1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ext3 und fat32, unter win98 fehlerhaft

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dozer, Apr 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dozer

    dozer Byte

    hallo,

    ich hab meine zweite festplatte (120GB) ein wenig umgeräumt. die hatte zwei fat32 partitionen, eine davon hab ich mittels partition magic 8.0 verkleinert. dann hab ich mandrake linux 10.0 installiert und hab dafür den mit part. magic gewonnenen bereich als swap und als ext3 eingerichtet (mit diskdrake von mandrake). unter linux geht alles wunderbar, kann ohne probleme auf windows partionen zugreifen, die partitionen stimmen alle, etc.

    jetzt das problem: unter windows (98se) sind die partitionen der zweiten festplatte fehlerhaft. manche verzeichniss enthalten nur datenmüll (der sich tlw. als ordner-/dateinamen von linux offenbart), odner und dateien mit kryptischen namen, auf die sich nicht zugreifen lässt. partition magic bringt mir fehlehafte lba und chs werte, welche es zwar korrigiert, jedoch bleibt die gesamte zweite festplatte fehlerhaft partitioniert.

    woran liegt das und gibt es lösungsvoschläge bzw. ist dieses problem bekannt? die daten sind alle noch vorhanden, kann von linux aus auf sie zugreifen, aber halt nicht unter windows.

    danke für jede hilfe
     
  2. dozer

    dozer Byte

    mh, keiner ne idee???

    also, hab versucht mit testdisk die partitionstabelle zu korrigieren. ergebnis: auf die zweite partion der 120GB festplatte kann ich gar nicht mehr zugreifen. sie wird auch fehlerhaft als linux swap erkannt und die eigentliche swap partition als fat32....

    kennt vielleicht jemand ein programm das zuverlässig die tabelle korrigieren kann?

    sonst müsste wohl ein datenrettungsprgramm ran (pc inspector file recovery ist wohl das einzig frei verfügbare). kennt das jemand/hat erfahrung damit.
     
  3. dozer

    dozer Byte

    tja, testdisk... entweder ich bedien es falsch oder keine ahnung... zufällig nen link parat mit ner guten erklärung?

    das mit den datensichern is eh zu spät :rolleyes: auf der verlorenen partition waren viele solcher eigenen daten...
     
  4. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo @dozer,

    nun, wie es scheint ist da einiges durcheinandergekommen.

    Generell ist zu sagen, daß win-Partitionen normalerweise von Linux oder auch von win2000, Nt, Xp usw. aus 'gesehen' werden können, nicht aber von DOS aus entgegengesetzt (win98 ist hier als DOS zu sehen).
    Außerdem sind andere als FATxx-Laufwerke für DOS nicht vorhanden.

    Daß also 'Datenmüll' welcher wie Linuxdaten ausieht von DOS aus zu sehen ist ein Zeichen daß hier einiges sehr schiefgelaufen ist.

    Wie sah die Partitionsbelegung vor der Maßnahme aus und wie nun danach?

    Ohne genauere Details kann ich nur raten:

    falls auf der 2. Platte noch wichtige FAT32-Daten vorhanden sind sollten diese mittels Linux auf eine FAT32-Partition der Platte 1 kopiert werden.
    Dann die Platte 2 ganz plattbügeln und von vorne eine anständige Partitionier- und Formatierung durchführen.

    Sonst kann ich mich nur @plum-pie anschließen: vor Experimenten - Datensicherung nicht vergessen!

    Schöne Grüße und viel Glück

    Doofchen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page