1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ext. sata platte + wintech gehäuse: NICHTS TUT SICH

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Marion1977, Mar 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe mir eben eine Festplatte gekauft:
    Western Digital (WD1600BEVS), 2.5'', SATA, 160GB
    und ein externes Gehäuse:
    Wintech SATA 2.5 HDD Enclosure (EX-MOB-29) USB 2.0.

    Ich möchte diese als ext. Festpl. an meinem Notebook (Toshiba satelite m31)
    anschließen, aber es passiert nichts, wenn ich das USB kabel von der Festplatte in den Rechner stecke meldet sich nicht mal der USB port, so wie sonst üblich, auch in garätemanager tut sich nichts, als wäre nichts passiert.
    Das LED des ext. Gehäuse mit der platte drin leuchtet und die platte macht ab und an geräusche.

    Was kann es sein???

    Lieben Gruß und vielen Dank
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    es kann sein das der Strom von Deinem USB Port nicht ausreicht die Platte zu versorgen.

    Such Dir einmal einen anderen Rechner und versuch es dort.

    Viele 2,5" Platten haben deshalb auch 2 USB Stecker, die dann auch beide gesteckt sein müssen weil sonst nicht genug Saft vorhanden ist.


    the Raccoon
     
  3. habe einen ypselon-usb stecker mitgeliefer bekommen, haben diesen in allen varianten angeschlossen und auch an das notebook meines mitbewohners, leider mit dem selben ergebnis. Am saft liegts nicht...
     
  4. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    schau doch mal in die Systemsteuerung (ich nehme an Du benutzt WIN) unter Hardware USB.(gaaaanz unten) ;-) Wird dort Deine Platte als Verbraucher aufgeführt?

    the RAccoon
     
  5. meinst du wenn ich auf "hardware" gehe und ihn nach neuen angeschlossenen sachen suchen lasse, oder im garätemanager?
     
  6. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    systemsteuerung/system/hardware....
    das ist eine lange Liste mit den Teilen die in Deinem Rechner verbaut sind.Dort gibt es ne Menge USB Anschüsse. Wenn man da auf Eigenschaften geht dann wird mehr angezeigt; Stromverbrauch; Name des Verbrauchers usw.


    ich bin Linux User und hab lange nicht bei win rumgesucht. Ich reparier nur die Hardware.

    the Raccoon
     
  7. unter USB-Controller steht Intel....universal hub con....
    das steht da 4 mal und dann steht da noch
    4 mal
    USB-Root-Hub.
    ich kann ichts von meiner festplatte erkennen.
     
  8. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    sieht aus als wenn der Stecker nicht richtig sitz und / oder ein Kabel defekt ist.

    schwer zu sagen wenn man nichts sieht.

    Ansonsten müsste hier etwas von der Platte stehen.

    Gehst Du Fachhandel und fragst mal nett nach ner Analyse. ;-)


    the Raccoon
     
  9. Ja genau das werde ich wohl machen müssen.
    Vielen Dank für deine Mühe!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page