1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ext. Festplatte wird nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Blaubart, May 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blaubart

    Blaubart Byte

    Hallo Leute,
    ich habe folgendes Problem. Mein Asus Notebook X51R

    http://www.asus.de/products.aspx?l1=5&l2=24&l3=549&l4=0&model=1630&modelmenu=2

    erkennt in Windows XP SP2 meine externe USB-Festplatte Maxtor Basics 500GB 3,5".

    http://www2.atelco.de/articledetail.jsp?aid=20189&agid=296&adp=0


    Es erkennt die externe Festplatte aber nicht, wenn ich von einer Image CD boote.
    Ich habe sowohl mit TrueImage 9.0 als auch mit Ghost 10 Images (aus xp) auf die externe Festplatte erstellt.
    Beim Versuch das Image oder Teile des Images wieder herzustellen, erkennt er die ext. Festplatte nicht. Es spielt keine Rolle ob ich mit der Ghost oder der TrueImage CD boote.
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    bootest Du über eine CD im Laufwerk das Notebook
    und dabei erkennt es die USB ext. Festplatte nicht?
    oder
    willst Du von der USB ext. Festplatte Dein Notebook
    booten mit dem Image auf der USB Festplatte?
     
  3. Blaubart

    Blaubart Byte

    Das erste ist der Fall. Ich boote von der CD. Sowohl beim booten mit der "TrueImage-Boot-CD" als auch beim booten mit der Ghost-10-CD wird die ext. USB-Festplatte nichr erkannt. Aber wie geschrieben, unter XP erkennt das Betriebssystem die ext. Festplatte.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich verstehe das Problem nicht
    wenn Du das Image CD benutzt um zu booten
    danach läuft Dein XP und erkennt die externe Festplatte.
    Beim Booten sind noch keine Treiber geladen, erst wenn
    das Betriebssystem ganz aufgefahren ist.
    warum willst Du den mit Image CD booten, wenn
    der PC auch so hochfährt, oder fährt dieser nicht hoch
    ohne die Image CD
     
  5. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich tippe mal auf den erfolglosen Versuch der Rücksicherung, wenn das Image auf der ext. Platte vorliegt.

    Blaubart, hast du die Platte schon angeschlossen und angeschaltet, wenn du von der jeweiligen Notfall-CD bootest? Auf diese Weise war ich mit Acronis 9 und Ghost 8 bisher immer erfolgreich, sogar bei den meisten Servern, von denen ich Images gezogen habe.
     
  6. Blaubart

    Blaubart Byte

    @ CaptainPicard: Die Platte schließe ich vor dem booten mit der CD an.
    Der Witz ist, bei meinem Desktoprechner funktioniert alles. Nur beim Notebook geht's nicht!

    @rotmilan: Mein Rechner ist o.k. Das Image erstelle ich natürlich für den Notfall. Solange ich bis zum Betriebssystem XP booten kann, ist alle kein Problem. Wenn ich aber den Rechner im Problemfall nicht mehr "normal" hochfahren kann, dann boote ich mit der CD. Aber was nützt mir das Image, wenn ich es im Notfall nicht benutzen kann, weil der Datenträger auf dem mein Image ist, nicht erkannt wird?
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du bootest mit der CD, weil das Image auf der CD ist,
    doch im Zitat schreibst Du auch, dass das Image auf dem Datenträger ist, der nicht erkannt wird. Also hast DU das Image auf der externen Festplatte, oder nicht? Nun was willst Du? Willst Du über ein CD booten od willst Du über die "noch" nicht erkannte USB Festplatte booten.

    Wenn Du das Image über CD bootest, dann hast Du im Bios das Laufwerk auf 1st boot gestellt und die Aenderung gespeichert.
    wenn Du das Image über die USB Festplatte booten willst, dann ist die Voraussetzung, dass im Bios die Bootsequence die Möglichkeit hat, dass Du die USB Festplatte auf 1st Boot einstellen kannst, so kannst Du über die USB Festplatte Dein Image aufziehen.
    Sollte dies Dein Notebook haben (im Bios die Bootsequence Möglichkeit)
    dann stelle 1st Boot die USB Datenträger ein und auf 2nd das Laufwerk, damit Du, sollte was mit der extern Festplatte nicht i.O. sein (da diese Datenträger sensibel sind), so kannst Du immer noch über das Laufwerk booten. = die interne Festplatte darf nicht dazwischen sein im Bootsequence, sondern am besten nach den beiden Bootdatenträgern (bei mir z.b. 1st boot = DVD/CD Laufwerk, 2nd boot = Diskettenlaufwerk, 3rd boot = Festplatte, etc)
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Er bootet von CD um das entsprechende Image-Programm zu starten, das auf der CD ist und die bootbar ist Das Image ist auf einer USB-Festplatte, die von beiden Programmen dann nicht erkannt wird. So schwer ist das nicht zu kapieren. Das habe sogar ich verstanden :D
    Beide Programme sollten in den vorliegenden Versionen problemlos USB-Festplatten erkennen. Das hilft aber dem TO leider nichts....
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Schön, dass Du das verstehst, dann liefere eine Lösung:jump:
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Wie ich es mache mit dem Image auf der USB Festplatte

