stromversorgung, alles über ein usb kabel. es ist übrigens eine WD passport120gb
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich vermute da liegt das Problem. Die USB-Ports am Laptop liefern wohl nicht genug Strom zum Betrieb der Platte. Ist das nur ein Kabel oder sind es zwei? Externe Platten haben oft zwei USB-Kabel, wobei eines nur zur Unterstützung der Stromversorgung dient.
     
  8. huhn_me

    huhn_me Byte

    es ist echt nur ein kabel, hab auch alles abgesucht und sonst keine öffnungen an der platte gefunden^^
    was auch mergwürdig ist, ist dass die platte immer wieder neu erkannt wird. also der plug n play sound (ich denke mal du weist welchen) kommt alle 2 sekunden, da stimmt doch auch irgendwas nicht oder?
    kann es auch ein fehler der formatierung sein? weil mein XP rechner hat wirklich keine probleme damit. =/
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    120GB kann eine externe Festplatte für Notebooks im Format 2,5" sein. Die ziehen den Strom normalerweise aus dem USB-Bus (Bus powered).
    Man kann es dann mit einem USB-Hub mit eigener Stromversorgung versuchen. Der wird dazwischen geschaltet und hat ein eigenes Netzteil.
     
  10. huhn_me

    huhn_me Byte

    ja genau.
    aber winME erkennt einfach nichts >.<
     
  11. huhn_me

    huhn_me Byte

    also damit mein ich, ich hab die fp an nen usb-hub angeschlossen.
    aber wie gesagt > geht nix^^
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und hat dieser Hub ein eigenes Netzteil?
     
  13. huhn_me

    huhn_me Byte

    jap hat er...
     
  14. huhn_me

    huhn_me Byte

    hab auch kein treiber gefunden, weil ja wenn er die platte im geräte manager erkennt "kein treiber gefunden", aber hab im inet überall gesucht, auch auf der hersteller seite, gab kein treiber. allerdings ein programm mit dem man die komplette platte fat32 formatiern konnte. hab ich gemacht, aber immernoch das gleiche problem wie vorher ...x.x
     
  15. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ich glaube eher dass die festplatte beim anlaufen mehr strom braucht als der usb port liefern kann; deswegen schmiert der festplatten controller des externen gehäuses ab. wenn er wieder genug spannung bekommt meldet er sich beim computer neu an (plug&play sound), versucht die platte zu starten, kriegt wieder zu wenig spannung, schmiert wieder ab, meldet sich wieder an etc...

    wenn möglich versuchs doch mal mit einem usb hub mit eigener versorgung.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon mal auf der Herstellerseite der USB-Platte nach Treiber für Windows 98/ME geguckt?
    Bei USB-Geräten werden die normalerweise nicht mehr beigelegt, weil die in der Mehrzahl eingesetzten Betriebssysteme XP/Vista keine extra benötigen.
    USB 2.0 Treiber gibt es keine von MS für ME. Da ist der Gerätehersteller/Chipsatzhersteller gefordert, ob er es unterstützen will. USB 1.1 ist nicht das Wahre bei USB-Festplatten.
    Bei einem USB-Stick kann man das noch machen, aber nicht bei einer 120GB-Festplatte.
    Wenn dein Notebook kein USB 2.0 unterstützt, würde ich es bleiben lassen und eher eine Datenübertragung per Netzwerk versuchen. Mit Fast Ethernet ist das wesentlich schneller als mit USB 1.1.
     
  17. huhn_me

    huhn_me Byte

    ja ich hab halt an meinem laptop nur ein usbport. dann hab ich halt an den pci karten slot sonen 4er usbbus gesteckt, der bekommt seinen strom von dem einen usbport am laptop. und das reicht echt nicht aus? weil ich glaub du hast recht, die platte dreht sich nichtmal wenn ich sie anschließe >.<

    hilfe^^
    >hab hier nochmal nen screen hochgeladen, auch wenn ich denk jeder hier kennt mein prob mittlerweile.

    http://i32.tinypic.com/332s493.jpg

    danke!!!!
     
  18. huhn_me

    huhn_me Byte

    ich blicke grad echt nicht mehr durch. hab jetzt den laptop neu gestartet. jetzt dreht sich die platte (strom da?) aber wird nicht erkannt. nirgends! nicht mal mehr als usb-device im geräte manager >.<

    hilfe
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja wie jetzt? Hat der USB-Hub nun ein eigenes Netzteil oder nicht? "Strom aus dem USB-Port" ist doch kein eigenes Netzteil.
     
  20. huhn_me

    huhn_me Byte

    ja also der hub bekommt seinen strom via usb. ich dachte dass meint ihr mit einem ext. stromanschluss =/
    sorry ^^
    aber brauche dringend hilfe hat denn sonst keiner eine lösung?
    wie gesagt, problem: entweder platte wird als usb-device im gerätemanager erkannt, sonst nirgends und dreht sich nicht,
    oder sie wird überhaupt nicht erkannt, dreht sich aber...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page