    das Image ist auf der Festplatte, ich habe keine Image CD
    sondern eine Installations CD od über die Recovery CD/DVD
    Der Rechner ist abgeschmiert, eine von den beiden CD rein,
    Rechner booten, Betriebssystem installieren od per
    Recovery CD/DVD wird werkseitig der Rechner aufgezogen, danach
    über das NTI Backup Programm die Festplatte für das Image
    auslesen und das Image aufziehen.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Es (das Image-Progr). erkennt aber die interne HD, oder ? Warum kopierst du die Image -Files unter XP nicht auf eine Daten-Partition deiner internen HD?
    Das Rückspielen eines Images mittels deines Image-Prog mit Angabe des neuen Quellpfades sollte dann kein Problem sein.
    Dafür braucht's weder Setup-CD, RecoveryCD oder das NT-Backup.
     
  12. Blaubart

    Blaubart Byte

    Hallo mike_kilo,
    ja das geht. So habe ich es auch die ganze Zeit gemacht. Da ich aber 3 Rechner habe (wegen 2 fast Erwachsenen Töchtern), habe ich mir die ext. Festplatte geleistet. Ziel war von allen 3 Rechnern regelmäßig ein Image auf die ext. Festplatte zu ziehen. Bei den beiden Towerrechnern funktioniert es auch.

    Eine Möglichkeit bleibt mir noch. Das Asus-Notebook habe ich vor 3 Monaten "leer" gekauft. Ich wollte kein Vista. Ich habe allerdings nicht alle XP-Treiber-Programme installiert die Asus anbietet. Sondern nur die nötigsten. Wollte mir den Rechner nicht vollladen mit Programmen die mir meine Prozessortemperatur ausgeben etc. Evtl. muss ich mich nochmals hinsetzen und schauen für was die ganzen Asus XP-Treiberprogramme sind.

    Allen aber schon einmal vielen Dank, falls noch jemand eine Idee hat, einfach posten.
     
  13. Blaubart

    Blaubart Byte

    Hallo rotmilan
    Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Mein Image befindet sich auf der ext. Festplatte. Die "Image-CD's" sind die "boot-CD's" für den Notfall. Sie heißen Image CD, da bei dem Programm Ghost du mit dieser CD sowohl ein Image auf einen anderen Datenträger erstellen kannst, als auch im Notfall mit dieser CD booten kannst.
    Das zweite Programm heißt TrueImage. Hiermit erstellst du nur ein Image auf einen anderen Datenträger. Zum booten musst du die eine TrueImage Start-CD brennen.

    Eine Recovery-CD habe ich nicht, da ich den Rechner selbst aufgesetzt habe. Auch nutzt dir die Recovery-CD nichts, bei einer defekten Festplatte. Die Recovery-CD benutzt zum wiederherstellen deines Systems Daten die auf der Festplatte sind. Und mit einer defekten Festplatte keine Systemwiederherstellung.

    MfG Blaubart
     
  14. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das wird dir aber nichts nützen, da du Ghost / Acronis von CD bootest - Windows-Treiber kommen also erst gar nicht zum Zuge. Du könntest aber überprüfen, ob es ein BIOS-Update für das Notebook gibt (was vielleicht nebenbei das Problem löst) oder ob es von Ghost bzw TrueImage ein Update / Bugfix gibt.
     
  15. Blaubart

    Blaubart Byte

    Problem (wahrscheinlich) gelöst. Ich habe eben zum wiederholten Mal in BIOS nachgeschaut. Natürlich habe ich schon vorher in Bios reingeschaut. Ich habe dort nach einem Schalter gesucht um USB anzuschalten, aber keinen gefunden.
    Ich weiß jetzt warum ich keinen Schalter gefunden habe. Mein Bios unterstützt kein USB!!!
    Danach habe ich aber NIE gesucht, und deswegen habe ich diese Information auch nicht gefunden. Ich bin selbstverständlich davon ausgegangen das mein Bios USB unterstützt und habe an einer anderen Stelle in Bios nach einem Schalter zum Ein/Auschalten von USB gesucht.
    Na denn, nochmals vielen Dank, ich schaue mal nach ein BIOS Update. Das muss aber warten. Es ist nun noch ein Hardwarefehler hinzu gekommen. Also erst einmal den Garantiefall beheben.

    Nun habe ich noch ein Problem. Ich würde dieses Thema gerne schließen, weiß aber nicht wie? Ich habe schon bei den FAQ's nachgeschaut und auch schon gesucht.

    Gruß Hd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page